In der neuen Tour von November:
Wintertrainingprogramm in den Nov, Dez und Jan Wochen:
Zwei mal Rollentraining pro Woche, hohe Intensität, Intervalltraining im Entwicklungs- und Spitzenbereich:
Z.B. 4*(4 Min. Maximale Leistung + 5 Min. Erholung) oder 8* (30" + 30").
"Zum Ende sollte die Belastung erschöpfend sein".
In der neuen Tour von November:
Wintertrainingprogramm in den Nov, Dez und Jan Wochen:
Zwei mal Rollentraining pro Woche, hohe Intensität, Intervalltraining im Entwicklungs- und Spitzenbereich:
Z.B. 4*(4 Min. Maximale Leistung + 5 Min. Erholung) oder 8* (30" + 30").
"Zum Ende sollte die Belastung erschöpfend sein".
Mann mann, wenn da kein Laktat hochkommt ...
Genau so hätte ich mir das für die kommende Saison vorgestellt. Unter der Woche, wenn es draußen kalt und "schiach" ist zwei mal auf die Rolle und Intervalle fahren. Am Wochenende dann raus an die frische Luft und längere GA1 Einheiten (2-3h) abspulen.
Was meint ihr, blöder Plan? Alternative Vorschläge? Mir geht es jetzt vorrangig um Radtraining.
1)
Die Frage ist, würde es auch die FTP erhöhen, auch wenn man über der Schwelle aber unter der FTP traininert? Oder müsste man auf jeden Fall über die FTP gehen?
Definiere mal von welcher Schwelle du da Sprichst?
Im Prinzip trainiert jedes Training auch die FTP. Ob man über der FTP trainiert oder darunter entscheidet die Intervalldauer und die würde ich abhängig von den Anforderungen meiner A Wettkämpfe machen.
Ein EZF unter 30min hat halt andere Anforderungen als eine KD und eine LD wieder ganz andere.
Genau so hätte ich mir das für die kommende Saison vorgestellt. Unter der Woche, wenn es draußen kalt und "schiach" ist zwei mal auf die Rolle und Intervalle fahren. Am Wochenende dann raus an die frische Luft und längere GA1 Einheiten (2-3h) abspulen.
Was meint ihr, blöder Plan? Alternative Vorschläge? Mir geht es jetzt vorrangig um Radtraining.
Lese mal den Thread zurück: genau so sollte man es nach einigen Vorrednern nicht machen. Wegen Laktat und so. Deshalb habe ich den Tourartikel auch zitiert.
Auch im TS-Fim "Saisonpause Form weg Garantie" werden solche Intervalle wie in der Tour vorgeschlagen.
Es gibt also widersprüchliche Meinungen bez. Laktat. Ich weiß es auch nicht.
Am Wochenende dann raus an die frische Luft und längere GA1 Einheiten (2-3h) abspulen.
Mir gefällt das Wort "abspulen" nicht da es impliziert das du vor hast durch die Gegend zu bummeln. Wenn du in diese Einheiten kurze Sprints und Trittfrequenzübungen einbaust lockerst du die Sache etwas auf.
Diese Einheiten bieten sich auch an Alternativsportarten zu betreiben, Langlaufen, Skitour....
Lese mal den Thread zurück: genau so sollte man es nach einigen Vorrednern nicht machen. Wegen Laktat und so. Deshalb habe ich den Tourartikel auch zitiert.
Auch im TS-Fim "Saisonpause Form weg Garantie" werden solche Intervalle wie in der Tour vorgeschlagen.
Es gibt also widersprüchliche Meinungen bez. Laktat. Ich weiß es auch nicht.
Wenn man so ein Training wie dort beschrieben absolviert, dürfte es quasi unmöglich sein nebenbei Kraft und Schnelligkeit zu trainieren. Und... Was wollen die dann erst trainieren, wenn es Richtung Saison geht?
Mir gefällt das Wort "abspulen" nicht da es impliziert das du vor hast durch die Gegend zu bummeln. Wenn du in diese Einheiten kurze Sprints und Trittfrequenzübungen einbaust lockerst du die Sache etwas auf.
Diese Einheiten bieten sich auch an Alternativsportarten zu betreiben, Langlaufen, Skitour....
Du hast Recht. Bisher bin ich wirklich immer nur gebummelt. Habe mir aber fest vorgenommen Sprints und Trittfrequenz-Spielereien in die GA-Einheiten einzubauen.
Über den Winter möchte ich sowieso eine WE-Ausfahrt auf das MTB verlegen und wenn möglich auch mal Langlaufen zu gehen.
Nur bin ich jetzt absolut unschlüssig was ich in die Rollen-Einheiten unter der Woche verpacken soll.
In der neuen Tour von November:
Wintertrainingprogramm in den Nov, Dez und Jan Wochen:
Zwei mal Rollentraining pro Woche, hohe Intensität, Intervalltraining im Entwicklungs- und Spitzenbereich:
Z.B. 4*(4 Min. Maximale Leistung + 5 Min. Erholung) oder 8* (30" + 30").
"Zum Ende sollte die Belastung erschöpfend sein".
Mann mann, wenn da kein Laktat hochkommt ...
das hört sich nach einem kardinalfehler an....nämlich einfach programme der spezialisten herzunehmen und als triathleten anzuwenden. man muss sich immer des widerspruchs bewusst sein! die trainieren eine sportart, haben dementsprechend, wenn wir für die beiden anderen sportarten losziehen, regenerationspause.
bei spezialistenprogrammen IMMER erst überlegen, wie und wann und in welcher form sie in ein triathlontraining passen. ich schaue mir das auch gern an, was reine schwimmer, radfahrer und läufer machen, und übernehme dann oft sachen, die man aber abwandeln muss, damit sie in ein triathlontraining passen.