gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
50 sind die neuen 40 - Träume sind Schäume - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2014, 21:43   #121
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Eine Woche vorher gäbs auch noch das EZF am Almsee

Loretta, tu dich nicht täuschen :-)
Anhang 26696

Nik

Edit: hab grad erfahren, dass der junge Mann mit seinen 90kg (!) auch mal Bergrennen gewinnt und dabei bis zu 5,5W/kg treten kann. Geil.
Ok, 90kg ist ein Wort, da ist man bei 4,9 Watt/KG beim Paarzeitfahren. Ich hatte nicht gedacht, dass der Mann so schwer ist.
Bis zu 5,5Watt/kg heißt dann knapp 500 Watt. Das wären bei mir bis zu 369 Watt/kg, das schaffe ich auch über einen Zeitraum von 4-5min, je nach Trainingsstand.
Wenn es die 4,9Watt/kg sind wären es 323 Watt- das kann ich nun auch deutlich länger. Die resultierende Geschwindigkeit ist natürlich auch noch von diversen anderen Faktoren abhängig.
Wenn man mit diesen Leistungen ein Bergrennen gewinnt komme ich mal vorbei und gewinne mit dieser mittelmäßigen Leistung das Rennen . Wieder zum Vergleich mit dem Chrissi: 380 Watt bei 63kg sind knapp über 6 Watt/KG und das durchgängig über 13min. Und der wird auch regelmäßig negativ getestet .
Gruß,
Loretta
 
Alt 05.08.2014, 21:54   #122
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Antonius Beitrag anzeigen
Du musst halt mal die richtigen Leute trainieren, dann kriegst du auch mal anständige Werte.
Ich selbst bin ne Wurst und schaff 20min 340w.
Da fahr ich allerdings keine 50km/h.

Zum KOM, nur weil es ein King of Mountain ist, paah.
Man kann sich bei jedem flachen Zeitfahren genauso abschießen wie an einem Berg.
Schon mal gemacht?
Ich wohne in der norddeutschen Tiefebene.
KOMm vorbei und mach dir einen flachen KOM, danach pfeifst du aus dem letzten Loch.
Will sagen: Wo es keine Berge gibt behilft man sich anders.
Ich kann nichts dafür, dass KOM King Of Mountain heißt. Dass man sich auf allerlei Arten abschießen kann ist schon klar, aber dann sollte das auch einen passenden Namen haben.
Früher habe ich zum Formtest vom Verein ein inoffizielles Zeitfahren auf dem flachen Rheindamm bei Ketsch veranstaltet, da war dann auch mal ein Norman S. da und hat auf knapp 17km Wendepunktstrecke dann knapp 23min gebraucht- der Rest kam dann mindestens 2,5min später an. Einen 50er Schnitt ist er auch nicht gefahren- soviel zu der Vergleichbarkeit.
Solche "Würste"wie Dich und mich hatte ich reihenweise, manche waren besser, manche schlechter...

Gruß,
Loretta
 
Alt 05.08.2014, 22:36   #123
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Ok, 90kg ist ein Wort, da ist man bei 4,9 Watt/KG beim Paarzeitfahren. Ich hatte nicht gedacht, dass der Mann so schwer ist.
Bis zu 5,5Watt/kg heißt dann knapp 500 Watt. Das wären bei mir bis zu 369 Watt/kg, das schaffe ich auch über einen Zeitraum von 4-5min, je nach Trainingsstand.
Wenn es die 4,9Watt/kg sind wären es 323 Watt- das kann ich nun auch deutlich länger. Die resultierende Geschwindigkeit ist natürlich auch noch von diversen anderen Faktoren abhängig.
Wenn man mit diesen Leistungen ein Bergrennen gewinnt komme ich mal vorbei und gewinne mit dieser mittelmäßigen Leistung das Rennen . Wieder zum Vergleich mit dem Chrissi: 380 Watt bei 63kg sind knapp über 6 Watt/KG und das durchgängig über 13min. Und der wird auch regelmäßig negativ getestet .
Gruß,
Loretta
87kg bei 194cm, hab ich gerade erfahren.

Er hat letztens einen MTB Uphill gewonnen: 448AP/465NP auf 8,5km und 650hm.

Das PZF war im Training und ein 47er Schnitt, gemeinsam mit einem 66 jährigen. Unserem Zeitfahr Masters Weltmeister.

