gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1522 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2023, 18:08   #12169
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.800
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Nein! Es streitet ja keiner ab, dass es sinnvoll war die Speicher zu füllen. Es geht um die Art und Weise, WIE auf den Rohstoffmärkten agiert worden ist. Das war nicht professionell.
Insbesondere nicht professionell war es in den 16 Jahren davor, sich von einem Händler abhängig zu machen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 20:18   #12170
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
Auf 3Sat startet gerade ne Kernfusionssendung!

Oder hier:
https://www.3sat.de/wissen/wissensch...-wido-100.html
__________________
AfD-Verbot jetzt - und die "Werteunion" am besten gleich mit!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 21:18   #12171
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.484
Danke für den Hinweis - ich finde Kernfusion unfassbar faszinierend, reingesprungen ins Video, steht ein Physiker in einer riesigen Halle „So, und hier werden wir dann die Sonne nachbauen.“ - Cooler wird es nicht werden, nur leider kommt das alles zu spät für die Klimakrise(wie jed(r) weiss) - aber es wäre schon wirkluch cool, oder besser hot

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 23:11   #12172
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.767
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Cooler wird es nicht werden, nur leider kommt das alles zu spät für die Klimakrise(wie jed(r) weiss) - aber es wäre schon wirkluch cool, oder besser hot

m.
Es ist nie zu spät. Schau Dir die Solarenergie an. Wir haben hier mit jeder Verdoppelung der Kapazität eine Kostenreduzierung von ca. 30% verbuchen können (Wrightsches Gesetz). Das ist fast so stabil wie das Mooresche Gesetz der Chipentwicklung. Damit sind wir jetzt auf einem Stand angekommen, wo wir mal echtes exponentielles Wachstum sehen werden. Nur werden wir damit nicht alle Probleme lösen können. Aber allein eine drastische Entwicklung in dem Bereich wird einiges bewegen. Und einen Teil der dann noch zu schließenden Lücke könnte mit der Kernfusion abgedeckt werden. Es gibt genügend Investoren, die Keen auf das Thema sind. Vielleicht kann es einen Beitrag leisten.

Geändert von Genussläufer (02.11.2023 um 23:17 Uhr).
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 04:02   #12173
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.484
Fusionsforschung läuft seit über 50 Jahren, seit dieser Zeit gilt der Spruch: „Fertig in 30 Jahren“ auch leider heute noch. Bisher konnte man zeigen, dass man für sehr kurze ZeitFusionen in einem Plasma hin bekommt - was schon sensationell ist, keine Anlage hatte bisher auch im Kurzzeittestbetrieb einen echten Netto-Energieüberschuss oder sogar nur einen Watt Strom zur externen erzeugt.
Am grössten internationale Projekt ,ITER eben, wird seit 2007 gebaut, wann die Grossanlage da jemals den Testbetrieb aufnimmt ist nicht klar.


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 08:20   #12174
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.767
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Fusionsforschung läuft seit über 50 Jahren, seit dieser Zeit gilt der Spruch: „Fertig in 30 Jahren“ auch leider heute noch. Bisher konnte man zeigen, dass man für sehr kurze ZeitFusionen in einem Plasma hin bekommt - was schon sensationell ist, keine Anlage hatte bisher auch im Kurzzeittestbetrieb einen echten Netto-Energieüberschuss oder sogar nur einen Watt Strom zur externen erzeugt.
Am grössten internationale Projekt ,ITER eben, wird seit 2007 gebaut, wann die Grossanlage da jemals den Testbetrieb aufnimmt ist nicht klar.


m.
Da bin ich völlig bei Dir. Da wir aber heute nicht wissen, welche Technologien sich durchsetzen werden, ist es sinnvoll auf verschiedenen Feldern dabei zu sein. Damit macht man sich sowohl von Fehlschlägen als auch einseitig abhängigen Lieferbeziehungen etwas unabhängiger und wird so als Standort resilienter.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 08:31   #12175
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.054
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Da bin ich völlig bei Dir. Da wir aber heute nicht wissen, welche Technologien sich durchsetzen werden, ist es sinnvoll auf verschiedenen Feldern dabei zu sein. Damit macht man sich sowohl von Fehlschlägen als auch einseitig abhängigen Lieferbeziehungen etwas unabhängiger und wird so als Standort resilienter.
Demnach ist es heute unklar, welche Technologien sich zur Stromerzeugung durchsetzen werden?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 09:32   #12176
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.487
PV, Wind und Wasser sind auf jeden Fall gesetzt und auch preislich sehr attraktiv. Dennoch würde ich Kernfusion nicht aufgeben, auch wenn ich in den nächsten 50 Jahren keine Realisierung sehe. Ob Fusionsreaktoren kostentechnisch mithalten können ist noch eine ganz andere Frage. Kernspaltung würde ich auch nicht ganz abschreiben, wenn man Reaktortypen baut, die ungefährlichen Müll produzieren, dann kann diese Technologie auch Zukunft haben.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.