Naja, überleg Dir mal, wie lange es den Menschen (inkl Affen) schon gibt (~100.000) und dann, seit wieviel Generationen der Mensch schon sesshaft ist. Denn erst die Landwirtschaft ermöglichte ja das stetige Siedeln. Das sind gerade mal 400 Generationen. Da verändert sich nicht viel.
Ist nicht sicher. es lässt sich zum Beispiel bei den in Australien eingeschleppten Fröschen schon eine Entwiclung feststellen (werden, wenn ich mich recht entsinne, schneller und größer, besiedeln so schneller mehr Fläche). 400 Generationen können schon ein bisschen was bewirken, ist ja auch vom Zufall abhängig.
Ist nicht sicher. es lässt sich zum Beispiel bei den in Australien eingeschleppten Fröschen schon eine Entwiclung feststellen (werden, wenn ich mich recht entsinne, schneller und größer, besiedeln so schneller mehr Fläche). 400 Generationen können schon ein bisschen was bewirken, ist ja auch vom Zufall abhängig.
FuXX
Und das bei abnehmendem Evolutionsdruck und der relativ geringen genetischen Diversifizierung des Menschen? Wenn man dann bedenkt, wie extrem sich die Ernährungsmöglichkeiten allein in den letzten 150 Jahren verändert haben, kann ich mir nicht ansatzweise vorstellen, dass unsere körperlichen Voraussetzungen mit der Änderung der Ernährungsgewohnheiten mitkommen.
Der Mensch hat garantiert sein erstes Steak VOR seinem ersten Brot gegessen.
Richtig, hatte ja auch nichts anderes behauptet. Der Punkt den ich meinte liegt weit vor der Sesshaftigkeit und hat auch zu einem Schub geführt - genau wie der Ackerbau/die Sesshaftigkeit später noch einmal.
FuXX,
hat jetzt aber keine Lust die entsprechenden Artikel rauszusuchen.
Ist nicht sicher. es lässt sich zum Beispiel bei den in Australien eingeschleppten Fröschen schon eine Entwiclung feststellen (werden, wenn ich mich recht entsinne, schneller und größer, besiedeln so schneller mehr Fläche). 400 Generationen können schon ein bisschen was bewirken, ist ja auch vom Zufall abhängig.
FuXX
Das mag ja bei Fröschen funktionieren, aber Evolution ist ja immer ein Zufallsprozess der auf Selektion basiert. Seit der Mensch sesshaft geworden ist, ist das System des 'der Stärkere überlebt' aber zum Glück meistens nicht mehr so zwingend.
__________________
Look what I have found
A seashell in a sea of shells
aas essen is heute auch nicht mehr so das wahre...ob unser magen-darm-trakt das noch verträgt. Da fanden schon veränderungen statt imho in den letzten jahrtausenden.
Und was ist Deiner Meinung nach ein (ca. 3 Wochen) abgehangenes Steak?
Zitat:
die karies geschichte is übrigens so ne sache....kraies wird durch zucker begünstigt, aber nicht ausgelöst. Die probleme liegen viel mehr in schlechten immun-systemen und auch Brot kann karies begünstigen....von daher glaub ich nicht dass die zahnfäule wirklich erst vor 200 jahrn zu nem echten problem wurde, wenn schon die agypter probleme mit ihren zähnen hatten.
Brot, gut gekaut, wird im Mund schon schmeckbar süss ... Karies wird durch Menge und Häufigkeit von Zuckerkonsum und Kohlenhydraten sowie mangelhafte Zahnpflege ausgelöst. Sicher spielt die genetische Disposition noch eine Rolle.
Das mag ja bei Fröschen funktionieren, aber Evolution ist ja immer ein Zufallsprozess der auf Selektion basiert. Seit der Mensch sesshaft geworden ist, ist das System des 'der Stärkere überlebt' aber zum Glück meistens nicht mehr so zwingend.
Das funktioniert schon noch, nur gilt es nicht mehr nur in Bezug auf körperliche Fähigkeiten, sondern wer sich die optimale medizinische Versorgung leisten kann, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Und was ist Deiner Meinung nach ein (ca. 3 Wochen) abgehangenes Steak?
Brot, gut gekaut, wird im Mund schon schmeckbar süss ... Karies wird durch Menge und Häufigkeit von Zuckerkonsum und Kohlenhydraten sowie mangelhafte Zahnpflege ausgelöst. Sicher spielt die genetische Disposition noch eine Rolle.
die "genetische disposition" spielt DIE rolle.
Frag ma deinen zahnarzt. Da gibts leute die haben ne mundflora die lupenrein ist und trotzdem faulen die zähne weg und wieder andere die n "bio-hazard"-zeichen auf der backe haben müssten, aber deren immunsystem schafts irgendwie doch. Dann sind die zähne selbst unterschiedlich anfällig und ganz zu letzt kommt die ernährung.
(wunderbarer "beweis"...mit dem alter nimmt die kariesanfälligkeit dramatisch ab...wer mit 20 keine faulenden zähne hat wird mit 40 auch keine haben....meinste die zähne werden von allein besser, oder stellen die leute einfach so gesund ihre ernährung um? Wohl kaum!)
btw.
karies ist ansteckend...also lieber nicht zu viel mit leuten rumzüngeln die schlechte zähne haben
das drei wochen abgehangene steak hängt in der ner metzgerei die beinahe steril ist. n steak in mexico zu verzehren welches nicht 100% durch ist (und das is auch n punkt...rohes fleisch futtet kaum noch jemand) ist für mitteleuropäer nicht ganz ohne...der magen gewöhnt sich dran, aber das kann n paar wochen dauern.
P.s.
hab grad ma auf wiki geguggt wegen der karies....is ganz interessant
Hugo...der zu dem glücklichen 1% gehört :-)