gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathleten: Unfähig zu Sozialleben und Partnerschaft? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2007, 10:41   #113
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
behaupte aber das auf einen "Verlierer" der auf "dem Land" aufgewachsen ist, mindestens 10 aus der Stadt, wahrscheinlich sogar 100, kommen
Keine Ahnung, wäre aber mal interessant zu wissen.

Der soziale Druck auf dem Land ist halt größer, dass "was aus dem Jungen wird". Allerdings wohnen in der Stadt halt auch mehr und wenn du eine Gegend mit hohem Ausländeranteil oder Arbeitslosigkeit siehst, siehst du halt viele "verlierer", aber prozentual ist das vielleicht gar nicht so schlimm.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 11:10   #114
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ich glaube die sozialen Strukturen auf dem Land und in der Stadt kann man nicht vergleichen. Es gibt neuere ländliche Gebiete, wo sich der gesunde Mittelstand ein Haus mit einem größeren Grundstück leisten kann, zwei Autos hat und deshalb dort hinzieht.
Für Kinder ist das sicherlich super, Schulen mit einem niedrigen, nicht-deutsch sprechenden Ausländeranteil, wenig asoziale....... .
Dafür hat man halt längere Wege, zB. einkaufen, Disco, größere Spprtvereine

Dann gibt es aber auch alte, ländliche Gebiete/Strukturen... wenn ich bedenke, dass es in der Eifel kleine Dörfer gibt, wo es nicht sehr viele verschiedene Namen gibt. Da werden die Verlierer einfach mit durchgezogen.

Ich wohne mehr oder weniger mitten in der Stadt von MG. Als ich hier vor 16 Jahren eingezogen bin, ging das soziale Umfeld eigentlich. In den letzten Jahren wird es aber immer schlimmer.
Wenn wir uns zu Kindern entschieden hätten, hätten wir sicherlich auch umziehen müssen, zumindest um den Kindern ein halbwegs soziales Umfeld in Schule und Nachbarschaft zu schaffen.

Beruflich halte ich mich nicht selten in sozialen Brennpunkten von Düsseldorf auf. Wenn ich dort sehe, wie die Kinder sich verhalten und reden, kommt mir ständig der Gedanke, die Kinder hatten doch schon bei ihrer Geburt verloren.
Und dann frage ich mich immer, warum nimmt man einer Familie, denen das Jugendamt schon die ersten beiden Kinder entzogen hat, nicht alle weiteren Kinder schon bei der Geburt ab. Es gibt genügend Familie die sich über ein Baby freuden würden, welches dann nicht zu zukünftigen Harz 4-Empfänger entwickelt.

Volker
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 11:25   #115
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Kommt auf die Siedlung an. In manchen Ecken versuchen Eltern verzweifelt ihre Kinder in eine andere Schule zu bringen, in anderen Ecken ist es paradisisch. Auf dem Land gibt es auch Orte, wo man als Jugendlicher vergammelt und sein Leben verpennt.
z.B. in B.-Schöneberg ist's schön!

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 12:37   #116
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
gibts aber riesen Unterschiede zwischen Stadt und Land

da meine Jungs im "besten" Alter sind, fallen bei uns manchmal Horden von Halbwüchsigen rum,

Rollerfrisierer
Downhill Knochenbrecher
diverse Mädels :-)

fast jedes Wochenende schlafen irgendwelche bei uns die ich vorher noch nicht gesehen hatte

----die meisten von denen sind Lumpen und Lümmel, genau wie wir früher
Aber kein einer dabei der vorlaut oder frech wäre

fast alle haben sie ne Lehrstelle oder gehen noch zur Schule

also die Jugendlichen aus dem Umfeld meiner Kinder sind ganz "normale"

nicht so das nicht schon die Polizei bei uns im Hof stand, weil einer von den 10 Rollerfahrern ohne Schild gefahren ist, aber das sind Peanuts

