gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl 2017 - Seite 159 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2018, 06:55   #1265
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Auch das ist nicht relevant.
Doch ist es!
Denn es geht da um kleinste gemeinsame Nenner in unserer Gesellschaft und die Akzeptanz von roten Linien die nicht überschritten werden sollten....aber von AfD-Funktionären mit Anlauf und beidbeinig übersprungen werden.

Worin liegt dein Problem dies im Verlauf dieser Diskussion zu benennen oder gar zu verurteilen?

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 07:24   #1266
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Danke für die Erläuterung. Inwieweit hinkt die Politik hier meilenweit hinterher? Meinst Du damit, dass nicht die Politik, sondern die Wirtschaft diese Entwicklung vorantreibt?
Ja, agieren tun doch die Menschen, die diese Entwicklungen vorantreiben. Die Politik reagiert hier nur noch. Das war doch in den 90er Jahren zu den Anfängen des WWW genauso.
Und jetzt ist es auch im Bereich der Sozialen Medien wieder der Fall. Soziale Medien haben eine starken Einfluss auf die Demokratie. Damit tut sich die herkömmliche Politik sehr schwer.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 07:41   #1267
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.132
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
Ich muss schon sagen, hier sitzen die studierten auf einem sehr hohen Ross!
Na hoffentlich fallt ihr nicht runter!
OT:
Ja, Mirko, ich glaube, dass du Recht hast und Körbel eine Reinkarnation ist. Hallo und willkommen zurück.
Ich hoffe, dir, der Gemahlin und den Hühnern geht es gut.

Gruß
J.
bellamartha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 07:42   #1268
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Es ist zwar ziemlich deprimierend, aber ich furchte viele Leute, deren Lebensstandard aufgrund ihrer geringen Einkommen über lange Perioden sehr niedrig ist, können im Prinzip fast nur darauf hoffen, dass es eine stärkere Gruppe von Mitmenschen erwischt oder zu erwischen droht, die mehr Einfluß auf die Politik bzw. die Politiker nehmen kann und mit wesentlich mehr Selbstbewusstsein und Energie für ihre wirtschaftliche Existenz kämpft (bzw. kämpfen kann).
Ab und zu habe ich mal ein paar Worte von Schulz oder Nahles aufgeschnappt im Zusammenhang mit dem zurückliegenden Wahlkampf.
Sie grenzen mit ihren Worten aus und ich glaube leider ist das kein Zufall oder eine Unbedachtheit.
Es wird ganz bewusst so gesprochen - von Menschen, die nachdem sie in ihrem Leben immer hart gearbeitet haben am Ende mit einer sehr geringen Rente auskommen müssen etwa.
Das ist wirklich sehr traurig, aber diese Ausgrenzung durch Worte macht mich auch immer ziemlich traurig.*

Es ist doch völlig unverhältnismäßig sich über Leute aufzuregen, die meinetwegen aufgrund von mangelndem Engagement sich selbst mit ins berufliche Abseits katapultiert haben und dann von Transferleistungen leben.
Was sind beispielsweise monatlich so rund 400 € sind es glaube ich im Vergleich zu dem was nachfolgend beschrieben ist?

Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das Problem ist doch nicht das Einkommen eines Ingenieurs und seine Besteuerung. Man schürt bewusst die Angst, Linke würden die Mittelschicht wie Ingenieure stärker besteuern und spielt Mittelschicht und Arme gegeneinander aus (Motto: divide et impera).

Die Probleme liegen darin,
dass der Unterschied zwischen den Einkünften aus Kapitalvermögen und Arbeit in DE und weltweit wächst zugunsten des (Finanz)Kapitals (auch der Ingenieur verdient immer weniger im Vergleich zu den grossen Kapitalbesitzer),
dass diese Ungleichheit stark zugenommen hat,
dass dieser Kapitalbesitz in erster Linie vererbt wird (feudalähnliche Strukturen),
dass es keine Durchlässigkeit mehr gibt zwischen der Mehrheit der Arbeitenden, der Mittelschicht und den Vermögenden (Spitzenverdiener).

Einfach mal diese beiden Artikel lesen:

ungleichheit-was-im-neuen-report-von-thomas-piketty-steht

ungleichheit-privatisierung-thomas-piketty-studie

Im Ländervergleich schneiden DE und Europa inbezug auf die Ungleichheit allerdings besser als die meisten anderen ab, das stimmt.

"In Deutschland hat die untere Hälfte der Verdiener laut Charlotte Bartels vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) deutlich an Anteil am Gesamteinkommen verloren. "In den sechziger Jahren verfügten sie noch über etwa ein Drittel, heute sind es noch 17 Prozent", sagte die Wissenschaftlerin, die für die Auswertung der deutschen Daten zuständig war. "Einschließlich Sozialtransfers, die mit den Bruttoeinkommen nicht erfasst werden, sehen die Zahlen für die unteren Einkommen vermutlich aber besser aus."

Die grösste Ungleichheit besteht da, wo in den vergangen Jahren Kriege geführt wurden, im Nahen Osten. Letztlich gefährdet eine solche Einkommensschere die Demokratie und den Frieden.
*https://www.youtube.com/watch?v=Sa2epRI8n4I

Geändert von ThomasG (22.02.2018 um 09:51 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 08:55   #1269
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
:-) https://www.facebook.com/zukar4u/vid...6524092626398/ :-)
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 10:02   #1270
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
OT:
Ja, Mirko, ich glaube, dass du Recht hast und Körbel eine Reinkarnation ist. Hallo und willkommen zurück.
Ich hoffe, dir, der Gemahlin und den Hühnern geht es gut.

Gruß
J.
Das dachte ich mir nach den Friseurgeschichten auch schon...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 10:02   #1271
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Es wird ganz bewusst so gesprochen - von Menschen, die nachdem sie in ihrem Leben immer hart gearbeitet haben am Ende mit einer sehr geringen Rente auskommen müssen etwa.

Genau für diese Menschen hat die SPD im GroKo Vertrag rein verhandelt, dass sie eine Mindestrente 10% über der Grundsicherung bekommen.
Langjährig Versicherte bekommen 10% mehr Renten, wenn sie bis jetzt auf Grundsicherung angewiesen waren-

Also ich kann nicht nachvollziehen, wenn du behauptest, die SPD würde sich von sozial Schwachen abgrenzen. Genau für die kommt mit dem GroKo Vertrag mehr raus.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 10:21   #1272
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Genau für diese Menschen hat die SPD im GroKo Vertrag rein verhandelt, dass sie eine Mindestrente 10% über der Grundsicherung bekommen.
Langjährig Versicherte bekommen 10% mehr Renten, wenn sie bis jetzt auf Grundsicherung angewiesen waren-

Also ich kann nicht nachvollziehen, wenn du behauptest, die SPD würde sich von sozial Schwachen abgrenzen. Genau für die kommt mit dem GroKo Vertrag mehr raus.

MfG
Matthias
Naja, diese Mindestrente ist mal ein Anfang, für Menschen, die trotz jahrelanger Arbeit auf Grundsicherung angewiesen sind. Die Verantwortlichen wissen seit langer Zeit, dass der demografische Wandel demnächst einschlägt. Man darf sich fragen, warum die Groko in der letzten Regierungszeit nichts dagegen unternommen hat. Man darf sich auch fragen, wie es überhaupt passieren kann, dass man trotz jahrelanger Arbeit darauf angewiesen ist. Mein Jubel darüber hält sich also in Grenzen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.