gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl 2021 - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Bundestagswahl: Wen würdest Du heute wählen?
Armin Laschet CDU 8 6,96%
Annalena Baerbock, GRÜNE 80 69,57%
Olaf Scholz, SPD 4 3,48%
Die Linke 5 4,35%
FDP 12 10,43%
AfD 2 1,74%
Eine andere Partei 4 3,48%
Teilnehmer: 115. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2021, 12:41   #121
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.805
Hi Hafu,

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Grünen wären Idioten, wenn sie gegen Söder und Scholz (oder was unwahrscheinlich ist Laschet und Scholz) Habeck und nicht Baerbock aufstellen würden.

Inhaltlich unterscheiden sich die beiden nicht großartig, aber Baerbock ist rhetorisch geschickter, kommt (IMHO) eine Idee sympathischer rüber und sie ist eine Frau. Alleine dadurch würde sie gravierend gegen die alten, weißen Männer herausstechen.

Ich habe ja schon vor über einem Jahr die Idee eines grünen Bundeskanzlers/ grüner Bundeskanzlerin ins Gespräch gebracht. Damals konnte sich das noch niemand im Forum vorstellen (außer einem Nutzer aus BW, der eben Erfahrung mit einem grünen Ministerpräsidenten hat).
auch hier zeigst Du mal wieder eine meiner Meinung nach exzellente Analyse.
Ich schliesse mich übrigens Keko#s Meinung an.
Ich habe mich schon vor 10 Jahren diebisch über den Regierungsauftrag für die Grünen im Ländle gefreut. Meine Einschätzung damals war daß es nur ein besseres Bundesland für die Verlängerung des Regierungsauftrages durch die Wähler hätte geben können. Das beste wäre IMHO Bayern gewesen.
Der Grund für mich damals wie Heute, sie müssten schon richtig viel verbocken um aus den Ämtern gejagt zu werden. Da sind die Wähler in vielen anderen Bundesländern viel flexiebler.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 12:49   #122
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
... von einigen Seiten ganz bewusst die Karte "16 Jahre eine Frau an der Spitze sind genug" gespielt. Und ich schätze die Anzahl derer, die das zustimmend abnicken als nicht gering ein.
Die Karte würde gespielt werden, aber ich glaube nicht, das sie stechen wird. Merkel hat den Amtsbonus und die Merkelmüdigkeit , die vor zwei Jahren durchaus zu spüren war, ist doch durch die Pandemie weitgehend verschwunden.
Merkel hat zwar durchaus auch Fehler gemacht im Pandemiemanagement, aber die offensichtlicheren Fehler haben doch eindeutig die Ministerpräsidenten (v.a. im Herbst die aus Sachsen und Thüringen, sowie während der gesamten Pandemie Laschet) sowie ihr Gesundheitsminister gemacht.

Der Hauptfehler, den man Merkel direkt zum Vorwurf machen könnte, wäre dass sie sich in den MP-Runden ein paar mal mit ihren wissenschaftlich begründeten Positionen nicht durchsetzen konnte, obwohl sie als Regierungschefin teilweise durchaus die Möglichkeit gehabt hätte.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 13:07   #123
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
...
Arbeitsplätze ausserhalb der Politik nach ihrem Studium kennen beide nicht.
Aber das ist doch bei allen Berufspolitikern heutzutage mehr oder weniger der Fall.

Dass Söder mal nach dem Studium noch ein Volontariat beim BR absolviert hat und dann noch genau ein Jahr als Redakteur gearbeitet hat, bevor er als Landtagsabgeordneter hauptberuflich in die Politik wechselte und Scholz bis vor über 31 Jahren als Fachanwalt gearbeitet hat (seit 1990 sitzt er im Bundestag), musste ich mir zusammengoogeln. Unter prägende Lebenserfahrung würde ich es nicht als Pluspunkt bei den beiden verbuchen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 13:32   #124
El Stupido
 
Beiträge: n/a
By the way, ein aktuelles Stimmungsbild: klick

Die Wähler*innen strafen die Union ab für ihre Skandale bzgl. "Nebeneinkünften".
IMHO aber noch nicht genug.
Bis zum Herbst wird das aber Schnee von gestern sein wenn bis dahin keine neuen Schlagzeilen dazukommen und wenn die Wahlkämpfer*innen der anderen Parteien das nicht gekonnt aufwärmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 14:34   #125
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber das ist doch bei allen Berufspolitikern heutzutage mehr oder weniger der Fall.

Dass Söder mal nach dem Studium noch ein Volontariat beim BR absolviert hat und dann noch genau ein Jahr als Redakteur gearbeitet hat, bevor er als Landtagsabgeordneter hauptberuflich in die Politik wechselte und Scholz bis vor über 31 Jahren als Fachanwalt gearbeitet hat (seit 1990 sitzt er im Bundestag), musste ich mir zusammengoogeln. Unter prägende Lebenserfahrung würde ich es nicht als Pluspunkt bei den beiden verbuchen.
Das war mir schon klar. Ich habe es gerade deswegen in den Kommentar genommen, um aufzuzeigen, dass die Grünen sich da nicht unterschieden von den anderen Parteien.

