gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
In 12 Wochen fit für IM? - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2008, 15:32   #121
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Wieso machst du so Zeugs eigentlich immer auf dem Spinningrad?

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 15:56   #122
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Wieso machst du so Zeugs eigentlich immer auf dem Spinningrad?

Hunki
Wie schon geschrieben: Da kann man sich perfekt auf das Radeln konzentrieren, hat keinerlei störende und vor allem gefährdende Einflüsse und man ist wetter- und damit temperatur- und vor allem windUNabhängig.

Ich wüßte nicht, wo ich hier eine Strecke von ca. 4km finden könnte, die eine einheitliche Neigung hat (egal, ob gerade oder steigend, Hauptsache konstant) und auf der nicht irgendwelche LKWs, Autos oder - je kleiner die Straßen - Traktoren herumbrettern.
Und achtmal einen Berg hochfahren könnte ich zwar auch, aber 1. war das heute überhaupt nicht als Bergtraining konzipiert und 2. habe ich dann bei den Abfahrten derart kalten Fahrtwind, daß ich eigentlich mit mehreren Trikots und Jacken etc. fahren müßte.

In München gibt es eine sehr schöne Strecke, um Speed-Intervalle zu machen, aber leider konnte ich diese 15km Straße nicht mit nach Lindau nehmen.
Und auf GC war natürlich das Tal von Soria PERFEKT für Intervalle jeglicher Art!!!
Ich glaube, 15km (Daniel hat das mal ausgemessen, als er auf GC war, wie lange die Strecke ab dem Kreisel war) rein mit leichter Steigung, bevor es dann richtig bergig wird - und die 15km zurück mit naturgemäß leichter Neigung, wo man es so richtig krachen lassen kann.
Ach ja, und vor allem ab Feb/März Temperaturen weit über 20°, da konnte ich auch durchaus mal ohne Stirnband, Halstuch und Jacke fahren...

Gruß: Michel
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 16:15   #123
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen

In München gibt es eine sehr schöne Strecke, um Speed-Intervalle zu machen, aber leider konnte ich diese 15km Straße nicht mit nach Lindau nehmen.

Gruß: Michel
Wo ist denn diese Rennstrecke?

Bislang brettere ich immer die 5km durch den Perlacher Forst.

15km wären aber schon schöner!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 16:21   #124
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Ich hatte Dich eigentlich immer für nen positiv durchgeknallten Naturburschen gehalten, der lieber draußen als drinnen radelt und wenn es denn draußen nicht geht, halt Kuchen isst.

5,5h Spinningrad ist hiiiiiiirnverbrannt
Ich verstehe Deine Motive (eigentlich nur die hypochondritischen) und halte Dein Training für massiv effektiv. Aber sowas hält doch kein Schwein aus!
Ich war mal 4h auf der Rolle, da lag aber auch Schnee...

Bei sowas geh ich lieber nach draußen und schädel mich auf der Landstraße weg - selbst wenn die Effektivität darunter leidet.

Dirk hat übrigens mehr als Recht, wenn er den Stick-Slip Effekt auf dem Spinningrad kritisiert. Hol Dir lieber nen Ergo oder ne Rolle mit Magnetbremse, wenn Du sowas machst. Weniger als 50/min sind auf dem Spinningrad selbstzerstörerisch.

Nur mal zum schwelgen, die 14km von Soria
http://www.gmap-pedometer.com/?r=1982148

Wann steht eigentlich Nizza an? Ab wann wird getapert und wie? Würd mich echt mal interessieren, was Du zu Tapern zu sagen hast. Die Fachbücher finde ich da... naja...
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 16:36   #125
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich hatte Dich eigentlich immer für nen positiv durchgeknallten Naturburschen gehalten, der lieber draußen als drinnen radelt und wenn es denn draußen nicht geht, halt Kuchen isst.