Wenn ich das so sehe, habe ich manchmal ein wenig Hoffnung


In Großstadt Siedlungen siehts sicherlich anders aus
Das freut zu hören (ehrlich!). Aber unterhalte Dich mal mit Anja, die hat ja nun von Berufs wegen mit denen zu tun, die den Anschluss verpasst haben und die kommen auch alle vom Land...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 13:50   #117
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Ich denke das es bei manchen in der Vergangenheit Phasen gegeben hat, die zu größter Sorge Anlaß gaben (so hats mein Lehrer mal genannt) ... mit 17 hätte bei mir auch keiner geglaubt das aus mir mal was "Vernünftiges" wird ... ich halte das für entwicklungsmäßig angesagt ... nur mit dem Unterschied zu heute, dass in der Ausbildung oder auch später im Job jemand da war der sich die Mühe gemacht hat etwas für mich zu tun bzw. mit mir etwas zu tun ... die Chance ist heute fast nicht mehr da, nicht das es keine engagierten Leute mehr gibt sondern weil es zuviele Jugendliche sind, die abrutschen ... und ich sehe da keinen großen Unterschied zwischen Stad und Land ... in der Stadt ist das Phänomen sehr viel fokussierter, aber auf dem Land gibts das auch ...

ich lebe und arbeite in einem ländlichen Umfeld mit direktem Großstadtanschluß ... die Probleme sind identisch wie bei den Kollegen in Frankfurt ...

Einen Punkt den PMP angeführt hat, halte ich für sehr wichtig: es gibt immer mehr Eltern die mit der Erziehung ihrer Kinder völlig überfordert sind ... und das liegt vornehmlich daran, das sie in/an ihrem eigenen Leben scheitern ...

Ich habe im letzten STERN einen Artikel über die "sexuelle Verwahrlosung von Jugendlichen" gelesen, das war richtig gruselig ... wenn ich es schaffe muss ich mal versuchen den einzuscannen ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 14:22   #118
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ich habe im letzten STERN einen Artikel über die "sexuelle Verwahrlosung von Jugendlichen" gelesen, das war richtig gruselig ... wenn ich es schaffe muss ich mal versuchen den einzuscannen ...
Der ist allerdings heftig...

Dazu ein Beispiel: auf unserer Jugendreise gab es auf dem Hinweg auf einmal großen Tumult. Was war? Einer der Kiddies hatte mal eben seine Hosen runtergelassen und allen gezeigt, was er da so zu bieten hat. Auf seinem Handy fanden wir dann noch ein Filmchen (selbstgedreht) in diese Richtung. Der Knilch ist 10! Seine Mutter (getrennt lebend) ist vollkommen überfordert, der Kleine aber ist mit Technik ausgestattet, dass es selbst mir einen gewissen Neid abverlangt hat. Dazu kam noch die Menge Geld, die er während des Wochenendes ausgegeben hat und unsere Feststellung, dass da zwar in den nächsten Jahren noch dran zu drehen wäre, aber das wird nicht passieren. Wie der sich entwickeln wird, ist abzusehen.

Feststellung 1: niemals würde ich meinem Kind ein Handy (wenn es denn überhaupt eins haben muss, was ich sehr anzweifel) mit Kamera kaufen. Als Elternteil läuft man dabei ja Gefahr, dass da jugendgefährdendes Zeug drauf ist und man selbst mit einem Bein im Knast steht.

Feststellung 2: die nächste Jugendreise wird eine mentale Extremsituation für die Kids werden, denn sämtliche Technik wird dann verboten sein. Nix Handys, nix Nintendo, gar nix.

Feststellung 3: der Ton, der unter 10jährigen herrscht ist erschreckend, muss aber keinen wundern, wenn "Musik" von Bushido, Sido und anderen gehirnamputierten Möchtegerngangstern den ganzen Tag lang läuft...

