gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
So weit die Knie tragen - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2016, 16:22   #121
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Seit Chiemsee hab ich mich am Wochenende erstmals wieder nach richtig hartem Training gefühlt und ne lange Radausfahrt + Koppellauf 8km gemacht. Lief soweit gut, gesundheitlich alles wieder auf der Reihe.

Nur noch kanpp 8 Wochen bis zur Challenge Walchsee!

Diese Woche wird leider nicht mehr viel passieren, weil wir packen und in den Familienurlaub düsen, dafür darf ich mir in Diesem immer mal ein wenig Zeit zum trainieren rausschälen. Mehrmals vom Meeresspiegel in die Pyrenees Orientales steht an, jeweils so 120km/ 1800hm. Auf die Ausfahrten freu ich mich schon besonders! Ansonsten täglich Salzwasser-Schwimmerei und ab und zu auch ein wenig Laufen . In drei Wochen sollte ich dann mit einem nochmals verbesserten Trainingsstand und wirklich erholt zurücksein.

Eine Frage die mir zur Zeit so im Kopf rumgeht ist die des sinnvollsten Einsatzes meiner Physiologie. Abzunehmen ist schon möglich, mit der erforderlichen Disziplin könnte ich sicher ca. 10kg auf rund 90 runterkommen. Mehr wäre allerdings echt schwer. Das würde zwar schon etwas helfen, verglichen mit den anderen Startern in Chiemsee bin ich im Mittel dann aber immer noch 20kg zu schwer (statt jetzt 30 ). Andererseits bekommen logischerweise nur wenige derart brachial viel Kraft aufs Rad oder beim Schwimmen in den Vortrieb. Allerdings ist die Aufrechterhaltung derselben auf lange Sicht logischerweise etwas reduziert.

Dem entnehme ich, dass es vielleicht zunächst sinnvoller wäre, in Sprints und insbesondere der OD (wg. Zeitvorteil bei 1.500m Swim) darauf zu bauen, die leistbaren Geschwindigkeiten maximal zu erhöhen. Mit meinen Bummeltrainings (Intervalle mach ich dieses Jahr selten) bin ich trotzdem regelmässig unter den ersten 20-30 bei Swim und Bike, mit entsprechendem Training wär da vielleicht was drin. Ich müsste nur deutlich schneller laufen lernen, über 5km kann ich das jetzt schon sicher ins Ziel bringen, über 10 vielleicht mit andauernder Übung und den oben angesprochenen 10kg weniger? Passt auch zum Körperbild, wenn ich mir die jeweiligen Vertreter in den Sportarten so anschaue: Sprinter zu Marathoni, Zeitfahrer zu Bergfloh, Kurzstreckenschwimmer...

Was meint ihr, ist es bei meinen Voraussetzungen die vielversprechendere Variante, zunächst für vllt. 2 Jahre darauf zu trainieren in Sprints und OD in der AK weit nach vorne zu kommen statt sich mit für mein Gewicht, aber auch meinen allgemeinen Körperbau gefährlich langen Einheiten auf Dauer ständig im (gelenktechnisch verkraftbaren) Grenzbereich zu bewegen? Schließt ja nicht aus, nach dieser Zeit tatsächlich über einen zweiten Anlauf das Unterfangen MD -> LD anzugehen, dann auch bereits mit mehr Lauferfahrung und einer erhöhten Grundschnelligkeit... Hmm... weiß noch nicht?

Allerdings freu ich mich tierisch auf die 2. Chance in Walchsee - da würd ich gerne noch ein Quäntchen schneller unterwegs sein wie am Chiemsee. Und vorher ist eh noch ein kleiner Sprint als Koppeltraining, da kann ich ja mal ein bißchen losballern
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2016, 17:34   #122
Bike-Felix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bike-Felix
 
Registriert seit: 26.11.2014
Ort: München
Beiträge: 697
Tipp von mir: unterschätze die (Gelenk-) Belastung des intensiven (Lauf-)Trainings nicht! Die schnellen Kurzdistanzler sehen auch so dünn aus wie die schnellen Longos. Spaß macht es aber auf alle Fälle und nach ner Sprintdistanz bist du geduscht am Buffet wo bei einer Langdistanz erst das Radeln anfängt ^^
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse

#sportscientist
Bike-Felix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 22:20   #123
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Leider war's lange ein bisschen still hier - das lag an der überbordenden Arbeitsbelastung, danach am Urlaub und danach gleich wieder an der überbordenden Arbeitsbelastung

Aber Zeit für ein kleines Zwischenupdate muss sein: Das Training läuft relativ gut. Relativ deshalb, weil die einzelnen Einheiten perfekt durchgehen, der Gesamtumfang allerdings aufgrund der Situation s. oben etwas geringer ist als geplant. Macht mir aber vorläufig nix aus, lediglich beim Laufen hätte ich noch ne Handvoll längerer Läufe gebrauchen können...

