gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl 2017 - Seite 160 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2018, 10:34   #1273
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Genau für diese Menschen hat die SPD im GroKo Vertrag rein verhandelt, dass sie eine Mindestrente 10% über der Grundsicherung bekommen.
Langjährig Versicherte bekommen 10% mehr Renten, wenn sie bis jetzt auf Grundsicherung angewiesen waren-
reinverhandelt?? Abgeschrieben vom Koalitionsvertrag 2014.

Nach dem Koalitionvertrag von CDU-SPD von 2014 sollte schon 2017 die Mindestrente ("solidarische Lebensleistungrente") eingeführt werden für 35-jährige Beitragszahler mit Minilöhnen. Die Umsetzung kündigte Nahles persönlich als Ministerin 2017 im Bundestag an. Aber vielleicht bekommen sie es ja diesmal hin.

Über die finanzielle Umsetzung (Steuern oder Rentenkasse) steht noch nichts im Vertrag und Olaf Scholz will bekanntermassen keine neue Schulden und eine höhere Besteuerung von Superreichen oder grossen Erbschaften (die Schröder beide herabsetzte) wurde nicht beschlossen. Aber bitte, auch mit alten Kamellen holt man Mitgliederstimmen für die GroKo.

Kritisch wäre zu sagen, dass vor allem in Städten die Grundsicherung von Hartz IV höher ist als der bundesweite Durchschnitt und dort die Mindestrente nicht 10 % über dem jetzigen Hartz IV Niveau liegen wird. Insofern fällt die Belastung für den Staat geringer aus und die Chancen für eine steuerfinanzierte Einführung steigen, weil sich für die Betroffenen in den Großstädten nur die überweisende Institution ändert.

Die Sicherung der Renten für die Zukunft selbst soll in einer Kommission bearbeitet werden, die 2020 Vorschläge vorlegt. Gewinnt man so Wahlkämpfe, indem man die zentralen Fragen an Kommissionen übergibt? Der Wähler möchte doch wissen, wie eine Partei die Renten sichert.

Geändert von qbz (22.02.2018 um 11:08 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 10:46   #1274
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Worin liegt dein Problem dies im Verlauf dieser Diskussion zu benennen oder gar zu verurteilen?
Ich habe überhaupt kein Problem damit, Grenzüberschreitungen zu benennen und zu verurteilen. Schließlich sage ich Dir ja auch, dass ich mit Deiner hasserfüllten Form der politischen Auseinandersetzung überhaupt nichts anfangen kann. Ich lasse mir Empörung aber nicht diktieren sondern entscheide gerne selbst, worüber ich mich öffentlich aufrege.

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Doch ist es!
Das sehe ich eben anders. Politische Provokation hat nicht erst die AfD erfunden. Damit ist die Gesellschaft auch in der Vergangenheit schon immer halbwegs vernünftig umgegangen.

Die Kernfrage für mich ist, wie geht man mit Menschen um, welche die eigene politische Meinung nicht teilen? Ich sehe hier zwei gegensätzliche Handlungsoptionen:
  • Man nimmt sie in Sippenhaft, verachtet sie und ekelt sich öffentlich vor ihnen. Sie sind nicht satisfaktionsfähig und mit ihren Anliegen muss man sich nicht auseinandersetzen.
  • Man diskutiert mit ihnen über Inhalte und versucht, sie vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Vielleicht gewinnt man selbst dabei noch neue An- und Einsichten.

Du hast Dich für die erste Variante entschieden. Soll man Dich nun als tollen Kerl und herausragenden Antifaschisten bejubeln? Das fällt mir schwer, weil ich Deine Art, andere Menschen unterschiedslos herabzuwürdigen, nicht nachahmenswert finde.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 11:04   #1275
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
[*]Man diskutiert mit ihnen über Inhalte und versucht, sie vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. ...
Das allein wird nicht mehr helfen, davon bin ich mitttlerweile fest überzeugt. Man wird spürbare Politk für die Menschen machen müssen, ansonsten wächst der Unmut (und die AfD) weiter.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 11:37   #1276
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
...Soll man Dich nun als tollen Kerl und herausragenden Antifaschisten bejubeln? Das fällt mir schwer, weil ich Deine Art, andere Menschen unterschiedslos herabzuwürdigen, nicht nachahmenswert finde.
Also mir würde es schon reichen wenn Du das Gebaren, in dem zahlreiche AfD-Funktionsträger ihre Wesensverwandschaft mit dem Nationalsozialismus zeigen, ablehnst und diejenigen die es tolerieren oder gar befürworten und entsprechend wählen, als Vollidioten einschätzt und es sie bei Gelegenheit wissen läßt.