Söder und Scholz haben nur im Unterschied zu Annalena Baerbock jahrzehntelange Erfahrungen als Minister. Bei einem beruflichen Auswahlverfahren wäre das ein deutliches Plus.Aber wie geschrieben: Man kann gerade auch das Fehlen solcher Erfahrungen positiv sehen.

Geändert von qbz (17.03.2021 um 15:35 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 14:39   #126
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Wenn man sich die Stimmungsbarometer verschiedener Art intensiv anschaut, glaube ich tatsächlich dass Baerbocks größtes Problem ist, dass sie eine "Frau" ist. Ich würde das genau aus diesem Grund für einen Fehler halten. Jedenfalls, wenn man mutig ist an einen grünen Kanzler (Kanzlerin) zu denken - ansonsten kein Problem.

Ich persönlich halte sie dagegen von den gängigen Kandidaten als die Geeignetste. Wobei ich Habeck da auch relativ weit vorne einordnen würde. Überhaupt scheinen die Grünen die einzigen zu sein, die kein Kandidatenproblem haben - das gab es so auch noch nie.
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 15:32   #127
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen

Sobald Söder laut sagen würde, dass er Kanzlerkandidat werden will, wäre er aus dem Rennen und das weiß er auch genau, weshalb er auch geduldig darauf wartet, dass der Rest der Union, die ihm größere Wahlchancen einräumen als Laschet, ihn explizit um die Kandidatur bitten. Dann wird er -aus Gründen der Staatsräson- natürlich ja sagen.
Söder hat halt das klassische CSU Kanzlerkandidaten Problem als amtierender MP von Bayern. Äußert er den Willen Kanzler zu werden, gewinnt der bayrische CSU Wähler den Eindruck, dass ihm Bayern nicht gut genug ist und er nach Berlin will und damit verbaut er sich bei einer möglichen Wahlniederlage die Rückkehr in die bayrische Landespolitik. Wird er allerdings von der großen Schwester CDU darum gebeten für die Union diesen Wahlkampf als Gallionsfigur zu bestreiten, stehen die Bayern mit breiter Brust da und sagen, dass ist unser und der geht nur weil es seine staatsmännische Pflicht ist.


Aber die Union demontiert sich ja grad aktiv selbst. Scholz als Verantwortlicher für Wirecard und auch Greensill (was sicherlich noch im Walkampf der Grünen und auch Linken zur Sprache kommen wird) wird sicher auch der SPD Mandate kosten. Daher wird es hoffentlich nicht mehr für 50% für Schwarz Rot reichen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2021, 16:42   #128
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von El Stupido Beitrag anzeigen
...
Die Wähler*innen strafen die Union ab für ihre Skandale bzgl. "Nebeneinkünften".
IMHO aber noch nicht genug.
Bis zum Herbst wird das aber Schnee von gestern sein wenn bis dahin keine neuen Schlagzeilen dazukommen und wenn die Wahlkämpfer*innen der anderen Parteien das nicht gekonnt aufwärmen.
Ich bin mir absolut sicher, dass da noch viele neue Fälle dazu kommen. Und zwar entweder jetzt sehr viele Fälle in kurzer Zeit, wenn die Union proaktiv alle Unregelmäßigkeiten in den eigenen Reihen untersucht und aufklärt, oder eben scheibchenweise über mehrere Wochen oder Monate, bis engagierte Journalisten vom jeweiligen Fall Wind bekommen.

Gerade hat die CSU mit der Klärung des Falles des ehemaligen Justizministers Sauters begonnen.

Und gerade weil viele Abgeordnete durch die lange Zeit in Regierungsverantwortung das Gefühl dafür verloren haben, was moralische richtig und was verkehrt ist und die meisten wohl beim Kassieren von Provisionen für die Vermittlung von Maskengeschäften kein echtes Unrechtsbewusstein hatten und auch jetzt noch nicht haben und deshalb auch nicht ohne weiteres ihre Ämter und Privilegien aufgeben werden, wird das Thema nicht so schnell vom Tisch verschwinden.

Zitat:
...Laut seiner Landtags-Website erzielt Sauter als Rechtsanwalt regelmäßig Nebeneinkünfte der »Stufe 10«, was Einnahmen von mehr als 250.000 Euro pro Jahr entspricht. Genaue Summen müssen laut Gesetz nicht veröffentlicht werden.
Nach meiner Lebenserfahrung ist es sehr schwer vorstellbar, dass man neben einem Vollzeitjob als Landtagsabgeordneter, der einen mutmaßlich zeitlich mehr in Anspruch nimmt als ein 9-5-bürojob mit 38,5 Stunden pro Woche in einer reinen Nebentätigkeit als Anwalt mehr als 250 000 Euro pro Jahr erzielt. Die Stufe 10 "mehr als 250000" kann im übrigen auch "Nebeneinkünfte" von 500 000/ Jahr oder 1 Mio/Jahre bedeuten.
Firmen, die einen solchen prominenten Nebenerwerbsanwalt beauftragen, tun dies nicht weil sie sich von ihm einen derartig brillanten juristischen Rat erwarten, der derartig überzogene Anwaltsgebühren rechtfertigen würde, sondern weil sie sich auf dieser Schiene wichtige Kontakte in bestimmte Bereich der Politik erhoffen bzw. diese Kontakte damit erkaufen. Und das ist eben Korruption.

Geändert von Hafu (17.03.2021 um 16:56 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.