gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Job versus Training und umgekehrt - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2012, 12:03   #121
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Die Alternative ist ja, zur Arbeit mit dem Fahrrad zu fahren.

Gerade als Triathlet dürften von der real erreichbaren Durchschnittsgeschw. das Auto kaum doppelt so schnell sein wie ein Radfahrer. Bis 100km täglichen Pendelweg ist es dann sinnvoller den Weg zur Arbeit zum Training zu nutzen, statt mit dem Auto zu fahren und die 100km dann abends so auf dem Rad abzureißen.

MfG
Matthias
Das funktioniert aber nicht immer.
z.B wenn du auf der Arbeit keine Duschmöglichkeiten hast , so wie ich
oder wenn du von ausserhalb durch halb HH musst( Gesamtarbeitsweg 35km)
gefühlte 1 Mio Ampeln hast(da wirste blöde im Kopf )weil man immer wieder anhalten muss, weil die Radwege in einem katastrophalen Zustand sind und mit Autos zugeparkt sind. Mama s mit dem Kinderwagen auf dem Radweg stehen und sie es null interessiert wenn du ankommst.
Kommt sicher darauf an wo man wohnt, ich muss mitten in die Innensatdt von HH, unmöglich. Dazu kommt noch das unser Arbeitgeber es nicht möchte das Rad in der Fa anzuschliessen.
Ergo draussen anschliessen, in HH werden täglich ca 100 Räder gestohlen( auch mit Schloss)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:08   #122
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber nicht immer.
Richtig aber öfter als die meisten denken
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:11   #123
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber nicht immer.
z.B wenn du auf der Arbeit keine Duschmöglichkeiten hast , so wie ich
oder wenn du von ausserhalb durch halb HH musst( Gesamtarbeitsweg 35km)
gefühlte 1 Mio Ampeln hast(da wirste blöde im Kopf )weil man immer wieder anhalten muss, weil die Radwege in einem katastrophalen Zustand sind und mit Autos zugeparkt sind. Mama s mit dem Kinderwagen auf dem Radweg stehen und sie es null interessiert wenn du ankommst.
Kommt sicher darauf an wo man wohnt, ich muss mitten in die Innensatdt von HH, unmöglich. Dazu kommt noch das unser Arbeitgeber es nicht möchte das Rad in der Fa anzuschliessen.
Ergo draussen anschliessen, in HH werden täglich ca 100 Räder gestohlen( auch mit Schloss)
Daran mußte ich auch grad denken. Als ich mal von H aus nach HH-Wellingsbüttel im Hellen durch HH gefahren bin, war das schon ne Katastrophe, jedenfalls das Stück von Wilhelmsburg nach W-Büttel
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:19   #124
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Daran mußte ich auch grad denken. Als ich mal von H aus nach HH-Wellingsbüttel im Hellen durch HH gefahren bin, war das schon ne Katastrophe, jedenfalls das Stück von Wilhelmsburg nach W-Büttel
Meine Rede , geht gar nicht! Habs paar mal versucht dann entnervt aufgeggeben. Man macht sich auch das Rad kaputt, so ein altes Rad hab ich gar nicht das es kaputt gehen muss oder gestohlen werden will.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:20   #125
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Kommt sicher darauf an wo man wohnt, ich muss mitten in die Innensatdt von HH, unmöglich.
Wieso unmöglich? Ich arbeite direkt an der Binnenalster und fahre halt jeden Morgen meine 10-15km. Wenn man sich den richtigen Weg sucht ist das gar nicht so übel - statt die Kieler Strasse runter habe ich mir mittlerweile netten Weg durch eine Kleingartensiedlung und diverse Nebenstrassen gesucht, das ist eigentlich recht entspannt. Nur den Schnitt darf man sich nicht angucken, da steht oft 'ne 1 vorne, aber was soll's - schneller als mit ÖPNV (müsste oft umsteigen) oder Auto (Staus ohne Ende an der Strecke) bin ich mit dem Rad auf jeden Fall.

