Ach so, doch - dann schon. wobei die Wende nur auf einer Fahrbahnseite sein wird, ich denke der Mehringdamm wird nur auf der Ostseite gesperrt, so dass Du die Hälfte des Platzes hast.
Wäre die Wende wirklich Fidicinstr. würde ich qbz Recht geben, da unten ist es aber wirklich flach. Mit richtig Schwung (den man zumindest in Runde zwei aufgrund der Fülle kaum haben wird) kommt man da vielleicht noch mit 45-50 Km/h an, das ist dann aber nicht mehr soviel schneller als auf einer normalen flachen Strecke.
Wird schon schiefgehen - solange es nicht regnet. Bei nassen Straßen dürfte es allerdings einige Stürze geben.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
[quote=Franco13;903062]
Bei einem Wendepunkt auf einer normalen Straße musst du einen Kurvenradius von <3m fahren. Hier hast du mindestens 10m.
Auf der Startbahn stehen je Richtung mindestens 3 Fahrspuren zur Verfügung.
QUOTE]
Was redet ihr denn immer von der Breite der Strecke, entscheidend ist doch die Länge der Runde von nur ca. 25 km. D.h. der Veranstalter muss eine Strecke zur Verfügung stellen, auf der alle Teilnehmer (mit dem gebotenen 10m-Abstand) hintereinander passen.
§ 6 Nr. 4 der Wettkampfordnung für IM und IM 70.3 in Deutschland lautet:
"Auf der Radstrecke herrscht Rechtsfahrgebot. Das Verlassen der rechten Spur ist nur zum Überholen erlaubt.
Längeres Fahren auf der linke Spur ohne zu Überholen wird als Regelverstoß „Blocking“ mit einer Verwarnung (§ 12 Nr. 4) geahndet."
Wie die Einhaltung dieser Regel funktionieren soll, ist mir nicht klar. Die Gefährlichkeit für die Teilnehmer ergibt sich deshalb für mich nicht aus der Strecke selbst, sondern aus der Überfüllung der Strecke mit Teilnehmern!
Ach so, doch - dann schon. wobei die Wende nur auf einer Fahrbahnseite sein wird, ich denke der Mehringdamm wird nur auf der Ostseite gesperrt, so dass Du die Hälfte des Platzes hast.
Das wäre in der Tat zu wenig für die Menge der Teilnehmer, aber nicht gefährlicher als jeder andere Triathlon.
§ 6 Nr. 4 der Wettkampfordnung für IM und IM 70.3 in Deutschland lautet:
"Auf der Radstrecke herrscht Rechtsfahrgebot. Das Verlassen der rechten Spur ist nur zum Überholen erlaubt.
Längeres Fahren auf der linke Spur ohne zu Überholen wird als Regelverstoß „Blocking“ mit einer Verwarnung (§ 12 Nr. 4) geahndet."
Ich gehe davon aus, das die Kampfrichter (sofern die überhaupt versuchen diese Regeln in diesem Wettkampf durchzusetzen), mit gesunden Menschenverstand handeln. Es wäre doch eine ziemliche Verschwendung den vorhanden Platz nicht in Übereinstimmung mit dem Sinn der Regeln zu nutzen. Wenn nur ein Fahrstreifen zur Verfügung seht, dann passen die Regeln gut. Wenn man auf einer Startbahn oder mehrspurigen Autostraße fährt, dann gibt es mehr als nur die rechte und die linke Spur(hälfte) für die Radfahrer. Dann kann man nebeneinander fahren ohne die Windschattenbox zu verletzen.
also ich kenne kein normalen Triathlon wo es mehr als 20mal um eine 180 Grad Wende geht , vor jeder wird es zum leichten Rückstau kommen und das ist immer gefährlich. Noch schlimmer wird es wenn es Regnen sollte, denn viele haben ja Carbonfelgen und wie die beim Bremsen im nassen reagieren weiß man ja.
Allen Startern würde ich empfehlen in den kommenden Wochen das raussprinten aus langsamen Ecken zu trainieren ...
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman
Wie immer gilt:
Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
Dann kann man nebeneinander fahren ohne die Windschattenbox zu verletzen.
Solange, bis jemand von hinten kommt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
........... gibt es mehr als nur die rechte und die linke Spur(hälfte) für die Radfahrer. Dann kann man nebeneinander fahren ohne die Windschattenbox zu verletzen.
wenn sich alle am Rechtsfahrgebot halten. Für schnelle Fahrer wird sonst die Überrundung zur Qual. Aber wir wollen doch alle nur Spaß haben...LOOOL