triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zweites Jahresziel Marathon... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13089)

Steffko 15.03.2010 08:48

Zweites Jahresziel Marathon...
 
Ich überlege ob ich nach meiner MD (6.6.) mal als zweites Ziel dieses Jahr meinen ersten Marathon angehe. Evtl. käme da Nürnberg (vorallem auch aus logistischen Gründen) in Frage - 3. okt.

Frage ist nun ob die Zeitspanne zwischen den Zielen ausreichend groß ist um
a) vernünftig zu regenerieren nach der MD (ist ja auch meine erste)
b) umfassend nochmal auf eine gut laufleistung hinzuarbeiten

dachte an eine wochen planung wie 3,1,3,1,3, knapp 2 tapern, wk. dann müsste ich anfang juli das training wieder auf nehmen um auf der sicheren seite zu sein. im juni hätte ich dann komplett zeit zu regenerieren und irgendwas zu machen wo ich spaß dran habe und evtl nochmal einen kleinen streak von kurzen läufen zu machen um den körper aufs training einzustimmen.
Macht das so sinn, habe ich wichtige aspekte der mara-vorbereitung missachtet?

PS: ich werd mich eh nicht 100% an den einen plan halten, aber mich an einem solchen orientieren. kommentare wie, "mach dir kein kopf, lauf lieber" sind heir fehl am platze. laufen werde ich sowieso, das möchte ich aber versuchen möglichst effizient hinzubekommen.

Grüße + Danke

FMMT 15.03.2010 09:17

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 361307)
Ich überlege ob ich nach meiner MD (6.6.) mal als zweites Ziel dieses Jahr meinen ersten Marathon angehe. Evtl. käme da Nürnberg (vorallem auch aus logistischen Gründen) in Frage - 3. okt.

Frage ist nun ob die Zeitspanne zwischen den Zielen ausreichend groß ist um
a) vernünftig zu regenerieren nach der MD (ist ja auch meine erste)
b) umfassend nochmal auf eine gut laufleistung hinzuarbeiten

dachte an eine wochen planung wie 3,1,3,1,3, knapp 2 tapern, wk. dann müsste ich anfang juli das training wieder auf nehmen um auf der sicheren seite zu sein. im juni hätte ich dann komplett zeit zu regenerieren und irgendwas zu machen wo ich spaß dran habe und evtl nochmal einen kleinen streak von kurzen läufen zu machen um den körper aufs training einzustimmen.
Macht das so sinn, habe ich wichtige aspekte der mara-vorbereitung missachtet?

PS: ich werd mich eh nicht 100% an den einen plan halten, aber mich an einem solchen orientieren. kommentare wie, "mach dir kein kopf, lauf lieber" sind heir fehl am platze. laufen werde ich sowieso, das möchte ich aber versuchen möglichst effizient hinzubekommen.

Grüße + Danke

Also knapp 4 Monate sollten locker reichen:cool: . Juni ausruhen und dann Anfang Juli starten passt perfekt:Huhu:
Lange Läufe ab Juli dürften für Dich am wichtigsten sein, vorher locker und kurz, was Spass macht. Viel Erfolg:Blumen:

Helmut S 15.03.2010 09:52

Zum M kann ich Dir nicht viel sagen ...

Zur MD: Man steckt die doch recht schnell weg, das sollte kein Problem sein.

Möchtest Du die 4 Monate als "reiner Läufer" durchziehen oder als Triathlet und dann evtl. nur die letzten 8 Wochen "nur" laufen?

Ich hatte nachher (nach dem Sommer-HauptWK) dann meist das Ding, dass ich mit den WKs im Kopf und im Gefühl vor so einer langen Phase Anfangs zu hart geballert bin und es dann mit relativ guter Form gar nicht bis in den Herbst geschafft habe. :Cheese: Auch der Bock war dann irgendwie weg. Geduld und Sachlichkeit bzgl. des angebrachten Tempos hätte mir sicher gut getan und zu Anfang auch noch mehr Cross-Training.

Ganz allgemein denke ich muss man sich halt Zeit geben um in die entsprechenden Laufumfänge zu kommen ... hier wird's wahrscheinlich auch bei Dir unterschiede zw. MD-Training und Maratraining geben.

