Joa, dauert ca ne Stunde und sind so ca 5km inkl allem
Ist was für den Winter. Da bin ich pro Woche vlt 25km gelaufen bei 3 Läufen. Hab mich echt dämlich gefühlt. So bereitet man sich aber ideal auf die schnellen Sachen vor UND auf höhere Umfänge.
Das klingt ziemlich ziemlich cool - ich hoffe du berichtest
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Mein Problem ist dann eher oft das ich mich durch solche Einheiten nicht ausgelastet fühle. Verstehst du was ich meine?
Denn einlaufen, Lauf ABC, sprints 11 Stück mit gesamt Ca 33 min Pause und dann wieder locker auslaufen. Ich bin mir sicher das solche Einheiten wertvoll sind, aber wie gesagt noch fehlt mir der mindset das strukturiert zu machen.
Und ja es gibt dort Triathlons und Mountainbikerennen und eine Football Mannschaft und ganz viele Crossfit boxen. Und Triathlon Trainer die leistbar sind!
Es gibt dort sogar einen Challenge 70.3 vielleicht wird das mein erster WK bei einer Großveranstaltung
Jo, wenn man Muskulär keine Probleme hat, kann man am nächsten Tag auch wieder Umfang machen und es in der VP1 oder Prep Phase (je nach Benennung) mit hohen Umfängen kombinieren. Mich hat das am Anfang ziemlich mit genommen und ich brauchte dann einen Tag Pause, aber man gewöhnt sich dran. Ein mal von Grund auf strukturiert auf zu bauen, würde ich dir aber auch Empfehlen, ob es hilft merkt wie beim Sport ja immer erst dann wenn das Training gelaufen ist
Ist doch egal . Ich meine schwimmst du dann 1,5k nur Technikübungen mit langen Pausen?
Wir flechten das im Verein halt ins Warm-Up ein, was bei einer 3k Einheit ca 1km ausmacht. Davon im 50er Becken zb 6-7x 100m Technik (50 Technik 50 ganze Lage).
Wobei ich im Winter auch mal ausführlicher Technik machen will - auxh mit solchen Technikeinheiten wie du es machst. Speziell für die drei vernachlässigten Nebenlagen ^^
Also wie baust du so eine Einheit auf?
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Jo, wenn man Muskulär keine Probleme hat, kann man am nächsten Tag auch wieder Umfang machen und es in der VP1 oder Prep Phase (je nach Benennung) mit hohen Umfängen kombinieren. Mich hat das am Anfang ziemlich mit genommen und ich brauchte dann einen Tag Pause, aber man gewöhnt sich dran. Ein mal von Grund auf strukturiert auf zu bauen, würde ich dir aber auch Empfehlen, ob es hilft merkt wie beim Sport ja immer erst dann wenn das Training gelaufen ist
Ich finde auch dass die letzten 80m schon echt lang sein können wenn man von Woche zu Woche Zeiten nimmt kriegt die Einheit auch mehr Challenge - Charakter. Garnicht so leicht auf 20m die Zeiten Woche um Woche zu senken
__________________
“Wer keine Zeit für Sport hat, muss sich später Zeit für seine Krankheiten nehmen.”
– frei nach Prof. Dr. Ingo Froböse
Necon, bei mir ist es dasselbe. Ich kann relativ lang und zügig aber habe keinen Topspeed. Der typische Slowtwitcher, je länger desto besser.
Aus diesem Grund mache ich im Wettkampf Kurzdistanzen, weil ich erst schneller werden will, bevor ich mir die langen Kanten gebe (für die ich physiologisch eher gemacht bin).
Ich wollte letzten Winter auch solche Serien laufen, wie von Felix empfohlen. Aber für so lange Pausen habe ich irgendwie auch keine Geduld. Vielleicht klappts ja diesjahr. Ich muss aber auch umdenken.
Felix: Wie viele Wochen arbeitest du an solchen Sprints?
Necon: Du machst ja auch ausgiebig Krafttraining. Hast du das Gefühl, dass dir diese Power auf ganz kurzen Strecken was bringt? Heisst, sprintest du nach einer Phase mit intensivem Krafttraining schneller?