gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vom Triathleten zum Läufer - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2010, 19:49   #121
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Ja, ja, jetzt hast du meine beiden Schwächen erkannt- leckeres Essen und meine Winterfaulheit
Dann haben wir ja mindestens eine Gemeinsamkeit
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 01:07   #122
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@blutsvente: die Dosis macht's. Asphalttraining hat seinen Stellenwert. Aber wer sich darauf beschraenkt und dann als einfoermig trainierter Laeufer ploetzlich was anderes macht, braucht sich nicht zu wundern.

Greif sinkt in meiner Achtung.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 01:14   #123
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@blutsvente: die Dosis macht's. Asphalttraining hat seinen Stellenwert. Aber wer sich darauf beschraenkt und dann als einfoermig trainierter Laeufer ploetzlich was anderes macht, braucht sich nicht zu wundern.

Greif sinkt in meiner Achtung.
Greif sagt, dass man "seine" drei Kerneinheiten auf Asphalt machen soll. Für die regenerativen Läufe und die Lückenfüller empfiehlt er explizit Waldboden!
Seine Kritik bezogen auf den sandigen Untergrund ist mit Blick auf wettkampffokussierte Sportler im Trainingslager doch voll und ganz nachzuvollziehen.
Das gelegentliches Training in unwegsamen Gelände (Sand, Schnee, Matsch,...) gut für die Koordination ist, das wird wahrscheinlich niemand bestreiten. Aber nicht unbedingt kurz vor einem Wettkampf.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 02:55   #124
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Ok, Danke. Wahrscheinlich ist es auch Haarspalterei.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 19:09   #125
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ausnahmen bestaetigen die Regel.



Warum? Ich kenne keinen Spitzenlaeufer, der so trainiert. Das heisst, dass es weltweit vielleicht eine Handvoll davon gibt. Und Laeufer haben - anders als Triathleten, da der Sport viel aelter ist - wirklich schon ALLES ausprobiert.



Was bringt es mehr und warum? Kannst Du im Wald nicht hart laufen?

Zitat:
Zitat:
Oder meinst du das man am Anfang einen der zwei Laeufe am Tag nur 20min lang macht und auch noch langsam laeuft?

^^^
Ich fand die Frage gar nicht so doof . Die Geschichte mit den doubles würde mich auch interessieren.
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 20:01   #126
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Ich fand die Frage gar nicht so doof . Die Geschichte mit den doubles würde mich auch interessieren.
Den anderen, vermutlich eher den ersten, langsam und kurz. Wenn du dich daran gewöhnt hast, kann du denn dann auch länger machen. Würde aber erst mal bei locker bleiben.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 23:34   #127
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich vermute aber stark, dass er dafür Wochenumfänge von deutlich über 160 km benötigte und vermutlich ein für Triathleten unerreichbar niedriges Körpergewicht hatte?
Leicht ja, Umfänge, manchmal wenn er ein "Bergtraining" gemacht hat, fielen auch mal die 200k/Woche. Üblich aber eher 120 -160.
Viel hilft viel. Er läuft nicht mehr, war wohl zuviel?
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 07:56   #128
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Er war nie in der Lage auch nur 1 x die 1000m in sub->3min. zu rennen. Trotzdem lief er mehrfach im Marathon 2:28.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich vermute aber stark, dass er dafür Wochenumfänge von deutlich über 160 km benötigte
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Umfänge, manchmal wenn er ein "Bergtraining" gemacht hat, fielen auch mal die 200k/Woche. Üblich aber eher 120 -160.
Viel hilft viel.
So was erinnert mich immer an die Diskussion vor x-Jahren auf damals noch laufen-aktuell: Jeder gesunde Mann kann den Marathon in 2:45h (oder waren es sogar 2:30h?) laufen, wenn er nur viel und diszipliniert trainiert. Talent ist dazu nicht nötig. Ingo77 (auch hier angemeldet) war damals ein starker Verfechter und zog auch die eine oder andere Studie dazu raus.

Ich hab da immer noch meine Zweifel, denn das verkraften der Umfänge ist ja auch irgendwo Talent. Ich habe allerdings den Verdacht, dass es einem sub9 Triathleten leichter fällt so was durch "viel hilft viel" zu erreichen als nem reinen Läufer. Der (Triathlet), der auf dem einen Bild beim Wiki Eintrag von Normann beim Mara in FFM neben ihm läuft hat meines Wissens nach nie Laufumfänge in so ner Dimension gemacht. Eher so um die 70-80km und weiterhin Triathlontraining.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.