Noch eine schöne Anekdote: besagter Knilch kommt am Freitagabend in der Jugendherberge zu mir mit fassungslosem Gesicht und stammelt "Schau mal, mein Handy hat kein Netz!!!" (Kunststück, 400m von der tchechischen Grenze entfernt im Niemandsland). Auf meine Frage "Wen willste denn anrufen?" Kam nur "Niemand" "Und wozu brauchste dann hier ein Netz?" Antwort: "....."

Soviel dazu...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 14:34   #119
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ich denke das es bei manchen in der Vergangenheit Phasen gegeben hat, die zu größter Sorge Anlaß gaben (so hats mein Lehrer mal genannt) ... mit 17 hätte bei mir auch keiner geglaubt das aus mir mal was "Vernünftiges" wird ... ich halte das für entwicklungsmäßig angesagt ... nur mit dem Unterschied zu heute, dass in der Ausbildung oder auch später im Job jemand da war der sich die Mühe gemacht hat etwas für mich zu tun bzw. mit mir etwas zu tun ... die Chance ist heute fast nicht mehr da, nicht das es keine engagierten Leute mehr gibt sondern weil es zuviele Jugendliche sind, die abrutschen ... und ich sehe da keinen großen Unterschied zwischen Stad und Land ... in der Stadt ist das Phänomen sehr viel fokussierter, aber auf dem Land gibts das auch ...

ich lebe und arbeite in einem ländlichen Umfeld mit direktem Großstadtanschluß ... die Probleme sind identisch wie bei den Kollegen in Frankfurt ...

Einen Punkt den PMP angeführt hat, halte ich für sehr wichtig: es gibt immer mehr Eltern die mit der Erziehung ihrer Kinder völlig überfordert sind ... und das liegt vornehmlich daran, das sie in/an ihrem eigenen Leben scheitern ...

Ich habe im letzten STERN einen Artikel über die "sexuelle Verwahrlosung von Jugendlichen" gelesen, das war richtig gruselig ... wenn ich es schaffe muss ich mal versuchen den einzuscannen ...
Könnte ich auch machen, muss ihn nur erst lesen! Jetzt weis ich wieder warum ich ihn gekauft hatte.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 14:40   #120
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
hey Frank locker bleiben

meine Jungs haben schon immer Handy
hat noch nie nicht ansatzweise Probleme wegen der Kosten gegeben
hab jederzeit Zugriff auf ihre Daten und das muss ich nicht heimlich oder sonstwie tun
Sie wissen genau das ichs Hämmerchen nehmen und das Handy klitzeklein machen tät und sie bis zur Volljährigkeit keins mehr kriegen würden
Handy ist super, haben meine Jungs ein Problem, kann ich sofort reagieren
Erleichtert Mein Leben ungemein

Männer --- Frauen ist unendlich kompliziert
Eltern -----Kinder, besonders Pubertierender nunja, sicherlich niiicht leicht, aber mit Härte und Einfühlvermögen zu bewerkstelligen

mein "Kleiner" mitlerweile genauso groß genauso schwer und genauso stark wie ich, hat vorn paar Monaten ne wirklich Scheeis Note heimgebracht
Er ist Computer und TV Junkie
Da hab ich bis zur nächsten Schulaufgabe ein striktes Verbot ausgesprochen
Es war nicht nötig die Geräte aus dem Zimmer zu entfernen
Die nächste Note konnte die schlechte größtenteils wieder kompensieren

wie ich schrie
geht alles mit Kindern, Hart und weich Grob und sanft Laut und leise

gibt keine Zauber und Wunderkinder zumindest nur sehr wenige

Interessiert müssen Eltern sein, sind aber häufig völlig überfordert, bereits mit dem eigenen Leben


--------------
---meine Jungs und noch ein paar Schulkollegen, haben mir glaubhaft versichert, das es in ihrer Schule ein Mädchen gibt die fürn 20er mit aufs Klo geht
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.