Viel Spaß + Erfolg :Huhu:
Helmut

Steffko 15.03.2010 10:05

Ja .. will dann mal "nur" Laufen. Evtl mal am WE ne Spaßfahrt auf dem Rad, aber kein Training.

@FMMT: Joar ... aktuell laufe ich 16km als lang und locker jedes Wochenende. Das wird bis Ende April noch auf 22km gesteigert. Woltle das dann eigentlich bis zur MD beibehalten. Und nach der Regeneration von ~20 wieder starten und sich dann locker flockig in der Strecke steigern. Ist ja wirklich ausreichend Zeit dann.

Grüße.

Helmut S 15.03.2010 10:22

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 361344)
Und nach der Regeneration von ~20 wieder starten und sich dann locker flockig in der Strecke steigern.

Das meinte ich. Du startest mit dem 20er gleich nach der Regeneration. Dann willst Du nur laufen. D.h. Du läufst noch min. 4mal in der Woche. Wenn Du da nur 10km machst, bist Du plötzlich bei 60km pro Woche in der/den Woche(n) nach ner Regenerationsphase.

Ich denke Du weißt was ich meine und Du kannst Dich ja selbst gut genug einschätzen ... :Blumen:

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 361344)
Ist ja wirklich ausreichend Zeit dann.

Genau. :Lachen2:

mum 15.03.2010 10:29

ich frag mich immer, ob das "reine" lauftraining wirklich so clever ist - die laufumfänge nach oben fahren ist nicht ganz risikoarm.
sicherlich sollte man am lauftempo arbeiten und da kommt man an "schmerzhaften" schnelleren dingern (auch kürzere intervalle vielleicht sogar bahntraining) nicht herum. mein rezept: möglichst "umbelastet" diese intervalle machen und immernoch ein schöner teil des grundlagetraining (als triathlet) auf dem bike absolvieren - klar gehoert der eine oder andere 25km lauf dazu (mit endbeschleunigung..). klar, schwimmen kannste vergessen dabei (höchstens als regenerationseinheit)....
warum sich vor dem marathon "verschleissen" wenns auch anders geht und ein marathon ist nun mal kein "zuckerschlecken" - sprich - das ding wird ab KM 30 sowieso eine reine kopfsache...

simon1188 15.03.2010 10:42

Bzgl. Effizienz in der Marathon Vorbereitung kann ich Dir tatsächlich nur einen professionell ausgearbeiteten Plan z.B. nach Steffny empfehlen. Da sind über die Woche längere GA1 Einheiten klug mit kurzen intensiven Einheiten z.B. im Rahmen Intervalltraining kombiniert. Das garantiert einerseits ausreichende Grundlagenausdauer, einen trainierten Fettstoffwechsel sowie optimale Glykogenkapazitäten, andererseits erreichst Du einen ordentlichen Speed, ohne zu viele km fressen zu müssen.

Meine Empfehlung: Regeneration nach der MD, ab Juli lockeres Laufen nach Gusto und dann in einen 10 Wochen Plan einsteigen.


Good luck!
Simon

Steffko 15.03.2010 11:49

Im Groben habe ich es genauso vor wie ihr schreibt.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 361356)
Das meinte ich. Du startest mit dem 20er gleich nach der Regeneration. Dann willst Du nur laufen. D.h. Du läufst noch min. 4mal in der Woche. Wenn Du da nur 10km machst, bist Du plötzlich bei 60km pro Woche in der/den Woche(n) nach ner Regenerationsphase.

Ich denke Du weißt was ich meine und Du kannst Dich ja selbst gut genug einschätzen ... :Blumen:



Genau. :Lachen2:

Ne .. werden dann eher erstmal so 30-35 sein. Langer lauf + eine harte Einheit.
Was mich zu dem führt was simon1188 und mum geschrieben haben. Natürlich werde ich nebenher Radfahren und mal zum Schwimmen nach Lust und Laune. Meinte eher, dass dann Laufen Prio hat falls es mal zu Überschneidungen kommt.

@simon1188: genaugenommen habe ich mit "3,1,3,1,3, knapp 2 tapern, wk" nur 9 Wochen richtiges Training ;)


Naja ... auf jeden fall ist 3. Okt nicht zu früh um sich in Ruhe umfassend vorzubereiten ... das sit eigentlich dass, was ich abgeklären wollte.

Grüße.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.