gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leichtbauprojekt? (oder: wie schlecht ist mein Rad?) - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2014, 10:04   #121
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Die bikehardest.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 10:35   #122
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Die bikehardest.
Perfekt, dann kann ja nichts mehr schief gehen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 08:52   #123
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Ein bisschen Lebensgefahr fürn 10kg-Hardtail...




Wer findet die Fehler?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 09:18   #124
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Aluschrauben an Bremssattel und Scheiben?
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 10:02   #125
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Den Schnellspannhebel so als Fanghaken ist auch nicht besser......
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 15:45   #126
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Aluschrauben an Bremssattel und Scheiben?
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Den Schnellspannhebel so als Fanghaken ist auch nicht besser......
Beides (mehr oder weniger) richtig...
Also, Aluschrauben warens auf jeden Fall, wenngleich es die mit ähnlicher Optik auch aus Stahl gibt.
Der Schnellspanner ist, wenn das Rad steht, genau so waagrecht ausgerichtet (und unter der Kettenstrebe geschützt täuscht vielleicht aufgrund der Perspektive), wie es die Herren Renner bevorzugen, 'damit sich der Hebel nicht verhakt' beim Kontakt mit nem anderen Fahrrad.
Also, so sagen die das und die Altvorderen (Oldschooler!), wieso sie den Hebel dann aber nicht gleich nach rechts machen, wo er vom Schaltwerk geschützt ist, frag ich mich seit Jahrzehnten und keiner konnts beantworten (ebenso wie dieser toffte Kniff, ne abgeschnittene Ventilkappe fürn Sclaverandventil als Adapter für ne Pumpe zu verwenden, die nur Autoventil kann.
Das wird zwar überall breitgetreten, aber keiner scheint je probiert zu haben, ob das tatsächlich klappt. Tut es nämlich nicht... )

Ok, aber zurück zum Schnellspanner: bei Scheibenbremsen bitte nach rechts, wenn unterm Schnellspannkopf/-exzenter ne Kunststoffscheibe sitzt.
Die kann nämlich bei längeren Abfahrten und heftigerem Bremsen schmelzen.
Sagt man.
Das hab auch ich noch nicht probiert, kann auch gut drauf verzichten, wenns so wär...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (22.08.2014 um 15:50 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 19:44   #127
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich nehm mal an, dass die da kein PE ode PP nehmen sondern eher was wie PTFE (Teflon) oder POM (Delrin). Da liegen die Schmelzpunkte bei 327 Grad Celsius bzw. bei über 163 Grad. Für mich persönlich sieht es nach PTFE aus.

Edit: Wärmeformbeständigkeit müsste bei ca. 260 und 130 Grad liegen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 20:56   #128
butschi
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ich nehm mal an, dass die da kein PE ode PP nehmen sondern eher was wie PTFE (Teflon) oder POM (Delrin).
Und falls doch, selbst bei PE oder PP ist der Schmelzpunkt bei ca. 130 °C oder auch mehr (je nach Type).

Die meisten Kunststoffteile an Motocross-Maschinen bestehen aus PE oder auch PP und befinden sich teilweise in Auspuffnähe, die halten das schon aus
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.