Ok da haste Recht .Raelert war ein schlechtes Beispiel. Aber bei etwa gleichen Voraussetzungen tritt der schwere Athlet nicht automatisch mehr Watt.
Doch, natürlich tut er das. Es sei denn er ist nur schwerer weil er mehr Fett hat. Bei gleichem Fitnesszustand hat er aber auch mehr Muskeln. Daher sind in der Ebene die großen und kräftigen den leichten überlegen - die Watt/kg helfen nicht so viel, da der Luftwiderstand nicht so stark zunimmt wie die muskuläre Power.
Geht es viel bergauf, dann haben die leichten den Vorteil, weil das Gewicht eben schneller zunimmt als die Kraft.
Doch, natürlich tut er das. Es sei denn er ist nur schwerer weil er mehr Fett hat. Bei gleichem Fitnesszustand hat er aber auch mehr Muskeln. Daher sind in der Ebene die großen und kräftigen den leichten überlegen - die Watt/kg helfen nicht so viel, da der Luftwiderstand nicht so stark zunimmt wie die muskuläre Power.
Geht es viel bergauf, dann haben die leichten den Vorteil, weil das Gewicht eben schneller zunimmt als die Kraft.
Physikalisch gesehen hast du Recht.Aber warum sind dann die leichten und schlanken Athleten meist die schnelleren. Wird wohl dann an der mangelnden Fitness liegen. Aber ich werd testen .Mein Kumpel hat ein Rad mit SRM , genau so groß aber etwas leichter.
Physikalisch gesehen hast du Recht.Aber warum sind dann die leichten und schlanken Athleten meist die schnelleren. Wird wohl dann an der mangelnden Fitness liegen. Aber ich werd testen .Mein Kumpel hat ein Rad mit SRM , genau so groß aber etwas leichter.
Richtig, das liegt an der mangelnden Fitness. Auf flachen Strecken sind die 1,90, 80kg Muskeln Typen aber auf jeden Fall schneller als die 1,80, 70kg Muskeln Gegner. Zumindest bei ähnlichem Talent.