Mein "Trainingslager" im Familienurlaub lief bombig. Herrliche Schwimmbedingungen in frischem Wasser ohne Neo und oft glasklar, ein paar tolle Läufe auf der Strandpromenade bei Sonnenaufgang und umwerfende Fahrten ins Hinterland. Aufgrund des nassen Frühjahrs ist die ganze Region ungewohnt grün gewesen, alles duftet herrlich nach Blüten und Honig und Pyrenäen, die kleinen Rinnsale fließen noch und man kann bei jeder Gelegenheit die Arme in wirklich eiskaltes Quellwasser tauchen - kurzum: perfekte Radbedingungen! Dank klarer abstimmung im Vorfeld kam auch die Family kein bisschen zu kurz und ich hab wahnsinnig viel Zeit mit den Kindern verbracht - und Abends sogar ein wenig Zeit nur für meine Frau und mich Perfekter Urlaub, für Leib und Seele!

Übrigens muss ich vielleicht bald bei Pantone in die Lehre gehen - meine beiden Mäuse habe ja das erste Mal so richtig mitgekriegt was Papa da alles macht und wollten natürlich sofort mitmachen. Nach ein bisschen Diskussionen sind wir dann zusammen Fahrrad gefahren (5km, die Kleinste mit Laufrad, Respekt), gelaufen (1,5km, ich hätte NIE gedacht dass sie so lange können und wollen) und geschwommen (nur mit der Grossen - 25m zur Sandbank raus, Stehpause, 25m zurück). Wobei natürlich die Kinder vorgeben ob und in welchem Umfang. Und dann die unvermeidliche Frage: "Gibts auch Triathlon für Kinder? Können wir da hin? Bitteeeee....." Und die Antwort: "Ja. Also... Nein, für Fünfjährige glaub ich noch nicht. Ja, ich weiß, das ist Gemein. Aber bis Du offiziell darfst fahr ich noch viele Fahrradtouren mit Dir einfach so, OK? Du musst ja auch erstmal richtig schwimmen lernen. Ja, weiß ich doch daß Du das schon kannst. Halt noch ein bisschen....richtiger. Jaaa, und wenn Du so richtig schwimmen und tauchen kannst, lernen wir auch zusammen Kitesurfen...." Da kommt wohl noch einiges auf mich zu an Sportprogramm Aber ich hoffe sie machen es (welcher Sport ist mir übrigens total schnuppe, nur irgendeine körperliche Betätigung) wahr, da wäre ich echt stolz drauf Ihnen ein wenig Sportbegeisterung mitgeben zu können!

In einer Woche ist Generalprobe/ letzte Sprintdistanz für 2016, und in zweieinhalb Wochen geht's zum Saisonhighlight zur Challenge Walchsee! Der Bammel ist weg, ich freu mich nur noch drauf! Nach den Einheiten in den Bergen werd ich die Radstrecke schon wegstecken, und der Lauf tut dann halt ab 10km gewohnt weh. Aktuelle Prognose ist: Um die 33-35min für 2000m Schwimmen, 160-165min für den Radpart, leider 135min für den HM. Noch Wechselzeiten dazu und hopps: sind wir so bei ca. 5:40... leider etwas langsamer als zu Saisonbeginn geplant.

Wirklich doof ist gerade nur, dass mein geliebtes P3 im Trockendock verweilt (LBS). Am Wochenende hat es leider übelst angefangen, im tretlagerbereich zu knarzen und zu knacken. Es wird doch nicht doch was Gravierendes abbekommen haben? Kann ich zur Zeit leider gar nicht gebrauchen...

Aber: Positive Thinking, Alles wird gut und das Wetter bestimmt nochmal schön! In diesem Sinne: Euch allen tolle Wettkämpfe und schönes Training!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2016, 09:17   #124
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Mannomann, hab ich mich die Woche abgeschossen...

