Um mal vom Wetter abzulenken ( ) -- weiß jemand, wie "trailig" die Laufstrecke ist? Es steht ja, dass sie überwiegend aus Waldwegen besteht. Ist das mit Straßenschuhen (Saucony Kinvara) gut laufbar?
Anna, bitte, sei nicht so nervös. Es wird ein wenig Schotter sein und der kinvara wird reichen. Wasser wird es flaschen geben, die riegel werden von hand gereicht und die Strecke wird markiert sein. Es ist nur ein Triathlon und keine Antarktis-Expedition… ;-)
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Anna, bitte, sei nicht so nervös. Es wird ein wenig Schotter sein und der kinvara wird reichen. Wasser wird es flaschen geben, die riegel werden von hand gereicht und die Strecke wird markiert sein. Es ist nur ein Triathlon und keine Antarktis-Expedition… ;-)
Ich hätte ja auch Alternativen (Inov-8 Terrafly) daheim herumliegen, deshalb frag ich.
Aber ja, natürlich bin ich auch nervös... Bin einfach noch nicht so routiniert mit dem Ganzen...
Sorry, ich muss euch nochmal nerven (rocco, überlies meine Beiträge halt einfach ):
Das Wetter sieht leider nicht so aus als ob es besser werden würde. Habt ihr bekleidungsmäßig irgendwelche Tipps für mich? Im Moment tendiere ich dazu, trotzdem meinen dünnen Einteiler + Ärmlinge zu tragen. Würde sich eventuell eine dünne Windstopper-Jacke auszahlen? Ich könnte heute noch einkaufen gehen... (Oder gibt's in Bregenz irgendwo ein Sportgeschäft mit großer Auswahl?)
Anna: ein bischen geht das den meisten gleich.. Die einen regeln es für sich, die anderen fragen eben.
Noch hat der Wetterbericht keine Minusgrade. Von dem her passt deine Bekleidungswahl schon. Eine dünne Windjacke mitzunehmen ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, da ja speziell nach dem höchsten Punkt am Hochtannberg eine längere Abfahrt kommt. Da kann es durchaus Sinn machen sich ene Jacke überzustreifen. Zudem geht es danach bis zu T2 nie mehr richtig aufwärts, wo die Jacke einen Hitzestau verursachen würde.
Die Jacke kannst du dir ja zur Not mit Klebeband an am Rahmen befestigen (wenn du am Einteiler keine ausreichenden Taschen hast). Bei Bedarf hast du sie dann schnell greifbar.
Wenn ich richtig informiert bin hat Skinfit einen Stand am Samstag (Vento Jacke oder Weste), ansonsten gibt es in Bregenz auch einen Northland Store bei dem ich weiß, dass sie ganz dünne Wind- und Regenjacken haben.
Wahrscheinlich auch in anderen Sportgeschäften, da würd ich mich aber nicht drauf verlassen.
Das Wichtigste ist im Moment: Locker machen!!
Dann geht der Rest fast von alleine
Anna: ein bischen geht das den meisten gleich.. Die einen regeln es für sich, die anderen fragen eben.
Noch hat der Wetterbericht keine Minusgrade. Von dem her passt deine Bekleidungswahl schon. Eine dünne Windjacke mitzunehmen ist wahrscheinlich keine schlechte Idee, da ja speziell nach dem höchsten Punkt am Hochtannberg eine längere Abfahrt kommt. Da kann es durchaus Sinn machen sich ene Jacke überzustreifen. Zudem geht es danach bis zu T2 nie mehr richtig aufwärts, wo die Jacke einen Hitzestau verursachen würde.
Die Jacke kannst du dir ja zur Not mit Klebeband an am Rahmen befestigen (wenn du am Einteiler keine ausreichenden Taschen hast). Bei Bedarf hast du sie dann schnell greifbar.
Wenn ich richtig informiert bin hat Skinfit einen Stand am Samstag (Vento Jacke oder Weste), ansonsten gibt es in Bregenz auch einen Northland Store bei dem ich weiß, dass sie ganz dünne Wind- und Regenjacken haben.
Wahrscheinlich auch in anderen Sportgeschäften, da würd ich mich aber nicht drauf verlassen.
Das Wichtigste ist im Moment: Locker machen!!
Dann geht der Rest fast von alleine
Super, danke für die Infos!
Ich seh's mit dem schlechten Wetter einfach so, dass es sicher eine wertvolle Erfahrung für mich wird -- wenn's mir richtig mies geht, weiß ich dafür (hoffentlich), was ich bei zukünftigen Rennen (in die ich vorbereitungsmäßig vielleicht noch mehr investiert haben werde) anders machen sollte...