gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bonn Triathlon - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2011, 11:17   #121
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
TT
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 11:57   #122
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Oh, shit. Das ist ja schon nächste Woche. *eek*
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 14:46   #123
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Oh, shit. Das ist ja schon nächste Woche. *eek*
Nö nö Nööö, d. h. Yiipiiiee.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 15:34   #124
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Trotzdem muß man am Ende aufpassen, um den Ausstieg nicht zu verpassen. Im Bereich vor der Kennedybrücke läuft die Strömung doch gerade durch. Das war beim "alten" Ausstieg am Bonner Bogen südlich der Südbrücke doch anders. Da lief sogar etwas Gegenströmung, so dass man zumindest die letzen Meter noch gut korrigieren konnte.
Danke für den Tipp
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 16:34   #125
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Heute morgen waren wir ne "Runde" Rheinschwimmen, von der Ausstiegsstelle vom letzten Jahr bis knapp vor die Fähre. Wenn man weiter schwimmt gibt's Ärger und die Waschpo ist direkt nebenan neben der Kennedybrücke.
Lecker warm, schönes Schwimmen wieder mal mit Geschwindigkeitsrausch.

Allerdings ist die Strömung m.E. nicht ganz so stark wie in den Jahren zuvor. Die "Bugwelle" der Fahrwassertonnen war doch deutlich kleiner. Trotzdem muß man am Ende aufpassen, um den Ausstieg nicht zu verpassen. Im Bereich vor der Kennedybrücke läuft die Strömung doch gerade durch. Das war beim "alten" Ausstieg am Bonner Bogen südlich der Südbrücke doch anders. Da lief sogar etwas Gegenströmung, so dass man zumindest die letzen Meter noch gut korrigieren konnte.
Auch von mir danke, ich werde mir morgen das Probeschwimmen mal vom Festland aus ansehen, mein Büro liegt direkt am Schwimmausstieg... Zum Mitschwimmen habe ich keine Zeit, ich denke auch mal, dass zuschauen auch aufschlussreich ist
Habe übrigens am Freitag gesehen, dass kurz nach der Adenauer-Brücke im Rhein ne fette Sandbank war, die man links umschwimmen muss, aus dem Wasser sieht man das sicher schlecht. Sah so aus, als ob man da sehr nah an die Schiffahrtsrinne ran muss um vorbei zu kommen.
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 23:39   #126
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Aus dem Wasser hab ich sie nicht gesehen. War übrigens 2006 so, dass man den Brückenpfeiler landseitig umschwimmen mußte, sonst drohte Disqualifikation. Stand irgendwo in der Ausschreibung.
Das ist mir deshalb so gut in Erinnerung, weil ich nach den Start von der Fähre etwas stromauf von der Adenauer Brücke losgeschwommen bin, ohne zu schauen, war ja noch weit bis zur Brücke. Als ich im weiteren Verlauf dann wieder mal den Arm für den nächsten Zug nach vorn getan habe, hab ich plötzlich war vor gespürt, hab natürlich sofort geschaut und mußte mich vom Pfeiler abdrücken. Ging zum Glück problemlos und auch auf die landseitige Seite.
Also nicht zu früh zu weit raus.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:41   #127
smu
Szenekenner
 
Benutzerbild von smu
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Hennef
Beiträge: 291
Jetzt hat die geringe Wasserhöhe doch Auswirkungen auf den Schwimmstart...

Auszug aus dem heutigen NL:

Bedingt durch den niedrigen Wasserstand des Rheins haben wir nun doch Änderungen im Ablauf des 21. SWB Energie und Wasser Bonn-Triathlon am 12. Juni 2011
1. Die beiden Fähren können in diesem Jahr nur hintereinander betreten werden. 2. Auch dürfen sie nicht, wie in den Jahren zuvor, im Fluss nebeneinander stehen.

Deswegen haben wir Aufteilung auf den beiden Fähren geändert.

Auf die Fähre 1 steigen: Alle Top-Starter (Alle, die in diese Startgruppe gesetzt wurden), Männer ab AK 60 und alle Frauen; dazu kommen die Ligastarter und die Staffelschwimmer. Daraus ergibt sich dann auch die Startreihenfolge!!!
Startgruppe 1 Top-Starter, Frauen (alle AK’s), Männer (ab AK 60 aufwärts)
Startgruppe 2 Ligastarter
Startgruppe 3 Staffelschwimmer
Die Kontrolle zum Zugang erfolgt durch das dementsprechende Kontrollarmband und die dementsprechende Badekappe.

Auf die zweite Fähre kommen dann die Männer AK 35 / AK 40 und AK 45,50,55 Auch hier werden an Hand dieser Aufzählung die Startreihenfolge/die Startgruppen festgelegt.
Startgruppe 4 Männer, AK 35
Startgruppe 5 Männer, AK 40
Startgruppe 6 Männer, AK 45, 50, 55
Damit wir rechtzeitig mit beiden Fähren an der Rohmühle starten können, muss die Fähre 1 um 09:15 Uhr ablegen. Das bedeutet, alle Starter der Fähre 1 müssen spätestens um 09:00 Uhr in Dollendorf sein; also die ersten Busse Richtung Schwimmstart nehmen.

Wer nach 09:15 Uhr in Dollendorf erscheint und auf die Fähre 1 muss, der wird zum Start nicht mehr zugelassen. Ein Start von der Fähre 2 ist nicht möglich!!!!

Das Besteigen der Fähre 2 erfolgt dann unmittelbar nach Ablegen der Fähre 1. Die Einteilung wird schon an Land vorgenommen (achtet bitte auf die Lautsprecherdurchsagen), damit die Fähre auch rechtzeitig zum Start kommt.

Wer auch die Fähre 2 verpasst, kann auch den Wettkampf nicht beginnen. Ein „rein springen“ von der Seite/vom Ufer führt auf jeden Fall zur Disqualifikation.

Die ersten Busse fahren spätestens um 07:30 Uhr (die Busse stehen gegenüber der Turnhalle, dort wo es die Startunterlagen gibt)!! Wenn Ihr die Startunterlagen abholt, solltet Ihr ein Schloss mitbringen, damit Ihr euer Fahrrad auf dem Schulplatz unterhalb der Turnhalle anschließen könnt. Denn das Fahrrad darf nicht mit in die Turnhalle genommen werden. Das Schulgelände, unter der Turnhalle, kann zwar nur von einer Stelle betreten werden und wir werden dorthin auch nur AthletenInnen mit ihrem Rad drauflassen, aber eine Kontrolle werden wir nicht vornehmen.
smu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 12:57   #128
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Um 9h auf der Fähre? Oh weh, das heißt ja mitten in der Nacht aufstehen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.