gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Puderquaste fährt - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2021, 15:54   #113
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Kälteidiot Beitrag anzeigen
Zu Necon, so war mein Beispiel gemeint. Jemand nimmt ab und trainiert wärend dieser Zeit auf Formerhalt, also nimmt er fast nur Fett ab.

Die Muskeln sind die gleichen geblieben.

Oder wenn er richtig hart trainiert und Muskeln aufbaut, aber nicht im gleichen Maße abnimmt. Dann hat er womöglich zwar eine höhere FTP, aber weniger Watt/kg.

Und in einer Woche passiert normalerweise bei den Watt / der FTP oder wie auch immer, nicht so viel, aber ich kann in einer Woche 2 kg abnehmen. Ist zwar fast nur Wasser, aber an der Form hat sich nix verändert. Aber meine W/kg haben sich schon verändert. Gravierender natürlich bei leichten Leuten.

Für KevJames und auch für mich wäre nur interessant, wie sich meine FTP verändert. Natürlich muss ich beachten wo mein Rennen stattfindet. In den Bergen ist es schon sinnvoll abzunehmen. In der Ebene muss das nicht sein.
Man könnte jetzt noch die Hauptwiderstände beim Radeln heranziehen. Die sind in der Ebene ziemlich unabhängig vom Gewicht. Ausser die Reibungswiderstände am Reifen oder in den Lagern. Der Rest ist Luftwiderstand. In den Bergen sieht es natürlich anders aus.

W/kg sind nett, wenn man sich vergleichen will, aber für die Beurteilung der Formverbesserung sollte man schon berücksichtigen wie die Watt und die kg zustande gekommen sind.

Aber das sind nur meine Überlegungen.
Nur weil du auf Formerhalt trainierst bedeutet das nicht, dass du bei einer Abnahme die Muskulatur erhältst. Damit du bei einer Diät die Muskulatur erhältst musst du dich erstens richtig ernähren und zweitens richtig reinhauen (bei sehr starken Übergewicht sieht das noch etwas anders aus). Aber verallgemeinert hat das mit Formerhalt Training wenig zu tun.

Dein Beispiel mit 2 Wochen stimmt natürlich, aber 2 kg haben keine wirklichen Einfluss auf Watt/kg, außer ich bin bereits im Profibereich unterwegs. Mal angenommen ein Fahrer tritt 450 Watt bei 60 kg dann sind das 4,5 Watt/kg, hat er nur 58 sind das dann halt 4,7 Watt/kg, für die Profis entscheidend. Im Hobbybereich sagen wir einer hat 280 Watt bei 80 und dann eben 78, reden wir von 3,5 bzw 3,58 das kann man also total vernachlässigen. Bei KevJames geht es aber um langfristige Änderungen im Gewicht und zwar deutlich über 2 kg (wobei ich 2 kg nicht einmal als Abnahme bezeichnen würde sondern eine normale Gewichtsschwankung ist).

Ich verstehe gerade nicht wo du den Unterschied zwischen FTP und Watt/kg siehst? Denn auch die FTP kann ich in Watt/kg ausdrücken. Meine FTP ist bei 292 Watt, ich habe 87 kg => 3,3 Watt/kg. Wenn meine FTP steigt, steigt auch meine Watt/kg
Oder sehe ich da etwas falsch?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 16:02   #114
Kälteidiot
 
Beiträge: n/a
nein wenn du zunimmst und deine Leistung steigerst dann könnte deine Watt/kg auch fallen. Ist aber unwarscheinlich, ausser bei diesen Jungs die Steinkugeln auf Fässer stapeln und Traktorreifen umwerfen.



Meine Überlegung: Wenn ich wissen will ob sich meine Leistungsfähigkeit verbessert hat ist mein Gewicht unerheblich. Erst im zweiten Schritt ziehe ich mein Körpergewicht zur Beurteilung dazu.

Das Schöne an unseren Wattmessgeräten ist ja, das sie unabhängig von Wind, Gewicht, Laune, Posermodus oder Windschatten, die Leistung messen und sonst nix.

Natürlich, und das hast du gut beschrieben, sollte man genau beachten wie abgenommen oder zugenommen wird.

Aber auch bei deinen Schilderungen merkt man ganz gut, wieviele Einflussfaktoren es auf das Gewicht gibt. Nicht alle haben was mit Leistungsveränderung zu tun.

Natülich kann ich die FTP auch in W/kg ausdrücken, aber wann sollte ich das tun?

FTP ist die Leistung die ich an der aerob / aneroben Schwelle treten kann. Langläufig ungefähr eine Stunde lang. Man möge mich korrigieren.

Das ist unabhängig vom Gewicht. Mit diesem Wert kann ich sehr einfach Intervallprogramme erstellen.

Mit 3watt/kg kann ich das nicht.

Aber ich will mich nicht rumstreiten.

Geändert von Kälteidiot (11.03.2021 um 16:08 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 16:32   #115
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.547
Ich weiss jetzt nicht, ob ich eure Diskussion verstehe, aber sehe das stark vereinfacht:

Für flache Zeitfahren ist FTP (absolute Leistung) entscheidend.
Für Berg-Zeitfahren ist W/kg (relative Leistung) entscheidend.

