gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wählen Triathletinnen und Triathleten? - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Partei wählt ihr am Sonntag?
CDU / CSU 38 21,35%
SPD 23 12,92%
FDP 40 22,47%
Bündnis 90 / Die Grünen 62 34,83%
Die Linke 15 8,43%
Teilnehmer: 178. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2009, 10:45   #121
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich find's übrigens ziemlich blöd, dass bei der Wahl der Perso nicht kontrolliert werden muss, so lange die Leute ihre Benachrichtigung dabei haben.
Das hat mich auch gerade gewundert.
War das nicht früher - wo eh alles besser war - anders?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 11:13   #122
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ich hab ja dann danach gefragt und die sagten mir, dass das nicht vorgesehen sei. Das wird also ne Maßgabe des Bundeswahlleiters sein.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 11:28   #123
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Was mir eher zu denken gibt, ist dass die FDP hier so weit vorne liegt. AKW-Laufzeiten verlängern, keinen Mindestlohn,...Mann oh Mann. Selbst der Seehofer(!) meint, dass er dem Westerwelle nicht traut.

Also wenn ich den Wahl-o-mat mache, dann kommt die FDP immer als aller, aller letztes. So zu sagen ein DNF.
Hinzu kommt Aufhebung/Aufweichung des Kündigungsschutzes, Gegen den Einfluß von Gewerkschaften, Aufhebung des Sozialprinzipes bei KV und so weiter und so fort.

Genau das meinte ich mit meinem ersten Post in diesem Thread.

Eine asozialere Partei, die Gefahr läuft, in den Bundestag gewählt zu werden, gibt es in diesem Land nicht.

Wer als Arbeitnehmer FDP wählt, sägt den Ast ab, auf dem er sitzt.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 11:47   #124
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Hinzu kommt Aufhebung/Aufweichung des Kündigungsschutzes, Gegen den Einfluß von Gewerkschaften, Aufhebung des Sozialprinzipes bei KV und so weiter und so fort.

Genau das meinte ich mit meinem ersten Post in diesem Thread.

Eine asozialere Partei, die Gefahr läuft, in den Bundestag gewählt zu werden, gibt es in diesem Land nicht.

Wer als Arbeitnehmer FDP wählt, sägt den Ast ab, auf dem er sitzt.

Ingo
ich stmme dir voll zu, obwohl ich als familienvater von zwei kindern und alleinverdiener eigendlich, laut deren wahlversprechen, FDP wählen müsste! ...wäre ich opportunist! bin ich aber nicht.

wenn du "asozial" gegen "anti solidarisch" austauscht, dann hört es sich nicht so hätzerisch an, meint aber das gleiche.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 12:37   #125
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Hahaha, das ist klassisches (antiquiertes?) Politdenken auf beiden Seiten.

IMHO helfen Gesetze nicht gegen Finanzkrisen. Ich schaue mir zZt in der ersten Reihe das Theater der Gesetzesfindung in EU und USA an. Wenn sich da der Staub gelegt hat, bleibt ausser ein paar voellig wirkungsloser, aber umso schmerzlicher Klauseln nichts uebrig.
na, das sehe ich mal wieder anders...
es gilt die richtigen schlüsse aus diesem schlamassel zu ziehen.

die politik ist gefordert, es zu verhindern, dass sich das was wir jetzt erleben, jemals wiederholt!
es ist einigen wenigen personen und das waren ja keine terroristen aus schurkenstaaten, sondern hochbezahlte manager und bänker aus den industrienationen gelungen, das ganze system an den abgrund zu fahren und das kann und darf nicht sein!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 12:53   #126
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Wichtig ist nur, dass die roten Socken nicht an die Regierung kommen und falls irgendwer wissen will warum, soll er ein Geschichtsbuch lesen, Schwerpunkt DDR. Zu den wirtschaftlichen Umständen in diesem Land zur Wende dürfte es ja keine zwei Meinungen geben.
Wenn Du das Geschichtsbuch ansprichst, wirst Du sicher auch einiges über die Partei, die derzeit die Bundeskanzlerin stellt lesen. Diese Partei hatte schon immer ein geschicktes Händchen, Menschen mit zweifelsfreier Vitae zu integrieren und auf die vordersten Plätze zu setzen. So waren es in den sechziger Namen wie Filbinger und Kiesinger, die ohne Schamgefühl an die Spitze gewählt wurden - genauso wie in den Neunzigern die Ex-Blockpartei der DDR mitsamt Mitgliedern und Infrastruktur (Büros u.ä.) vor Ort anektiert wurde.

Die meisten Stasi-Mitarbeiter saßen in der letzten Volkskammer der DDR übrigens nicht auf Plätzen der SED/PDS - sondern auf denen der CDU-Ost. Stasi-Mitarbeiter, die anschließend quasi nahtlos in Kohls Parteiapparat aufgenommen wurden.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 13:09   #127
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
sondern hochbezahlte manager und bänker aus den industrienationen gelungen, das ganze system an den abgrund zu fahren und das kann und darf nicht sein!
Was dann? Staatliche Planwirtschaft?!?

IMHO fehlt vor allen Dingen mehr Verantwortung. Die hochbezahlten Manager müssten jetzt auch finanzielle Konsequenzen tragen. Privates Risiko tragen die ja bisher so gut wie gar nicht für ihre Fehlentscheidungen. Hohes Risiko eingehen, Gewinne mitnehmen und wenn es schief läuft nach dem Staat schreien ...

Schwierig was der richtige weg ist.

Letztlich muss das Geld was ich verteilen will erstmal irgendwo erwirtschaftet werden. Geht ein Konzern pleite hilft der Staat mit Millionen, nur die meisten Arbeitsplätze gehen im Mittelstand flöten. Da wird aber höchstens noch nachgetreten anstatt Bedingungen zu schaffen wo auch kleine Firmen Gewinne erwirtschaften und Arbeitsplätze schaffen und erhalten können.
Kündingungsschutz ist hier so ein Punkt. Auf der einen Seite muss für Arbeitnehmer eine notwendige Sicherheit geschaffen werden, auf der anderen Seite darf das System nicht so starr sein dass kleinere Betriebe nicht flexibel auf die Auftragslage reagieren können.

Als Arbeitnehmer in einem kleinen Betrieb ist der Ast auf dem ich sitze nicht der Kündigungsschutz sondern der wirtschaftliche Erfolg des Betriebes. Ist der nicht mehr da ist es nur eine Frage der Zeit bis auch mein Arbeitsplatz nicht mehr da ist.

Letztlich braucht es immer einen Kompromiss aus allem. Rahmenbedingungen in denen Geld erwirtschaftet werden kann und darauf aufbauend ein vernünftiges Sozialsystem das jedem eine vernünftige Grundsicherung und Chancengleichheit gewährleistet.

Mache mich gleich auf den Weg, auch wenn ich noch nicht so richtig weiß welcher Partei ich einen vernünftigen Weg am ehesten zutrauen soll. Tolle Wahlversprechen haben sie alle ...

Warum kann man nicht bei Bildungspolitik Kreuzchen bei Partei A, bei Gesundheitspolitik Kreuzchen bei Partei B. Nach diesem blöden Wahldingens im Netz passt für meine Einstellung keine Partei wirklich gut.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2009, 13:28   #128
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
wenn du "asozial" gegen "anti solidarisch" austauscht, dann hört es sich nicht so hätzerisch an, meint aber das gleiche.
ja, könnte ich. Ich polarisiere aber gerne

Den Begriff "aoszial" habe ich schlicht in seiner ureigentlichen Bedeutung benutzt.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.