Zitat:
Zitat von 3-rad
Aber in allen Plänen steht:
Erst Grundlage, dann Intervalle und KA.
|
Bei den meisten Treinern heutzutage ist der Aufbau
Grundlagentraining ist aber nicht nur GA
- Krafttraining meist MK
- Sprinttraining/Schnelligkeit z.B. 30sec Intervalle
- GA1 laufen und Rad teilweise auch langes Nüchterntraining
Aufbautraining
- viel KA auf dem Rad
- Intervalle bis 4min Laufen/ bis 8min Rad
- GA1 Training mit GA2 Abschnitten Rad und Laufen
Direkte Wettkampfvorbereitung
- Wettkampfnahes Tempo und Koppeltraining
Zitat:
Zitat von 3-rad
Jetzt hab ich 3x um die 7h gemacht und stelle dabei fest, dass mir das unheimlich hilft.
|
Keine Frage lange Radfahrausfahrten bringen viel und solltest du auch weitermachen.
Ich würde mir nur über die Leistung der Einheiten Gedanken machne am besten machst du mal einen Test CP30 um deine Trainingsbereiche abzuleiten. CP 30 heißt im Prinzip All Out vom dem durchschnittlichen Watt Dann hast du deine ANS anhand der man seine Trainingsbereiche ableiten kann.
GA 1 ist so etwa zwischen 55% und 70% der durschnittlichen Watt des CP30 Tests.
7 Std Einheiten sollten eher bei den 55% als bei den 70 liegen.
Die Stehkraft für den Ironman sollst du auch erst in den kurz vor dem Ironman entwickeln. Das Wettkampfnahes Training zwischen Woche 10-3 vor dem Wettkampf.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Ich kann im Grunde gar kein 5min/km Tempo laufen.
Das fällt mir unheimlich schwer und fordert mich null.
Ich hab dann ein Puls von 115 oder weniger.
|
Ga 1 soll dich ja auch nicht forden. Mann kann dann ein paar kurze Sprints, Steigerungen, Berganläufe, Treppenläufe etc einbauen. Selbst die Raelerts oder Timo bracht laufen ihre GA1 Einheiten im Frühjahr nicht viel schneller.