gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zweites Jahresziel Marathon... - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2011, 15:22   #121
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Hey ja .. das sind ja nahezu identische Anforderungen. Wenn du dein Marathon Pace abschätzen kannst benutzt das doch mal um bei McMillan Tempo vorgaben auszurechnen ...
Dann kannst du so trainieren wie du willst, denn du hast es dir ja selbst beantwortet: TDL / Intervalle / Langerlauf
Tempo wäre dann klar, ja. Wie hast du angefangen? TDL wie lange, Intervalle wie lange/wie viele? Langer Lauf wie lang? Endbeschleunigung? It's all about the details.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 15:51   #122
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.539
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
@Genussläufer
Ich schrob ja, das ich für mich die Intervalle zu lasch finde - was aber durchaus an einem verhältnismäßig niedrigem MRT liegen kann! Ansonsten find ich die Geif-Pausen sinnvoll, da die Intervalle (so hab ich es verstanden) Schnelligkeitstraining (bezogen auf Marathon) sein soll. In Schnelligkeitsintervalle geht man ausgeruht rein! Kürzere Pausen bedeutet anderer Trainingsreiz, dann laufe ich die 3km aber auch nicht mehr im 4:00er Schnitt.
Hi Steffko,

sorry, hatte ich falsch verstanden. Für mich ist das genau umgekehrt. Die Greif Intervall Tempi liegen verglichen mit anderen "Theorien" irgendwo zwischen echtem Schnelligkeitstraining und VO2max Einheiten, also zu langsam für die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten und zu schnell (mehr Aufwand als notwendig) für die Entwicklung der VO2 max. Wenn die Ausdauer wirklich "mies" ist, können die Greif Tempi ja ggf. passen. "Mies" heisst, dass bei längerer Belastung der Leistungsabfall überdurchschnittlich ist. Das ist aber meine persönliche Erfahrung. Und mir ist bewusst, dass ich das gerade aus dem Greifschen Gesamtkonzept reisse. Ich mag den Typen nämlich und halte einige seiner Ansätze für sehr sinnvoll.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 15:56   #123
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Hatte mich ja an Greif orientiert ... also 8 Wochen direktes Vorbereitungstraining. In den Wochen davor habe ich an kurzen Sachen das Trainiert was mir Spaß gemacht hat und habe lediglich darauf geachtet einmal die Woche einen langen Lauf zu machen. So locker das es angenehm war, nur um den Körper an die Dauer zu gewöhnen. Mit 20km Läufen angefangen und dann jede Woche 2-3km mehr bis ich bei 32km war, dann gingen die besagten 8 Wochen los. 14 Tage vor dem Mara der letzte 35er. Auf Empfehlung vom Sportdoc Heini aufgrund des Laktatstufentests keine Endbeschleunigung gelaufen, dafür gesamt Tempo etwas zügiger. Ansonsten sah dann so aus:
Mo: TDL 10 oder 15
Di: relax
Mi: Intervalle 1000/2000/3000
Do: relax
Fr: nach Lust und Laune
Sa: 35er
So: relax

Was würd ich anders machen wenn ich jetzt nochmal auf nen Herbstmara trainieren würde?
- Weniger 35 auslassen (2 fielen wegen Krankheit aus, einer weil ich mich nicht fit fühlte).
- Do: Rumpfstabi, insb. Seitstütz/Abduktoren

hoffe das hilft etwas
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 16:00   #124
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
@Genussläufer
Ich schrob ja, das ich für mich die Intervalle zu lasch finde - was aber durchaus an einem verhältnismäßig niedrigem MRT liegen kann! Ansonsten find ich die Geif-Pausen sinnvoll, da die Intervalle (so hab ich es verstanden) Schnelligkeitstraining (bezogen auf Marathon) sein soll. In Schnelligkeitsintervalle geht man ausgeruht rein! Kürzere Pausen bedeutet anderer Trainingsreiz, dann laufe ich die 3km aber auch nicht mehr im 4:00er Schnitt.



Hey ja .. das sind ja nahezu identische Anforderungen. Wenn du dein Marathon Pace abschätzen kannst benutzt das doch mal um bei McMillan Tempo vorgaben auszurechnen ...
Dann kannst du so trainieren wie du willst, denn du hast es dir ja selbst beantwortet: TDL / Intervalle / Langerlauf
Intensität müssen natürlich halbwegs sinnvoll verteilt sein, was aber auch von deiner indiviuellen Regenerationsmöglichkeit abhängt.

Grüße

Das Wort "schrob" gibt es nicht
und man sollte auch berücksichtigen, dass Greif bei den Intervallzeiten ausschießlich von einem Marathontraining ausgeht, wenn man nur Intervalle für eine ander WK Strecke wählen würde, dann sind dich auch schneller.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:32   #125
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen

Das Wort "schrob" gibt es nicht
und man sollte auch berücksichtigen, dass Greif bei den Intervallzeiten ausschießlich von einem Marathontraining ausgeht, wenn man nur Intervalle für eine ander WK Strecke wählen würde, dann sind dich auch schneller.
Ersteres steht nicht im Duden ja - aber stehen IMHO, ROFL, LOL etcpp im Duden?
Zweiteres ist auch korrekt. Ich wollte sie einfach schnell laufen weil es mir so Spaß macht. Wie gesgat, ich denke dass es auch davon abhängt wie/wo man sein MRT ansetzt und ob man schon ein alter Marathonhase ist oder neu

Anyway - normalerweise merkt man ja obs training anschlägt oder nicht. Spätestens am Tag danach. Wenn mir sowas einfällt vermerk ich das gleich im Trainingstagebuch, so dass man die Einheit genau so ggf. wiederholen kann.

Grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 08:10   #126
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
bin gestern den 15km lo. DL im 4:55 tempo gelaufen

vorgabe war 5:10....

fühlte sich super an und der Puls war auch noch im oberen GA 1 angesiedelt während der gesamten einheit..

werde schauen wie sich das weiterentwickelt...

sind ja noch 11,5 wochen bis zum Marathon...
Ziel ist auf jeden Fall die 3:15 zu schaffen...
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 08:17   #127
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Cool - versuch doch bei 4:55-5:00 zu bleiben und die Strecke immer verlängern. Wenn du dann bis 30km+ kommst ohne dass du mehr als 1 Tag lang platt bist ist doch alles in Butter =)

Grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 12:16   #128
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
ja...

die langsamen einheiten.. mit 5:35 schnitt werden jetzt dann eh stätig erhöht. derzeit bin ich bei 20 km.. , diese weekend wird nur noch gekoppelt.. ab nächster woche dann beginn mit 25 km lauf und dann jede woche 5 km mehr bis zu 35 km... und dann das ganze 5 mal 35 km und dann bin ich wieder marathon fit
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.