Das sind die klar umrissenen Typen für die ich nichts übrig habe, für die ich kein Verständnis und keine Toleranz aufbringe. Ein unterschiedloses Herabwürdigen kann ich da nicht erkennen. Aber Idioten sollte man sagen, dass sie sich idiotisch verhalten. Vielleicht führt es bei ihnen zu neuen An- und Einsichten (auch wenn ich diesbezügl. wenig Hoffnung habe).

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 11:55   #1277
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Also mir würde es schon reichen wenn Du das Gebaren, in dem zahlreiche AfD-Funktionsträger ihre Wesensverwandschaft mit dem Nationalsozialismus zeigen, ablehnst und diejenigen die es tolerieren oder gar befürworten und entsprechend wählen, als Vollidioten einschätzt und es sie bei Gelegenheit wissen läßt.
Da geht es schon los. Auch ich finde das Gebaren etlicher AfD-Vertreter unsäglich. Ich werde aber einen Teufel tun, irgendwelche Leute, die mir nichts getan haben und deren Beweggründe ich nicht kenne, als Vollidioten zu titulieren weil sie anders wählen als ich.

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ein unterschiedloses Herabwürdigen kann ich da nicht erkennen.
Selbstverständlich ist es unterschiedslos, wenn Du nicht in der Betracht ziehst, dass viele Menschen eine Partei nicht wegen sondern trotz gewisser Typen wählen. Viele dieser "Vollidioten" haben vorher CDU, SPD oder Linke gewählt. Sind sie erst bei der AfD zu Vollidioten geworden? Und bleiben sie das, wenn sie bei der nächsten Wahl wieder links wählen?

Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Aber Idioten sollte man sagen, dass sie sich idiotisch verhalten.
In einigen Fällen juckt es mich schon in den Fingern und wäre sicher auch angebracht aber ich verkneife es mir.

Ich gebe mir Mühe, meinen eigenen Maßstäben gerecht zu werden. Es gelingt mir sogar gelegentlich.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 12:16   #1278
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Genau für diese Menschen hat die SPD im GroKo Vertrag rein verhandelt, dass sie eine Mindestrente 10% über der Grundsicherung bekommen.
Langjährig Versicherte bekommen 10% mehr Renten, wenn sie bis jetzt auf Grundsicherung angewiesen waren-

Also ich kann nicht nachvollziehen, wenn du behauptest, die SPD würde sich von sozial Schwachen abgrenzen. Genau für die kommt mit dem GroKo Vertrag mehr raus.

MfG
Matthias
Ich wollte ausdrücken, dass sich einige SPD-Politiker meiner subjektiven Einschätzung nach aus wahltaktischen Gründen bewusst so ausdrückten, dass sich Menschen, die in ihrem Leben über längere Perioden nicht erwerbstätig waren, ausgeschlossen fühlen bzw. um anzudeuten, dass sie nicht gemeint sind mit dem, was danach gesagt wurde.
Warum das Ganze?
Entweder weil man selbst der Ansicht ist, wer nicht lange genug einer Erwerbsarbeit nachging, für den möchte man sich nicht unbedingt stark machen oder weil man glaubt so mehr Wählerstimmen gewinnen zu können, weil man vermutet, dass viele potenzielle Wähler so oder so ähnlich denken.

Geändert von ThomasG (22.02.2018 um 13:39 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 12:25   #1279
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich wollte ausdrücken, dass sich einige SPD-Politiker meiner subjektiven Einschätzung nach aus wahltaktischen Gründen bewusst so ausdrückten, dass sich Menschen, die in ihrem Leben über längere Perioden nicht erwerbstätig waren, ausgeschlossen fühlen bzw. sie nicht gemeint sind mit dem, was danach gesagt wurde.
Dunkel sind deiner Worte Sinn.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 12:27   #1280
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Wenn ich sehe was meine Frau regelmäßig an Kohle beim Friseur lässt kommen mir Zweifel an deiner These.

SCNR

Gruß
N.
...der dafür für'n 10er zum türkischen Bahnhofsfriseur geht (aber dort auch 2 Euro Trinkgeld gibt).
90% der Kohle geht gleich wieder aus der Kasse raus.

Aber Hut ab, für 2 Tacken TG, das ist schon löblich!

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Nix für ungut Ich wollte lediglich die Kette aufzeigen, dass es früher oder später auch den Handwerker erwischt.....
............ Profiarbeiten lasse ich vom Profi machen.
Glaube ich nicht.

Aber gut das du dem Fachmann dann doch den Vortritt lässt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.