Am Samstag ne kleine Rennsimulation mit 40km eher flach im 37er Schnitt bis zum See, dann 1750m Intervalle schwimmen im Neo im See, kleine Pause und einen abschließenden 8km Berglauf. Gleich hinterm See liegen ein paar bewaldete Kuppen, meine Fr..., geht's da bergauf - die Forstwege sind allerdings traumhaft ! Wenn ich das nächste Mal da laufe, muss ich ein paar Bilder für den Lauferlebnis-Thread mitbringen...
Das Rad ist mittlerweile zurück aus dem Shop, Ursache unklar, einmal auseinander- und zusammengebaut, irgendwann war's Knirschen weg...
Am Sonntag dann "entspannte" 105km auf dem TT im 32er, Montag nix, Dienstag aber persönliche Bestleistung auf meiner Hausrunde: Die hat 5,4km mit ordentlich Steigungen und ich habe immer so etwas über 30min gelegen. Einmal hab ich 29:58 geschafft, und jetzt gleich 29:26!! Mittwoch Radintervalle am Berg, ca. 50min lang, mit etwas Ein- und Ausfahren davor und danach, und leider länger werdenen Pausen gegen Ende. Donnerstag nochmal Schwimm-Intervalle auf der Bahn, 1.500m, 250m Ein-, 500m Int, 500m all out, 250m ausschwimmen. Die All-out leider in einer für mich enttäuschenden Zeit, 30sec. langsamer als gewohnt. Fühle mich mittlerweile aber auch echt platt.

Am Sonntag dann der Sprint als letzter Leistungstest. 500-25-5 mit einfacher Einteilung, all the way all out! Ich bin gespannt, wie weit ich komme
Idealvorstellung wäre unter 1:20, mal sehn obs klappt!

Dann noch eine Woche Training mit kurzen, knackigen Einheiten, am Wochenende noch mal richtig abschiessen und dann ist es schon so weit:

Challenge Walchsee

Tadaa! 14 Tage noch, obwohl ich die Generalprobe ja schon hinter mir habe werd ich langsam nervös
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2016, 10:41   #125
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Knapp daneben und auch wieder nicht...

Hier der Rennbericht vom Wochenende:

Am Sonntag früh war ich bei der letzten Sprintdistanz vor Walchsee am Start, nochmal Wettkampfroutine sammeln und die Motivation hochhalten! Die Wettkämpfe laufen jetzt ganz anders ab als vor einem Jahr, ich bin nicht mehr aufgeregt, ich kenne jetzt schon eine Menge Leute, vor allem regional ist es ja so dass man dort immer wieder die gleichen Gesichter trifft...
Allerdings ist es auch ein bißchen schade. Das Besondere hat sich abgenutzt. Ja, halt wieder ein Wettkampf, Einpacken, Anfahrt, warmmachen... Die kleineren Rennen werden Routine.

Das Wetter hat sich leider nicht von seiner besten Seite gezeigt, morgens 15 Grad, feucht und windig, später auf dem Rad noch ein paar Tropfen abbekommen. Ich mags ja lieber warm, aber im Schwimmbecken ist es wärmer als draussen, also kein Grund sich zu beschweren. Wir schwimmen mit 4 Leuten auf der 25m-Bahn, keine Platzprobleme. Weil ein fast gleichstarker Schwimmer auf der Bahn ist, muss ich am Anfang ziemlich reinhauen - schwimm ich sein Tempo hinter ihm, schone ich mich zwar, liege aber rund 30sec. unter meiner angepeilten Zeit. Liegt er aber am Anfang vorne, komm ich auf ner 25er Bahn nicht fair an ihm vorbei ohne mich abzuschiessen. Also Volldampf los. Leider führt das bis zu 2/3 der zu absolvierenden Schwimmstrecke zu unregelmässiger Atmung, ich muss immer wieder in den 2er Rhythmus. Fühlt sich ordentlich zerhackt an. Am Ende trotzdem 8:00min exakt, nicht PB aber perfekte Punktlandung, und ich bin fit genug um flüssig und sicher zum Bike zu kommen.

Beim ersten Wechsel ein paar Sekunden liegengelassen, weil die Handgriffe nicht perfekt saßen. Die Laufwege sind anders als letztes Jahr, die Bikestrecke auch abgewandelt wg. Baustellen. Ich haue gut rein, versuche allerdings, nicht total zu überzocken, damit ich beim Laufen nicht eingehe. Der zweite schnelle Schwimmer auf meiner Bahn geht beim Aufsteigen ein paar Meter an mir vorbei, bereits nach 2km hab ich ihn aber wieder kassiert. Danach bin ich allein auf weiter Flur und versuche, das Tempo hochzuhalten. Erst beim Einbiegen in die 2.Runde sehe ich vereinzelt Radfahrer, die ich aber sehr flott überhole. Contre la Montre in Reinkultur fast...

