Ja werde ich wohl auch eher Richtung Reis Couscous und Trockenfrüchte auslegen, natürlich auch Süßkartoffeln und das Zeug aber das hatte ich jetzt auch schon.
Vom Rest bin ich positiv überrascht, dachte es würde mehr Baustellen bei der Lauftechnik geben
Ich bin gespannt wie du mit der Trainerin vorran kommst. Soweit klingt es ja echt gut. Und ob mehr Carbs helfen, solltest du ja schnell merken, zumindest Schäden werden sie dir ja nicht.
Warum Rest ihr beiden denn keine Nudeln oder Brot? Couscous zB ist ja das gleiche Getreide wie bei klassischen Nudeln. Oder schmeckt es euch so einfach besser?
Brot mag ich nur wirklich gutes Schwarzbrot und das ist schwer zu bekommen.
Nudeln schmecken mir bei uns nicht wirklich, wobei die in Italien wirklich toll sind. Selber machen ist mir dabei aber zu mühsam.
Ich bin gespannt wie du mit der Trainerin vorran kommst. Soweit klingt es ja echt gut. Und ob mehr Carbs helfen, solltest du ja schnell merken, zumindest Schäden werden sie dir ja nicht.
Warum Rest ihr beiden denn keine Nudeln oder Brot? Couscous zB ist ja das gleiche Getreide wie bei klassischen Nudeln. Oder schmeckt es euch so einfach besser?
Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich esse zu Hause eigentlich vor allem Hirse/Haferporridge zum Frühstück und koche meist Reis oder Kartoffeln in allen Variationen. Wollte mal ne Zeit lang schauen wie es ohne Weizen geht und das klappt ganz gut und schmeckt mir auch. Also wenn ich die Wahl habe dann greife ich eher auf obengenannte Quellen zurück.
Auswärts probiere ich aber sehr gerne unterschiedliches Brot aus. Und wenn es irgendwo Pasta gibt dann ess ich natürlich auch Pasta.
So die ersten zwei Wochen mit Trainer sind um.
Waren jetzt nicht sonderlich spektakulär.
Ein paar fiese Muskelkater wegen dem Krafttraining, das ich aber noch einmal mit ihr besprechen muss da es mich nicht ganz glücklich macht und ein Test am Rad mit einer 2 und 8 Minuten Belastung, die 1 und 5 Minuten in der letzten Woche mussten erstes einem fiesem Muskelkater und zweitens einer Dienstreise geopfert werden.
Erstes Resultat 2 und 8 Minuten tun Hölle weh und ich sollte diese Tests noch einmal fahren und dann aber auf Zwift keine hügelige Strecke einstellen.
Nackten Zahlen des schlecht gefahrenen Tests (aktuell 90kg):
2 min - 420 Watt mittel- max 538 - 156 Puls im Schnitt und 172 max
8 min- 323 Watt mittel - max 421 - 160 Puls mittel und 166 max
Dazu gab es noch 2x10 Sekunden Vollgas wobei ich mich das auf der Walze nicht ganz traue mit jeweils 829 Watt im Mittel und 874 Max
Resumee: Schlecht gefahren, hügelige Strecke kontraproduktiv.
Laufen geht wieder besser und die Achhillessehne macht aktuell keine Blödsinnigkeiten.
Ich hab auch ein neues Spielzeug bekommen und kann nun auch meine normalen Ausfahrten mit Wattmessung bestreiten. Bin schon sehr gespannt wie das dann so Laufen wird.
Abreise nach Mexico ist aktuell für den 2.2 festgelegt.
Wie stehen deine Wattwerte denn in Relation zu alten Zahlen? Ich kenne mich damit ja überhaupt nicht aus.
An was arbeitet denn deine Trainerin mit dir?
Zitat:
Zitat von rundeer
Das klingt doch Toll mit dem Laufstil und allem. Wenn du ne Zeit lang bewusst drauf achtest wirst du den Aufprall auch beim schnellen Laufen immer mehr in Vortrieb statt Lärm umwandeln.
Alte Zahlen kann ich dir leider nicht liefer, da ich keine habe. Gefühlt würde ich aber sagen ich bin unter meinem Niveau von 2015, was auch Sinn ergeben würde, da ich 2016 nicht wirklich gut trainiert habe und meine Radfahrten eher zu meiner Belustigung als Ziel gerichtetem Training dienten.
Den Captain oder Anna kann ich mit solchen Zahlen jedenfalls nicht beeindrucken :D!
Was macht meine Trainerin. Sie bringt mich hoffentlich mit ihrer Trainingsstruktur zu meinen Langzeitzielen und die wären 10 km sub 40 min, den HM unter 1:30, die MD in Obertrum sub 5.
Ziel für das Jahr 2017 ist aber vor allem mal eine solide Basis aufzubauen, ohne Verletzung zu trainieren, wieder Schwimmen zu können und zu einem Punkt zu kommen von dem man jederzeit innherhalb von 8-12 Wochen eine wirkliche Wettkampfform aufbauen kann.
Dazu bin ich ganz froh wenn ich das Training auf 2000 m nicht selber steuern muss, sondern das in Ihre Hände legen kann.
Lauftechnik: Um das laute Laufen zu beseitigen mache ich zwei Übungen aktuell. In Mexico werden es dann mehr.
Übung ein spielt sich mit verschiednen Auftreffformen auf dem Boden von absolut Sprint-Vorfußlauf bis Mittelfußaufsatz mit sträkeren Fersenkontakt.
Übung zwei ähnlich wie oben nur geht die Variation dann in einen Steigerungslauf über, dabei achte ich auf die Lautstärke, wenn es lauter wird versuche ich die Technik so zu ändern das es wieder leise wird. Gelingt das nicht, Laufe ich wieder langsamer und beginne von vorne.
Dazu Laufe ich auch kurze Strecken mit den Five-Fingers und werde in Mexico auch mit Barfußlaufen auf Gras beginnen.
Leute ich hab mir gerade den Teaser von einem Wettbewerb angesehen und dabei quasi Schmetterlinge im Bauch bekommen und wollte beim zusehen aufspringen und mit machen.
Denkt ihr das ist ein Zeichen und ich sollte mich dort anmelden und es 2018 angehen?