Zitat:
Zitat von F 18
..... Wenn es in diesem Jahr noch einen Aufschwung gibt mach ich mit nem Klapprad beim Triathlon mit 
|
Ich glaube, die Chancen stehen gut, dass du auch in diesem Jahr dein gewohntes Tribike in die Wechselzone schieben darfst.

Andererseits glaube ich, dass diese Krise schon so einzigartig ist, dass sich zuverlässige Prognosen (seien sie eher optimistisch oder auch pessimistisch) eigentlich verbieten.
So wie keiner, wirklich keiner das Ausmaß und die Geschwindigkeit des Abschwungs vorhergesehen hat, halte ich es durchaus für denkbar, dass man früher Licht am Ende des Tunnels sieht, als man es derzeit noch für möglich hält.
Wetten darauf würde ich aber trotzdem eher nicht eingehen...
Außerdem stellt sich ja noch die Frage, wie man Aufschwung definiert: für den Aktienmarkt z. B. reichen schon eindeutige Signale, dass der Boden der Rezession definitiv erreicht ist und alle in den Büchern schlummernde Risiken und Verluste endlich bilanziert sind und die meisten Aktien werden vermutlich steil in die Höhe schießen.
Am Aktienmarkt ist ein eventueller Aufschwung also voraussichtlich schon erkennbar, wenn in der produzierenden Wirtschaft noch nahezu sämtliche Firmen rote Zahlen schreiben.
Zitat:
Zitat von F 18
..... Davon mal unabhängig, was glaubt ihr eigentlich wo die Staaten die Milliarden hernehmen mit denen Sie derzeit den Finanzmarkt stützen? Die werden Geld drucken, wenn wir dann keine deutlich stärkere Inflation mit all ihren Problemen haben, mach ich mir ans Klapprad auch noch ein Körbchen dran. 
|
Das mit der Inflation sehe ich ähnlich. Nicht zuletzt deswegen habe ich vor zwei Wochen nochmal unseren eigentlich mit 14000 Litern für normale Zeiten komplett überdimensionierten Öltank bis zum Rand vollgemacht, so dass wir damit mindestens die nächsten 8 Jahre heizen können. Sachwerte sind ja immer noch der beste Inflationsschutz.