Dem schließe ich mich an. Ich habe das Glück die Triathlon und Triathlon Training durch das Abo meines Bruder zu lesen. Finde die doch deutlich besser. Alle in der aktuellen TriTime vorhandene Informationen konnte ich in der Triathlon schon lesen. (Test von Riegeln, Bericht Oberursel...)
Die Tri-Time ist schund, das wird keiner bestreiten können. Was der Herr Klaus Arendt an sog. Text von sich gibt, ist unterirdisch. Aber das sog. Tri-Mag war auch nicht viel besser. Jens Richter beherrscht zwar im Gegensatz zu dem Sportsfreund der Tri-time die deutsche Sprache, aber warum sollen wir mit unseren Gebühren in den Wetttbewerb von Sportverlagen eingreifen und diese völlig grundlos bereichern. Im sog. Tri-Mag war mindestens genauso viel Werbung drinne. Abschaffen ist die einzige Lösung.
Vorher schimpfen alle auf das Triathlon Magazin - dann kommt ein neues Gratismagazin und alle (viele/einige) sehen die Qualität des Triathlon Magazins.
Vorher schimpfen alle auf das Triathlon Magazin - dann kommt ein neues Gratismagazin und alle (viele/einige) sehen die Qualität des Triathlon Magazins.
Option: Im Abo beziehen ...
Ach was. Frank Wechsel stänkert etwas rum, aber den nimmt eh keiner Ernst. Ein Zurück zu dem Tri-Mag wird es nicht geben
Die Tri-Time ist schund, das wird keiner bestreiten können. Was der Herr Klaus Arendt an sog. Text von sich gibt, ist unterirdisch. Aber das sog. Tri-Mag war auch nicht viel besser. Jens Richter beherrscht zwar im Gegensatz zu dem Vollhonk der Tri-time die deutsche Sprache, aber warum sollen wir mit unseren Gebühren in den Wetttbewerb von Sportverlagen eingreifen und diese völlig grundlos bereichern. Im sog. Tri-Mag war mindestens genauso viel Werbung drinne. Abschaffen ist die einzige Lösung.
Plus1!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Testberichte sind ohne jegliche Substanz, ohne objektive Fakten und völlig nutzlos.
In der Wochenendbeilage der Tageszeitungen gibt es ja auch oftmals solche "Testberichte" über neue Autos. Die kannst du auch in die Tonne treten. Zufällig schalten diese Autohersteller gern und oft Werbe- und Stellenanzeigen gerade in der gleichen Tageszeitung. Diese "Tests" sind in Wahrheit Werbeanzeigen.
Wie nennt man eigentlich S. 114ff "Saucony" und S. 118ff "ACS-Vertrieb/Squeezy"? Productplacemant, Schleichwerbung? Selbst wenn Jan Frodeno von seinen Sponsoren schwärmt (S. 84ff), die er sich genau und authentisch aussucht, frage ich mich nach dem wahren Sinn des Schreibens. Auf S. 114 + 118 habe ich persönlich jedenfalls spontan rechts oben nach dem Hinweis "Anzeige" gesucht.
Zugestehen muss man allerdings, dass man es auf dem Titel beim traditionellen asics-Logo belassen hat. Bei so einem Überzeugungstäter, wie es Frodeno zu sein scheint, verwundert nur, dass er nicht mit einem CDU-Logo auf der Brust durch die Gegend rennt. Leider war auch kein Platz für eine Bemerkung über einen seiner Hauptsponsoren, den Landessportverband für das Saarland: ich erinnere nur mal an den recht engen zeitlichen Zusammenhang vom medienwirksamen Auftritt in der Bundesversammlung und dem darauffolgenden Vertragsabschluss mit den saarländischen Sportfunktionären.
Zugestehen muss man allerdings, dass man es auf dem Titel beim traditionellen asics-Logo belassen hat. Bei so einem Überzeugungstäter, wie es Frodeno zu sein scheint, verwundert nur, dass er nicht mit einem CDU-Logo auf der Brust durch die Gegend rennt. Leider war auch kein Platz für eine Bemerkung über einen seiner Hauptsponsoren, den Landessportverband für das Saarland: ich erinnere nur mal an den recht engen zeitlichen Zusammenhang vom medienwirksamen Auftritt in der Bundesversammlung und dem darauffolgenden Vertragsabschluss mit den saarländischen Sportfunktionären.
was du immer weißt/rausbekommst...ich bin begeistert