gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Optimales Wettkampfgewicht für Langdistanz-Triathlon - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2017, 21:56   #121
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Sagt mal Ronnie Schildknecht was von idealer Formel. Der wiegt an die 80kg bei 185 und hat ne 10k Zeit bei 30:XX. Dem sagten sie früher auch er müsse mehr abnehmen, was offenbar nicht stimmte.
Oder Chris Solinsky, der erste Ami der 10000m unter 27 Minuten lief, der sieht auch nicht aus wie ein Hungerhacken.

Daher bin ich Fan von folgender Weisheit: Komm in Form und messe dein Gewicht. (Dann weisst du wie viel du im Optimalfall wiegst).
Für Männer scheint nach meinem Kenntnisstand zu gelten: Je höher das Leistungsniveau, desto strikter entsprechen die Sportler einem bestimmten Körpertyp, nämlich dem Hungerhaken. Mit anderen Worten: je höher das Niveau, desto seltener werden Ausreißer bezüglich des Körpertyps.

Dieser Zusammenhang zwischen Körpertyp und Leistungsfähigkeit scheint noch stärker zu sein, als der zwischen Trainingsumfang und Leistungsfähigkeit. Zumindest für Männer auf der Langstrecke. Es kann sich für Männer also durchaus lohnen, etwas abzunehmen.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2017, 22:25   #122
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für Männer scheint nach meinem Kenntnisstand zu gelten: Je höher das Leistungsniveau, desto strikter entsprechen die Sportler einem bestimmten Körpertyp, nämlich dem Hungerhaken. Mit anderen Worten: je höher das Niveau, desto seltener werden Ausreißer bezüglich des Körpertyps.

Dieser Zusammenhang zwischen Körpertyp und Leistungsfähigkeit scheint noch stärker zu sein, als der zwischen Trainingsumfang und Leistungsfähigkeit. Zumindest für Männer auf der Langstrecke. Es kann sich für Männer also durchaus lohnen, etwas abzunehmen.
Ja, da stimme ich zu. Die Frage nach dem Huhn und Ei drängt sich dann aber auf. Werden vor allem Leute mit idealem Körperbau Profis (Selektion)? Oder erarbeiten sich die Profis diesen Körperbau durch Training, Ernährung etc? Wahrscheinlich spielt beides eine Rolle. Im Buch Sports Gene wird aber beschrieben, wie Sportarten eben von jenen Athletentypen dominiert werden, die eine natürliche Anlage für einen dort erwünschten Körperbau haben. Als extremstes Beispiel gilt hier Basketball. Man kann das aber, mit zunehmender Professionalität, auch mehr und mehr zum Beispiel im Triathlon beobachten. Statt gross muss man dort eben schmal sein.

Wenn das stimmt, muss das aber noch lange keine Orientierung für jeden Altersklssenathleten sein, denn einige werden eben diese Anlage nicht mitbringen und ein etwas höheres ideales Leistungsgewicht haben.

Aber klar, viele profitieren erstmal davon wenn sie etwas Gewicht verlieren. Und wie gesagt, wenn es kontraproduktiv wird, merkt man dies in der Regel. Ich wollte nur sagen dass der Mensch zu individuell ist, als das Formeln für alle anwendbar sind.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2017, 23:29   #123
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Klar gibt es da keine genaue Formel und es ist individuell zu betrachten. Dennoch kann man sagen , das leichter besser ist . Man kann zB mit Sicherheit sagen ,das Jemand der 1,8m ist und 90 kg wiegt, niemals so schnell sein wird wie sein eigenes ich mit 75kg bei gleichen Training.

Wenn man sich die Pros anschaut , dann weiß man wo die Reise hingeht. Im Amateursport ists genauso.

Frodeno : 194cm 76kg
der hier genannte Chris Solinsky: 185cm 75kg (ein ziemlicher Ochse )

Wenn man sich die Leute im Amateursport so anschaut , dann bin ich mir ziemlich sicher , das den meisten 5-6kg Gewichtsverlust mehr bringen würde als eine deutliche Steigerung des Trainingsumfangs.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 16:21   #124
Spargel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 192
Das heißt, wenn ich 27kg leichter wäre würde ich quasi zur Weltspitze gehören?

350 Watt / 73kg = 4,8 Watt/kg

Spargel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2017, 16:35   #125
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
Das heißt, wenn ich 27kg leichter wäre würde ich quasi zur Weltspitze gehören?

350 Watt / 73kg = 4,8 Watt/kg

Guter C-Klasse Amateur. Für die Weltspitze braucht es ca 7 Watt/kg.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.