Zweiter Wechsel. 500m vor der WZ wird die Streckenführung sehr eng, direkt vor der Einfahrt in diesen Bereich fahr ich auf eine langsame Athletin auf. Sie umrennen kommt keinesfalls in Frage, also zuppel ich die Strecke entspannt hinter ihr her. Wechsel läuft problemlos und schnell. Auf der Raduhr stehen 48min für rund 26km plus Wechseln, um 34er Schnitt. Für die Strecke und meine Verhältnisse ist das ein kleines bisschen zu langsam; hat sich aber während des Rennens gar nicht so angefühlt

Und dann in die Laufrunde. Man kommt durch ein Stadion, der Sprecher kündigt mich an: "Und hier als erster Starter der zweiten Startgruppe..." Wahnsinn! Da war ich doch glatt FOTW in meiner Startgruppe und schnellster auf dem Bike! Ich haue motiviert in die erste Laufrunde und versuche mein Versprechen von "all out" wahrzumachen. Bis zum dritten Viertel der Gesamtstrecke klappt das gut, es geht hier immer 1,3km bergauf - 1,3km bergab - 1,3km bergauf - und Booom. Da krampfen die Beine ein bisschen. Ich nehm etwas raus, was bei meinem Lauftempo heisst, dass ich saulangsam werde. Da ist es der Motivation auch nicht gerade förderlich, dass gerade jetzt die starken Läufer in der 2.Startgruppe aus meinem Verein an mir vorbeirauschen, u.A. der andere gute Schwimmer auf meiner Bahn. Gottseidank gehts da wieder bergab und ich kann nochmal Fahrt aufnehmen. Richtig schnell werd ich aber bis zum Ende nicht mehr. 26:37 und damit eine 5:24er Pace, das ist wieder eine persönliche Bestmarke! Die purzeln ja nur so in den letzten Wochen...

Unterm Strich steht eine 1:22:42 - ich bin ein wenig enttäuscht. Das ist fast die gleiche Zeit wie letztes Jahr. Wie kann das sein, wo ich doch einen Tick schneller geschwommen und deutlich schneller gelaufen bin? Die Auflösung kommt über die Ergebnisse: 31. Gesamt von über 120, 20 Plätze besser als letztes Jahr bei ähnlichem Starterfeld, alle Radzeiten sind etwas erhöht, einfach weil die Strecke vllt. 800m länger war und ein paar mehr Höhenmeter hatte als im Jahr vorher. Trotzdem ist mein Radsplit im Vergleich nicht so weit vorn im Feld wie z.B. in Darmstadt, also war ich vielleicht auch ein bisschen zu bequem unterwegs.

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass ich direkt hinterher noch einen Sprint hätte machen können - die Müdigkeit kommt erst am fortgeschrittenen Abend. Ich bin dieses Jahr auf lange Strecken ausgerichtet und das ist wohl auch besser so in 2 Wochen; aber an den kleinen heftigen Steigungen (mehrfach >10%) hat mir der Biss gefehlt bzw. auf den hundert Metern danach der Dampf, das Tempo wieder schnell anzuziehen.

Auf geht's in die letzte Trainingswoche, morgen steht meine erste Gruppeneinheit Freiwasser im See an, bisher war ich da nur alleine... ich freu mich schon!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM

Geändert von formliquide (22.08.2016 um 10:42 Uhr). Grund: Schreiblegasthenie ;
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 14:23   #126
formliquide
Szenekenner
 
Benutzerbild von formliquide
 
Registriert seit: 19.09.2014
Beiträge: 543
Endlich ist es so weit: mein Saisonhöhepunkt (und Saisonabschluss) am Sonntag: Walchsee.

Irgendwie ein komisches Gefühl wenn man so lange auf eine Veranstaltung hintrainiert hat, das gab es in meinem früheren Sportlerleben nicht so richtig, da war jedes zweite Wochenende was los... Weils ja aber nur halb so viel Spaß macht ohne grosse Ankündigungen und Vergleiche mit den grossen Sprüchen vom Winter hier mein Race-Plan:

Anreise entspannt Freitag vormittag, einchecken und locker die Radrunde abfahren, damit ich weiss was mich erwartet. Samstag CheckIn und einen ganz ruhigen Tag mit meiner Liebsten, Abends ein bisschen Pasta, keine Party (unsere Kinder machen daheim grad Party genug) und entspannt pennen. Weil der Start Sonntag so spät ist, brauch ich nicht früh aufstehen, Frühstück wie gewöhnlich und ab zur WZ/ Start. Die Wettervorhersage ist bis jetzt PERFEKT.