5,5h Spinningrad ist hiiiiiiirnverbrannt
Ich verstehe Deine Motive (eigentlich nur die hypochondritischen) und halte Dein Training für massiv effektiv. Aber sowas hält doch kein Schwein aus!
Ich war mal 4h auf der Rolle, da lag aber auch Schnee...

Bei sowas geh ich lieber nach draußen und schädel mich auf der Landstraße weg - selbst wenn die Effektivität darunter leidet.

Dirk hat übrigens mehr als Recht, wenn er den Stick-Slip Effekt auf dem Spinningrad kritisiert. Hol Dir lieber nen Ergo oder ne Rolle mit Magnetbremse, wenn Du sowas machst. Weniger als 50/min sind auf dem Spinningrad selbstzerstörerisch.

Nur mal zum schwelgen, die 14km von Soria
http://www.gmap-pedometer.com/?r=1982148

Wann steht eigentlich Nizza an? Ab wann wird getapert und wie? Würd mich echt mal interessieren, was Du zu Tapern zu sagen hast. Die Fachbücher finde ich da... naja...
Ich verstand die 5,5h nur als einen Hinweis auf den Musik-Mix :D

Wobei ich mir bei Michel auch 5,5h Spinning vorstellen kann.

btw. Rennrad / Triarad auf Rolle ist definitiv besser. Schon allein wegen der Position. Man sollte sich aber ein anderes Hinterrad gönnen. Die Reifen sind doch schnell platt gefahren.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 17:12   #126
Bandito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 08.02.2007
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wo ist denn diese Rennstrecke?

Bislang brettere ich immer die 5km durch den Perlacher Forst.

15km wären aber schon schöner!
Das wüsst ich auch gerne! Die Perlacher Forst Strecke kenne ich auch gut, da drehe ich ab und zu per Pedes meine Runden.
Ist für KA-Training die Steigung da nicht etwas zu gering?

Bandito
Bandito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 18:17   #127
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wo ist denn diese Rennstrecke?

Bislang brettere ich immer die 5km durch den Perlacher Forst.

15km wären aber schon schöner!
Für alle Münchner:
Die "Rennstrecke" ist die Olympiastraße, die vom Luise-Kieselbach-Platz erst als Radweg und ab Fürstenried als Straße bis nach Starnberg verläuft, quasi keine Nebenstraßen und wenig Verkehr hat.
Kennt quasi jeder Radfahrer und Triathlet in MUC.

Zur Perlacher Forst-Strecke:
Eine Katastrophe!! Mindestens so schlimm wie durch die Isarauen nach Wolfratshausen, wo Dir Millionen von Inline-Fahrer entgegen kommen, die man in folgende Kategorien einteilen kann:
1. Anfänger: Gerade Inliner gekauft und mehr kriechend als fahrend - aber garantiert immer quer von rechts nach links
2. Pseudoprofis: Im Stil von Eisschnellläufern unterwegs bereitet es ihnen eine seelische Kastration, wenn sie von einem Rad überholt werden
3. Feierabend-Gruppen: Nach der Arbeit treffen die sich, um gemütlich und vor allem quasselnd herumzurollen - mit der bewundernswerten Fähigkeit schon ab drei Personen den gesamten Weg bzw. Straße zu blockieren
4. Die Verliebten: Nach dem übermäßigen Genuß von billigen Hollywood-Schnulzen haben sie sich entschlossen, der ganzen Welt ihre Liebe zu zeigen, indem sie sich fest an den Händen nehmen und mit weit ausgreifenden Schritten und noch weiter schlenkernden Armen eine unüberwindbare Wand der Zufriedenheit und des Glücks bilden

Wollte ich soundso schon mal seit Jahren loswerden...;-))

Geändert von dickermichel (12.06.2008 um 18:28 Uhr).
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 19:22   #128
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich hatte Dich eigentlich immer für nen positiv durchgeknallten Naturburschen gehalten, der lieber draußen als drinnen radelt und wenn es denn draußen nicht geht, halt Kuchen isst.

