gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Claudia Pechstein des Dopings überführt? - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2009, 12:09   #121
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Pechstein darf in Salt Lake City starten.....
Ich versteh das alles nicht mehr

Leider ist heute nicht der 1. April
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 12:11   #122
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ja, die SZ schreibt's auch:

http://www.sueddeutsche.de/,tt3m1/sp...8/496929/text/

Was ich dabei nicht verstehe ist, wieso wird die vom Verband überhaupt nominiert ??? Haben die bloß auf eine Gelegenheit gewartet, sie doch wieder starten lassen zu können? Wenn ja, warum? Ist das Wohl einer Sportlerin höher zu bewerten als der Kampf gegen Doping?

Welchen Sinn macht dann noch ein Sportgericht, wenn man sich vor einem "normalen" Gericht doch wieder in jeden Wettkampf "rein klagen" kann ??
Gibt's denn überhaupt Sportverbände, die wirklich (abgesehen von gern geäußerten Lippenbekenntnissen) gegen Doping sind?

Die deutsche Eisschnellaufunion ist da leider kein Einzelfall.

Das hängt auch (zumindest in Deutschland) mit der Finanzierung des Spitzensportes zusammen: Geld vom Innenministerium gibt es in erster Linie für Leistung (im Prinzip egal auf welcher Basis die Leistung erbracht wurde, solange der Athlet nicht erwischt wird.)

Je mehr Endkampfplazierungen in olympischen Sportarten bei Welt- und Europameisterschaften, je mehr Medaillen, desto mehr Fördergelder für Infrastrukturmaßnahmen, Trainer- und Physiotherapeutenhonorare usw. bekommt der entsprechende Verband in der der darauffolgenden Saison.

Pechstein war somit als erfolgreichste deutsche Wintersportlerin über Jahrzehnte der Garant für die laufende Finanzierung des Verbandes.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 12:13   #123
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Was ich dabei nicht verstehe ist, wieso wird die vom Verband überhaupt nominiert ???
$$$

1. Hat man beim Verband sich Angst, im Nachhinein mit einer Schadensersatzklage überzogen zu werden

2. Stand der Eislaufverband im kompletten Verfahren eher aus Seiten der Athletin.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 12:21   #124
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.555
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ist das Wohl einer Sportlerin höher zu bewerten als der Kampf gegen Doping?
Ich würde sagen: ja.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 13:12   #125
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich würde sagen: ja.
Ich sage nein, weil ein von Erfolg gekrönter Kampf gegen Doping z.B. alle heutigen 8-12-Jährigen davor bewahren würde, oder zumindest die Wahrscheinlichkeit minimieren würde, jemals damit in Kontakt zu gelangen. Und ich bewerte das Wohl einer ganzen Generation höher als das Wohl einer Sportlerin oder eines Sportlers.

Darüber hinaus bin ich grundsätzlich der Meinung, dass die Folgenbewertung der richtige Weg ist. Man muss, um ein Bild zu bemühen, wenn Asche da ist, eben nicht mehr nachweisen, ob's ein Feuerzeug oder ein Streichholz war, um zu beweisen, dass es gebrannt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 13:33   #126
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von T1T2 Beitrag anzeigen
Obschon ich selber am Rande zu dieser Branche gehöre, ist mir die Sportgerichtsbarkeit nach wie vor leicht suspekt. Die Kontrolle über wichtige Verfahrensgrundsätze durch staatliche Gerichte ist mir lieb und teuer. Und das Bundesgericht kann und darf nur zentrale Verfahrensgrundsätze und Fairnessprinzipien überprüfen:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/291/a190.html
m.
Also diese Punkte a) - e) decken sich weitgehend mit dem, was für mich bei meinen Entscheidungen zwingend vorgeschrieben ist. Insbesondere Punkt d). Wenn du dagegen verstößt, dann wird die Entscheidung schneller als du zurückzucken kannst von der nächsten Instanz kassiert (und vom Chef kommentier :-( )

Nun frage ich mich, gegen welche dieser Punkte wurde denn nun verstoßen, und warum gelangte das Bundesgericht zu dieser Auffassung ?? Weil so ohne weiteres werden die doch auch nicht diesem Eilantrag statt gegeben haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 18:19   #127
T1T2
 
Beiträge: n/a
Ich kenne den Entscheid des Bundesgerichts nicht (wird aber wohl in Kürze online abrufbar sein), aber beim Eilantrag geht es gerade (noch) nicht um eine materielle Beurteilung anhand der geschilderten Kriterien, sondern einzig und allein um die Frage, ob der Beschwerdeführerin ein nicht wiedergutzumachender Nachteil droht (siehe hier: http://www.admin.ch/ch/d/sr/173_110/a104.html). In der Hauptsache ist damit noch gar nichts entschieden.
m.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 15:53   #128
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Sportwettenbetrug und Antidoping (Öffentliche Anhörung des Sportausschusses vom 02.12.2009)

http://webtv.bundestag.de/iptv/playe...content=414984


Ab 1:56 geht es um Claudia Pechstein und Anti-Doping. Du könnt ihr mal den Sachverstand unserer Volksvertreter und sog. Sachverständige bestaunen

Schön das nun mal öffentlich gemacht, was da so besprochen wird.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.