Hab ihn jetzt lang zum Zeitfahren interviewt, Kernaussage: FTP soviel man verträgt, 10000km Minimum, viele Höhenmeter. Und Kontinuität, sowie Geduld. Er meint mit 10000km sind 20-40W mehr FTP von Trainingsbeginn bis Formhöchstand möglich. Würde bei mir gut passen. Ich habe jetzt 4 volle Saisonen am Rad hinter mir, er meinte auch, dass das recht wenig wäre und dass da über die Jahre noch gut was geht. War sehr interessant! Super freundlich.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 06.08.2014, 07:59   #124
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Auch schlecht geschlafen?

Wie geschrieben: jmd der beim KOL einen 47er Streifen fahren kann und wahrscheinlich im Dekra-Oval näher an die 50 rankommt als Du und das ganze schon ein paar Jahre macht, sagt zum Training: FTP, FTP, FTP. 20-40W Verbesserung innerhalb der Saison, von Saison zu Saison dann entsprechend weniger.

MM nach dem Gespräch von gestern: >50W mehr treten wird für dich unendlich schwer werden und ist über 10k+ entsprechende Intensitäten + Beruf nach natürlichen Gesetzmäßigkeiten nicht zu erreichen.

Glaub mir, ich wäre der erste, der laut aufjubelt, wenn es gelingt. Aber ich weiß auch zu gut, wie schwer es ist, statt 47 47,5 zu fahren und wie schwer es ist, sich am austrainierten Plafond noch um ein paar Prozent zu steigern.

Es gibt kein Wundertraining, dass dir bis zum Herbst nochmal den großen Schub gibt: wenn schon, dann sind es Jahre harter Arbeit bei vielen, vielen Kilometern + Intensitäten bis zum Umfallen.

Übrigens: Pitzl benennt seine "Lieblingseinheit" (also die am meisten bringt) mit 20km IVs an der FTP, also 3-5mal. Sowas in der Art hat mir der Weltmeister auch vorgeschlagen um die FTP zu pushen.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 06.08.2014, 08:47   #125
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Er meint mit 10000km sind 20-40W mehr FTP von Trainingsbeginn bis Formhöchstand möglich.
Danke Nik!

Das ist genau was mir noch bis Juli 2015 fehlt.
aims ist offline  
Alt 06.08.2014, 09:24   #126
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
FTP, FTP, FTP.
Aso, also jetzt doch?
~anna~ ist offline  
Alt 06.08.2014, 09:31   #127
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.064
@Loretta: Der Ton macht die Musik. So wie du hier immer schreibst, kommt das "nur" eben abwertend rüber.

Und dass KOM "King of Mountain" heisst, weiß ich auch jetzt erst, dann musst du dich allerdings bei Strava beschweren, dass dies eben bei jedem Segment so heisst, das erstellt wird. Wegen mir solls KOF (King of flat) heissen, oder was auch immer

Der einzige Witz an deiner obigen Aussage bist also du selbst.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline  
Alt 06.08.2014, 09:53   #128
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Weißt Du <23 min für 17km schockieren mich nicht besonders. Das bin so eine Wurst wie ich noch aus dem Multisporttraining mit einem Abstand von einer Stunde zweimal hintereinander gefahren.

Abgesehen von den Leuten, die ihr kennt die jemanden kennen die ganz doll richtig koennen... Erzählt lieber was von deren Training. Watt/kg Werte von Profis kann ich mir im Netz reihenweise anschauen.

...
Hallo Captain,
wie ich schon schrieb ist die Vergleichbarkeit von Ergebnissen so eine Sache. Das sollte dieses Beispiel mal verdeutlichen.
Oder meinst Du ehrlich, dass Du so schnell warst wie Norman zu seinen guten Zeiten?
Ich hatte übrigens ja das Angebot gemacht mal einen Einblick in den Trainingsplan vom Chrissi zu geben, Du hast es nicht genutzt.
Die Leute, die ich erwähne kenne ich persönlich seit Jahren, nicht um 5 Ecken herum. Teilweise habe ich jahrelang mit denen trainiert, mit denen kann man nämlich ganz wunderbar locker fahren. Bei den Intervallen sieht man aber von denen nichts .

Gruß,
Loretta
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.