0:00 - Sonntag 10:00 Uhr geht's los als RollingStart der AK's. Ich werde in der 2. Startgruppe mittig losrollen und die Entzerrung dazu nutzen, nicht wie im Chiemsee zu hyperventilieren, sondern lang und kraftvoll durchzuziehen mit 3er Atmung. Die Trainingszeiten, die ich so im See hinkrieg sind vielversprechend. Ob Neo oder nicht ist mir wurscht, ich kann auch ohne gut schwimmen. Orientierung ist ein Stichwort, weshalb ich vielleicht am Samstag früh das Schwimmtraining mitmache. Keine Extratouren wie zuletzt, lieber zweimal mehr Wasserballkraul. Wenn ich es schaffe, ohne viel Fremdberührung im Feld mitzuschwimmen, dürfte aber auch das kein Problem sein.

0:33 - angepeilte Zeit für den Ausstieg. Flott weiterlaufen, die Wechselwege sind nicht spektakulär aber auch nicht kurz. Am Chiemsee hab ich viel zu viel Zeit verloren hier. Ach ja, und nicht wieder den Neo anlassen fürs Rad
Da mein WK-Anzug trotz Erstbestellung im Februar (!) erst im Oktober geliefert wird (wie sinnvoll, so zeitlich betrachtet...) muss ich mir in T1 was anziehen. Test lief perfekt, geschätzt gesamt 5min.

0:38 - Rauf auf die Radstrecke. Der Kurs ist wellig, und bei meinen letzten Tests hab ich genau das simuliert. Leider stehen mir dank meines Gewichts etwas weniger Körner zur Verfügung, als es bräuchte um diesen Kurs voll durchzuziehen. Daher werde ich die ersten 30km verhalten angehen, was bedeutet gerade und bergab mit Druck, bergauf jedoch nur mit halber Power. Die dann folgenden 60km dürften auch mit vollem Einsatz kein Problem sein. Bei ca. 40km muss ich was Festes essen, Riegel dafür sind erprobt. Dazwischen kleine Gels. Nach ca. 2:55h sollte ich zweimal rum sein.

3:33 - Wechsel 2, hier brauche ich kaum Zeit. Ich packe noch ein Koffeingel für die Laufstrecke ein, den Rest gibts an den Labestationen. Evtl. bekomme ich wieder Probleme mit Krämpfen wie manchmal beim Rad-Lauf-Wechsel, dann nehme ich kurz Zeit zum Dehnen. Sicherheitshalber geschätzt 5min.

3:38 - Beginn der Laufrunden. Die erste Runde will ich versuchen mit meiner gewohnten Laufpace anzugehen. Leider ist auch die Laufstrecke nicht gerade flach, wenn ich richtig liege - hier wird wieder das Gewicht zum Handicap. Bergauf nicht abschiessen ist das Thema, bergab dagegen laufen lassen. Wie schnell ich sein kann hängt somit auch von den Steigungen ab; kurz steil hoch und dann lange leicht bergab laufe ich deutlich schneller als umgekehrt. Ab der zweiten Runde werde ich etwas langsamer laufen müssen. bei ca. km10 nehme ich das Koffeingel, bei den letzten beiden Laufrunden dann je nach Bedarf an der Verpflegung auch Zucker-/ Koffeinhaltige Getränke. Das rettet nix, haut mich aber für die letzten 6km, die mir wirklich wehtun, nochmal nach vorn. Möglichst keine Gehpausen. Wenn mir das gelingt, sollten die 21km in rund 2:05h machbar sein, daher

5:43 - Zieleinlauf. Grosse Ansage vom Winter klar verpasst, aber hey, vielleicht kann ich ja auf dem Rad schneller, dann ist's keine so große Differenz mehr? Vielleicht bleib ich aber auch auf der Laufstrecke voll liegen, dann brauch ich knapp 6h... Über 6h möchte ich definitiv nicht brauchen, dann gab's irgendeinen Defekt, an Material oder Körper - was wir nicht hoffen wollen!

Insgesamt möchte ich die Stimmung und die Landschaft, wegen der ich mich eigentlich angemeldet hatte, über das ganze Rennen voll genießen. Versuchen, ganz in dem Moment des Rennens zu sein, der gerade ist, ohne Ablenkung oder Abschweifen. Falls mir das gelingt, wirds ein gutes Rennen, und dann stimmt die Zeit hinterher sowieso

Alles Gute allen anderen Startern nächstes We., Bericht gibt's, wenn ich wieder die Arme zur Tastatur heben kann!
__________________
Mein TDL ist euer REKOM
formliquide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 14:27   #127
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.208
So Solls sein. Bericht=copy+paste!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2016, 15:24   #128
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.295
Viel Spaß beim Erfolgreichsein
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.