Duschen muss ich dank der entspannten Fahrweise auch nicht, und Rad anschliessen geht direkt vor'm Gebäude, da habe ich Glück. Ist kameraüberwacht, da stehen alle Kollegen, das paßt schon.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:25   #126
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Flyer Beitrag anzeigen
Für mich ist der Sport die ideale Ergänzung zur Arbeit in der Klinik, insbesondere zu sen relativ statischen körperlichen Belastungen bei langen Operationen.
Aber geht das so konzentriert, wenn man vorher trainiert? Wenn ich tagsüber trainere und danach noch arbeiten muss, bin ich geistig nicht so frisch wie an Tagen wo ich nicht trainiere.


28.000 Brutto?? So wenig ist das Durchschnittseinkommen? Mich wundert, dass ich mehr als der Durchschnitt verdiene, kein Auto oder Familie habe und trotzdem keine großen Sprüngen machen kann(Fixkosten, Steuern), während mancher, wie es oft hier scheint, sich mal eben ein 3000 Euro Spassrad neben den anderen 10 kaufen kann.
Mir sagte mal ein Radhändler als ich ihn fragte wer die Leute sind, die sich mega teure Räder leisten können, sagte er es sind DIE, die so viel arbeiten müssen, dass sie keine Zeit zum Trainieren haben

Geändert von Lui (21.11.2012 um 12:36 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:27   #127
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Wieso unmöglich? Ich arbeite direkt an der Binnenalster und fahre halt jeden Morgen meine 10-15km. Wenn man sich den richtigen Weg sucht ist das gar nicht so übel - statt die Kieler Strasse runter habe ich mir mittlerweile netten Weg durch eine Kleingartensiedlung und diverse Nebenstrassen gesucht, das ist eigentlich recht entspannt. Nur den Schnitt darf man sich nicht angucken, da steht oft 'ne 1 vorne, aber was soll's - schneller als mit ÖPNV (müsste oft umsteigen) oder Auto (Staus ohne Ende an der Strecke) bin ich mit dem Rad auf jeden Fall.

Duschen muss ich dank der entspannten Fahrweise auch nicht, und Rad anschliessen geht direkt vor'm Gebäude, da habe ich Glück. Ist kameraüberwacht, da stehen alle Kollegen, das paßt schon.
Tut mir leid muss ich leider wiedersprechen. Ich komme aus Richtung Norderstedt. Da musst du z.B. die Langenhorner runter ist ein No Go. Ich wll gar nicht alles aufzählen was mir da shon passiert ist.
Da seinzige was ich mache , wenn es wärmer wird dann bis U- Bahn ochsenzoll , sind eine Strecke 15km von mir, auf dem Heimeg dann noch ne Schleife das ich so auf 50-60km komme
Um die Binnenalster? Tausende von Joggern und Spaziergängern , da kann es nicht wirklich Spass machen zu Radeln!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 12:31   #128
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Wieso unmöglich? Ich arbeite direkt an der Binnenalster und fahre halt jeden Morgen meine 10-15km. Wenn man sich den richtigen Weg sucht ist das gar nicht so übel - statt die Kieler Strasse runter habe ich mir mittlerweile netten Weg durch eine Kleingartensiedlung und diverse Nebenstrassen gesucht, das ist eigentlich recht entspannt. Nur den Schnitt darf man sich nicht angucken, da steht oft 'ne 1 vorne, aber was soll's - schneller als mit ÖPNV (müsste oft umsteigen) oder Auto (Staus ohne Ende an der Strecke) bin ich mit dem Rad auf jeden Fall.

Duschen muss ich dank der entspannten Fahrweise auch nicht, und Rad anschliessen geht direkt vor'm Gebäude, da habe ich Glück. Ist kameraüberwacht, da stehen alle Kollegen, das paßt schon.
aber dann kann es eig. nicht mehr als training zählen.

ich wohne in ottensen und muss beruflich versch. ziele ansteuern. mache das auch mit dem rad. aber die 20-30km zähle ich nicht als training.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.