5,5h Spinningrad ist hiiiiiiirnverbrannt

Dirk hat übrigens mehr als Recht, wenn er den Stick-Slip Effekt auf dem Spinningrad kritisiert. Hol Dir lieber nen Ergo oder ne Rolle mit Magnetbremse, wenn Du sowas machst. Weniger als 50/min sind auf dem Spinningrad selbstzerstörerisch.


Wann steht eigentlich Nizza an? Ab wann wird getapert und wie? Würd mich echt mal interessieren, was Du zu Tapern zu sagen hast. Die Fachbücher finde ich da... naja...
So, nun zu Dir, Daniel...
René hat das richtig gelesen und wenn Du die Bestandteile der heutigen Radeinheit zusammenrechnest, kommst Du auf 1.55 bzw. 2h (weil ich den letzten Intervall 10min lang gemacht habe).
FÜNF STUNDEN auf dem Spinningrad würde ich tatsächlich NIE machen - drei bis dreieinhalb sind das Maximum.

Zum Stick-Slip-Effekt auf dem Spinningrad:
Da hilft nur ein runder Tritt, also daß beide Beine quasi immer gleichzeitig arbeiten. Daher ist richtiges Fahren auf dem Spinningrad auch erheblich anstrengender als auf dem RR, da die Erholungsphase für das entspannte Bein erheblich kürzer ist.
Und zuletzt das Totschlag-Argument:
Ich hab das Ding schon seit 2001 und immer noch Knie...

Zu den mutmaßlich selbstzerstörerischen 50/min:
Erstens waren's heute keine 50/min, sondern erheblich mehr, zweitens gibt es ja neben mir noch den einen oder anderen erheblich erfolgreicheren Triathleten bzw. Triathletin, die ebenfalls mit dicken Gängen arbeiten.


Nun zum Tapern:
Beim Laufen mache ich ja seit Montag Pause - allerdings stünden morgen und am Samstag noch zwei wichtige Einheiten an, die ich jedoch von meinem linken Fuß abhängig machen muß.
Beim Radeln ist am Samstag und Montag noch was zu tun.
Und beim Schwimmen geht's bis nächsten Dienstag weiter.

Ich zitiere dazu aus DEM TRIATHLON-STANDARDWERK ( ) der 80er Jahre, welches ich mir irgendwann nach dem Abi gekauft habe, um es dann 14 Jahre im Regal verstauben zu lassen:

"Triathlon perfekt" von Engelhardt/Kremer - blv sport/1987

Dort heißt es im Kapitel "Wettkampf/Tapering – die physische Wettkampfvorbereitung":
"Je länger der Triathlon-Wettkampf ist, desto näher kommen sich durchschnittliche Trainings- und Wettkampfgeschwindigkeiten, desto länger kann im WK-Tempo trainiert werden, desto kürzer dauert also die Tapering-Phase."

Das ist ja bei mir tatsächlich der Fall, da ich 99% im G1-Bereich trainiert habe.
Zudem habe ich mal so in meinen alten Trainingsaufzeichnungen geschaut und 2004 ein ganz interessantes "Konzept" meinerseits gefunden:
Nach dem IM Lanza hatte ich fünf Wochen später noch den IM France (damals in Geradmer) gemacht. Das Training dazwischen bestand in erster Linie aus Radfahren und zwar zw. 400-500km pro Woche bis zehn Tage vor dem IM France.
Gelaufen bin ich nur kurz und schnell, geschwommen ebenfalls.
Das Ergebnis war eine der schnellsten Radzeiten und mein schnellster Marathon bis dato (ich glaube 3.22 oder 3.24).

Es gibt daher viele Tapering-Wege nach Rom. Wie gesagt: je mehr G1, desto kürzer darf die Taperphase sein.

Aber wie immer: schaumermal!

Gruß vom Michel, der sich freuen würde, wenn Löw jetzt den Lehmann auswechseln würde...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.