(Aber wir wollen auch an die armen Streckenposten und Zuschauer denken;- für die isses natürlich "besser", wenns wärmer, trockener und windstiller ist...)
ich bin für so ein Wetter wie letztes Jahr. Dann haben die Zuschauer wenigstens was zum gucken. Wenn alle trocken und sauber (wie z.b. 2007) durch die Gegend fahren isses doch langweilig.
Sodele, ich habe mich heute morgen mal schnell in den Niddapark aufgemacht. Uiuiui. Wie gesagt, bin noch nie "offroad" gefahren, ausser mit ner Allradkarre. Man sieht tatsächlich aus wie ein Riesen-Schwein, obwohl ich nur mal so ein wenig herum gefahren bin (3,5 km), geschaut habe, wie es sich bremst etc. Mehr als 22km/h konnte ich nicht fahren (Schlaglöcher, zugefrorene Pfützen und Spaziergänger). Es fing gerade wieder an zu nieseln.
Es ist mir ein Rätslel, wie man auf diesen schmalen Wegen 175 Fahrer pro Startgruppe unterbringen will. Und ich sehe jetzt schon, wie ihr alle bei eurer 2. Runde an mir vorbeizieht (Vorsicht, quasi stehendes Hindernis) und mich mit Matschepampe vollsaut. Hmpf.
Wie issn das in den Kurven, die Wege sind ja echt schmal. Passen da alle rein? Eure verzweifelte Andy fragt sich warscheinlich viel zu viel...
P.S. Es regnet und schneit jetzt jeden Tag bis einschl. Freitag. Das wird wohl ein Fest für euch erfahrene Schammfahrer!!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Echt? Hier iss bestes Frühlingswetter...!
Das mit den Ecken erledigt sich von selbst, denn natürlich wissen alle, dass da nicht alle gleichzeitig rumpassen.
Zauderer bremsen daher schon 100m vorher, manche später und manche gar nicht. Diese fahren halt zuerst ums Eck und naturgemäss auch zuerst ums folgende...
ABER: da ja zuerst ne Runde gelaufen wird, verteilt sich die Meute grossflächig und nur selten gehen mal mehr als drei, vielleicht vier Hanseln gleichzeitig in die Bremszone...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Auf dich ist Verlass
Übrigens, hier ist auch schönster Sonnenschein bei 3 Grad - das ist schon krass in Kombi mit dem Niesel, fühlt sich tatsächlich eher wie das Ende des Winters an!
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
wir könnten bei den eintrachtlern ja den antrag stellen, den wk auf`s feldbergplateau zu verlegen, da hätten wir dann ne geschlossene schneedecke und eis. da kommt freude auf
allerdings müssten sie die strecken für schlittenfahrer sperren, ich wurde eben massgeblich von horden von rodlern behindert
Wir waren gestern auch noch im Niddapark zum Strecke gucken und unser Fazit war, dass die Strecken viel zu einfach und trocken waren . Wobei das natürlich heute morgen durch Frost wieder anders ausgesehen haben kann. Zumindest war kein Matsch und Schlamm zu finden.
Wie sybenwurz schon sagte: Nach dem Lauf ist das Feld dermaßen auseinandergezogen, dass es auf der Radstrecke kein Problem gibt.
@blutsvente: zum Mountainbiken wäre ich heute nicht in der Lage gewesen. Nachdem ich mir gestern abend noch meinen rechten Daumen zwischen einem Mäuerchen und dem Stamm des frisch gefällten Kirschbaums eingeklemmt habe, leuchtet der in schönstem blau und rot, aber ich hätte den Schalthebel damit nicht mehr bedienen können. Deine Chancen auf den Titel des Winterwaldmeisters sind also weiterhin mehr als gut .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@blutsvente: zum Mountainbiken wäre ich heute nicht in der Lage gewesen. Nachdem ich mir gestern abend noch meinen rechten Daumen zwischen einem Mäuerchen und dem Stamm des frisch gefällten Kirschbaums eingeklemmt habe, leuchtet der in schönstem blau und rot, aber ich hätte den Schalthebel damit nicht mehr bedienen können. Deine Chancen auf den Titel des Winterwaldmeisters sind also weiterhin mehr als gut .