Jetzt stellt sich die Frage, für welche Zeitfahren KevJames trainieren will. Beim Triathlon denke ich, dass Gewicht jeweils wichtiger wird, je länger die Laufdistanz ist.

Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 16:35   #116
Kälteidiot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich weiss jetzt nicht, ob ich eure Diskussion verstehe, aber sehe das stark vereinfacht:

Für flache Zeitfahren ist FTP (absolute Leistung) entscheidend.
Für Berg-Zeitfahren ist W/kg (relative Leistung) entscheidend.

Jetzt stellt sich die Frage, für welche Zeitfahren KevJames trainieren will. Beim Triathlon denke ich, dass Gewicht jeweils wichtiger wird, je länger die Laufdistanz ist.

so sehe ich es auch.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 16:38   #117
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Hat doch nichts mit streiten zu tun.
Ich sehe nur nicht den Unterschied ich kann die FTP in absolut Werten angeben oder eben in W/kg.
Wenn ich jemanden nicht kenne und nicht und er sagt er hat eine FTP vom 250 Watt, wäre meine erste Frage wie hast du sie ermittelt und die zweite Frage, wie schwer bist du.

Im zweiten Schritt kann man dann natürlich fragen was ist entscheidender die absoluten Werte oder die Watt/kg und dann sind wir bei der Zielsetzung.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 16:47   #118
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Ich weiss jetzt nicht, ob ich eure Diskussion verstehe, aber sehe das stark vereinfacht:

Für flache Zeitfahren ist FTP (absolute Leistung) entscheidend.
Für Berg-Zeitfahren ist W/kg (relative Leistung) entscheidend.

Jetzt stellt sich die Frage, für welche Zeitfahren KevJames trainieren will. Beim Triathlon denke ich, dass Gewicht jeweils wichtiger wird, je länger die Laufdistanz ist.

Bei gleichem Verhältnis von aktiver und passiver Masse könntest Du recht haben. Für wie wahrscheinlich hältst Du das wenn es um deutlich Übergewicht geht und nicht um abzutrainierende Muskulatur eines absolut gesehen starken Fahrers?

Magnus Backstedt war berühmt dafür mit fast 90kg der massivste Fahrer im Feld gewesen zu sein und absolut immer die meisten Watt getreten zu haben. Wieviele flache Zeitfahren hat er gewonnen? Wieviele hat Greipel gewonnen und wieviele gewinnt Sam Bennett? Absolut gesehen treten die um Welten mehr Watt als Roglic oder Pogacar mit ihren 60kg. Sogar Higuita mit seinen 53kg und MiniWatt liegt oft genug im TT davor. Das sind natürlich extreme Vergleiche, aber Kev liegt dabei nochmal massiv weiter außerhalb dieser schon extremen Range.

@Kev: was ist eigentlich Dein Zielgewicht?
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 17:08   #119
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.547
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei gleichem Verhältnis von aktiver und passiver Masse könntest Du recht haben. Für wie wahrscheinlich hältst Du das wenn es um deutlich Übergewicht geht und nicht um abzutrainierende Muskulatur eines absolut gesehen starken Fahrers?

Magnus Backstedt war berühmt dafür mit fast 90kg der massivste Fahrer im Feld gewesen zu sein und absolut immer die meisten Watt getreten zu haben. Wieviele flache Zeitfahren hat er gewonnen? Wieviele hat Greipel gewonnen und wieviele gewinnt Sam Bennett? Absolut gesehen treten die um Welten mehr Watt als Roglic oder Pogacar mit ihren 60kg. Sogar Higuita mit seinen 53kg und MiniWatt liegt oft genug im TT davor. Das sind natürlich extreme Vergleiche, aber Kev liegt dabei nochmal massiv weiter außerhalb dieser schon extremen Range.

@Kev: was ist eigentlich Dein Zielgewicht?
Ich weiss was du meinst. Überschüssigen Ballast (Fett) sollte man nicht mit sich fahren, es sei denn, du konzentrierst den Ballast auf den Vorder-Bauch -> Aerodynamik, da kein Luftloch!

Die GC Fahrer sind in der Tat sehr weit vorne, obwohl idR klein und leicht. Aber Fillipo Ganna ist da ein gutes aktuelles Beispiel für Tret-Tier. Sprinter wie Greipel und Bennett haben nicht so eine hohe Dauerleistung, wobei Kittel am Anfang seiner Karriere auch mal ganz gute Zeitfahren hingelegt hat.

Ist alles nicht so stringent, gibt immer wieder Ausnahmen.

Geändert von Adept (11.03.2021 um 17:14 Uhr).
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 17:20   #120
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Seid mir nicht böse, wenn ich nicht zitiere, sondern so darauf antworte, da ich gerade auf der Rolle sitze.
Sehr interessante Unterhaltung, offtopic stört mich überhaupt nicht, macht bitte unbedingt hier weiter.
ZielGewicht: so weit runter wie es geht und ich dabei die Leistung halten kann. Bevor ich mit Kraftsport begonnen habe, waren es 70 kg, ob ich da wieder hinkomme, keine Ahnung.

Erst mal Flache Zeitfahren, alles andere halte ich oberhalb 90 kg für wenig sinnvoll. Die Frage wäre dann nur noch, wie ich meinen dicken Bauch aus dem Wind aushalten soll ...
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.