Das Gleiche kann man auch von Atheisten behaupten.
Die kann man im übrigen mit Veganern in eine Schublade stecken.
Aha. In welche denn?
Bislang war auf den letzten 1000 Seiten eigentlich immer die Gläubigen Seite beleidig, wenn es um Kritik ging. Oder hast Du andere Beispiele?
Und der Vergleich mit Veganern hinkt ja nun komplett. Hast Du dir mal angeschaut wer in D mittlerweile in der Mehrheit ist? Zum anderen geht es ja bei den Atheisten ja gerade nicht um eine Lebenseinstellung, die u. Umständen lediglich auf Annahmen basiert. Wie Jörn, in schier endlosem Engagement, ständig zeigt, basiert die Einstellung der Atheisten auf Fakten und nachvollziehbaren Belegen. Im Gegenzug kommt da leider nicht viel (kann ja auch nicht), sondern man entschwindet im nebulösen und esoterischen.
Aber wie gesagt, ich bin offen. Das bessere Argument gewinnt. Also her damit
Hast Du ggf. auch dass ein oder andere Argument oder belässt du es bei Beschimpfungen?
Eine faktisch basierte Darstellung, wie Jörn sie zu Fronleichnam geschildert hat, als widerwärtig zu bezeichnen, kann man eigentlich nicht ernst nehmen. Ich lerne aber gerne deinen Standpunkt kennen, der zu solch überzogen Einschätzungen führt.
Hast Du ggf. auch dass ein oder andere Argument oder belässt du es bei Beschimpfungen?
Eine faktisch basierte Darstellung, wie Jörn sie zu Fronleichnam geschildert hat, als widerwärtig zu bezeichnen, kann man eigentlich nicht ernst nehmen. Ich lerne aber gerne deinen Standpunkt kennen, der zu solch überzogen Einschätzungen führt.
ich beschimpfe niemanden.
Ich empfand es als Verspottung der Christen wenn jemand schreibt sie würden einem Keks folgen.
Walli kenne ich persönlich. Er hat scheinbar einen Antwortzwang wenn ich was poste.
Da er ein sehr einfach gestrickter Mensch ist, versteht er leider Sätze mit mehr als einem Komma nicht und man muss schon mal deutlich werden.
Ich hab es soweit gelesen, bis ich denke die Grundstruktur verstanden zu haben.
Er vertritt wohl eine "Zwei Welten"-Lehre. Die Naturwissenschaft(en) untersuche die Tatsachen, der Rest seien Werte.
Dann ist die zentrale Annahme, daß die Religion die Grundlage der Werte, der Ethik und unseres (gesellschaftlichen) Vertrauens sei.
Kann man so sehen, muss man aber nicht - ich wäre vehement nicht dieser Meinung.
Der zweite Text hat ein (fiktives?) Streitgespräch u.a. mit Dirac, der eine aufgeklärte Gegenhaltung vertritt, die nicht abgegolten wird, liest sich insgesamt schöner.
Es ist eben falsch ist, dass du nur dort bist und ich hier, sondern dass wir alle verbunden sind (Welle/Teilchen...) als Teil eines Ganzen im Unendlichen.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Welche Relevanz hat das?
Wird das in einem Deiner verlinkten Texte erklärt?
Nein, in den beiden PDFs findet sich nichts darüber.
Walli kenne ich persönlich. Er hat scheinbar einen Antwortzwang wenn ich was poste.
Da er ein sehr einfach gestrickter Mensch ist, versteht er leider Sätze mit mehr als einem Komma nicht und man muss schon mal deutlich werden.
Ich wusste gar nicht das ich keine Kommentare mehr schreiben darf bei Themen die mich interessieren
Und ich wusste auch nicht das du mich so gut kennst das du weißt wie ich gestrickt bin
Wie du drauf bist sieht man ja gerade
Komma hab ich jetzt extra weg gelassen verstehe sonst mein eigenes Geschreibe nicht
👍👍👍
Ich mag es nicht wenn Leute verspottet werden.
Ich finde es widerwärtig.
Zitat:
Zitat von sabine-g
Walli kenne ich persönlich. Er hat scheinbar einen Antwortzwang wenn ich was poste.
Da er ein sehr einfach gestrickter Mensch ist, versteht er leider Sätze mit mehr als einem Komma nicht und man muss schon mal deutlich werden.
ok...
Als jemand, der Euren (offenkundigen) Disput nicht kennt, mutet das irgendwie... nun ja... unglücklich an. Falls ihr also Probleme miteinander habt, klärt die doch bitte bei Gelegenheit bei nem Bier oder Wein oder Glückskeks außerhalb des Forums. Das wäre echt nett.
Vielen Dank!
Tja... nun ja...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Ich hab es soweit gelesen, bis ich denke die Grundstruktur verstanden zu haben.
Er vertritt wohl eine "Zwei Welten"-Lehre. Die Naturwissenschaft(en) untersuche die Tatsachen, der Rest seien Werte.
Dann ist die zentrale Annahme, daß die Religion die Grundlage der Werte, der Ethik und unseres (gesellschaftlichen) Vertrauens sei.
Kann man so sehen, muss man aber nicht - ich wäre vehement nicht dieser Meinung.
Der zweite Text hat ein (fiktives?) Streitgespräch u.a. mit Dirac, der eine aufgeklärte Gegenhaltung vertritt, die nicht abgegolten wird, liest sich insgesamt schöner.
m.
"Ja, unser Freund Dirac hat eine Religion; und der Leitsatz dieser Religion lautet: Es gibt keinen Gott, und Dirac ist sein Prophet" (S. 293)
Ich habe diesen Text auch nicht verlinkt, um zeigen zu wollen, dass Heisenberg an einen Gott glaubt, sondern aus einer Art Verteidigungshaltung heraus, da Jörn kein gutes Haar an einer Form der Religion lässt. Immerhin denken solche hochgebildeten Wissenschaftler viel offener darüber nach. Dass Klugschnacker aus den Texten ebenso nichts Positives zieht, war mir natürlich klar (trotzdem natürlich Danke fürs Kommentieren, Klugschnacker).
Heisenberg zeigt die beiden Extreme auf (rein objektive Welt/rein subjektive Welt) und die Schwierigkeiten daran. Ich kann mich in den Texten und der Denkweise sehr gut wiederfinden.
Unter Physikern gibt es (grob eingeteilt) die Poeten, die Ingenieure und die Mathematiker. Heisenberg ist ein Poet gewesen und verwendet daher eine bildhafte Sprache. Ich finde das sehr angenehm, trotz des schwierigen Themas der Quantenphysik. Er hatte eine philosphische Ader und war musikalisch sehr interessiert.
In der Mediathek des BR gibt es eine kleine Sendereihe über ihn.
Empfehlenswert ebenso der Klassiker "Der Teil und das Ganze: Gespräche im Umkreis der Atomphysik"