gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2025, 09:28   #121
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Versprochen !
Ja, hast recht, so langsam gehts vorwärts

Vorige Woche ist super gelaufen und hab alles nach Plan abgefrühstückt.

Der gestrige lange Lauf war auch sehr entspannt. Die ersten 18 km bei ca. 5:05-5:10er Pace und Puls 130-133. Auf den letzten 2 Kilometern hab ich dann eine leichte Endbeschleunigung eingebaut, bis maximal HF 150, wobei Marathonpuls bei grob 160 ist. Kilometerschnitt jeweils 4:30. Insgesamt somit eine Durchschnittspace von 5:04/km und 134 Pulsschnitt.

Insgesamt warens diese Woche 59,5 Kilometer.

Ich hätte vor, die Endbeschleunigung in den langen Läufen einzubauen und auch weiter auszubauen um Laufökonomie, Ermüdungsresistenz usw. zu verbessern. Hab ich zu Triathlonzeiten schon gemacht und ist meines Erachtens keine schlechte Sache. Was meint Ihr?


Diese Woche möchte ich auf 67 Kilometer kommen, wie folgt aufgeteilt:

MO: 8km ganz easy
DI: 60min Rolle
MI: 10km easy
DO: 11km "Cross" etwas intensiver
FR: 8km locker
SA: 8km locker
SO: 22km mit 3km Endbeschleunigung bis HF 150

Werd heute am Abend dann mal wie versprochen ein paar Bilder meiner Laufstrecken einstellen.

ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 09:35   #122
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.696
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen


Ich hätte vor, die Endbeschleunigung in den langen Läufen einzubauen und auch weiter auszubauen um Laufökonomie, Ermüdungsresistenz usw. zu verbessern. Hab ich zu Triathlonzeiten schon gemacht und ist meines Erachtens keine schlechte Sache. Was meint Ihr?
Ich finde das für den Marathon einer der besten Reize, deshalb würde ich den nicht zu früh verpulvern, sondern mir den für die letzten 8-10 Wochen aufheben vor dem Wettkampf. Hat ja auch aufgrund der Vorermüdung ein gewisses Verletzungsrisiko, wettkampffern würde ich das eher in die die mittellangen Läufe oder als Crescendo in kürzere Läufe packen.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 10:07   #123
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich finde das für den Marathon einer der besten Reize, deshalb würde ich den nicht zu früh verpulvern, sondern mir den für die letzten 8-10 Wochen aufheben vor dem Wettkampf. Hat ja auch aufgrund der Vorermüdung ein gewisses Verletzungsrisiko, wettkampffern würde ich das eher in die die mittellangen Läufe oder als Crescendo in kürzere Läufe packen.
Ich habe hier andere Erfahrungen gemacht. 35km mit EB hatte ich ganzjährig auf dem Plan. Wichtig war nur, diese nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen zu laufen. Aber 20 bis 25km easy und dann noch 10 bis 15km mit MRT + 20s ist super zum Aufbau. Und am Ende werden EB's eben etwas schneller. Nur die EB ganzjährig in Richtung MRT haben schnell ins Plateau geführt. Was ich auch immer noch spannend finde sind die Squires gegen Ende der Vorbereitung. Auch HMRT finde ich spannend. Eine Zeit lang locker und dann 3km @ HMRT, wieder locker, nochmal z.B. 3km @ HMRT und wieder locker finde ich sehr abwechslungsreich und nicht so fordernd. Gegen Ende der Vorbereitung werden aus den 3km dann 6km. Sehr schöne und abwechslungsreiche Einheit.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 12:00   #124
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Ich finde das für den Marathon einer der besten Reize, deshalb würde ich den nicht zu früh verpulvern, sondern mir den für die letzten 8-10 Wochen aufheben vor dem Wettkampf. Hat ja auch aufgrund der Vorermüdung ein gewisses Verletzungsrisiko, wettkampffern würde ich das eher in die die mittellangen Läufe oder als Crescendo in kürzere Läufe packen.
Ich würde es eh so wie Genussläufer schreibt gestalten. Deswegen laufe ich die Endbeschleunigung momentan nur bis max. Puls 150 (also noch recht entspannt ohne Biss) wobei Marathonpuls so bis 163 geht. Und ich muss die Endbeschleunigung ja auch aufbauen denk ich mir. In der direkten Vorbereitung (8-10 Wochen) würde ich die Endbeschleunigung dann im MRT laufen.

Ich laufe momentan eher nach Puls und Gefühl und nicht nach Pace, auch bei der Endbeschleunigung.

Geändert von ArminAtz (03.11.2025 um 12:05 Uhr).
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 14:26   #125
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.896
Was ich mir noch gedacht habe wär, dass ich am 15.03 den Welser Halbmarathon als Zwischentest einbaue. Wäre 8 Wochen vor dem Marathon.

Was halten die erfahrenen Marathonläufer davon? Ich hätts als Formtest gedacht um zu sehen, wie ich auf Kurs bin.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 16:35   #126
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Was ich mir noch gedacht habe wär, dass ich am 15.03 den Welser Halbmarathon als Zwischentest einbaue. Wäre 8 Wochen vor dem Marathon.

Was halten die erfahrenen Marathonläufer davon? Ich hätts als Formtest gedacht um zu sehen, wie ich auf Kurs bin.
Das ist ganz schön viel Zeit vor dem Marathon. Wenn Du da schon in passabler Form bist, wird es schwer, das noch 8 Wochen zu halten oder noch weiter zuzuspitzen. Ich würde tippen, dass Du so sehr wahrscheinlich 4 Wochen vor dem Marathon in Topform sein könntest und dann zusiehst wie die Form sich Stück für Stück abbaut. Gibt es nichts so 3 oder 4 Woche vor dem Marathon? Dann könntest Du den Halben gleich als Edelreiz für ultimo nutzen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 16:39   #127
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.548
Ich würde auch sagen, dass 8 Wochen zu weit davor ist, wenn man das als Indiz nehmen will. Sehe da die gleiche Gefahr wie Genussläufer.

Ich würde aber eher auf 4-5 Wochen vorher gehen. Finde 3 Wochen vorher schon knapp, wenn man den Halben wirklich schnell laufen will. Wenn man dann vllt auch mal paar Tage länger brauch für die Erholung, dann fällt man quasi direkt in die Taperphase rein.
Bei 4 oder 5 Wochen vorher kann man nochmal einen guten Trainingsreiz nach dem HM setzen.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2025, 16:52   #128
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.896
Ich meinte nicht, dass ich mich gesondert für den Halben vorbereite sondern halt einfach auf der Reise mitnehme und natürlich einen harten Reiz setzte. Dann könnte ich nach dem Halben noch ein paar gute Wochen marathonspezifisch drauf legen und mich trotzdem schön erholen.

Ich denke, wenn ich Mitte März so eine 1:21 laufen könnte, sollte eine sub 2:50 drinnen sein.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.