gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kasrwatzmuffs Fred - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.01.2015, 13:11   #113
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Nachdem sich das Jahr 2014 sportlich grandios verabschiedet hat, hat das neue Jahr sportlich fast ebenso grandios begonnen.

In gut einer Stunde hab ich joggenderweise gut 8,5 km abgespult. Das Wetter ist genial. Strahlender Sonnenschein und eine leicht durchbrochene Altschneedecke sorgten für die passende Kulisse. Der Untergrund war hier und da sehr tückisch, denn der Frost der vergangenen Nacht hatte an schattigen Stellen gefährliche Eisflächen entstehen lassen. Daneben gab es viele Passagen mit überfrorenen Altschnee- und Schneematschresten. Hier musste man gehörig aufpassen, wo man die Füße hinsetzte. Aber das schult ganz nebenbei auch noch Konzentration und Koordination.

Für die nächsten Tage und Wochen steht erstmal die Grundlagenausdauer im Fokus. Viele langsame und vor allem lange Läufe wird es hier geben. Einzig ein erneuter Wintereinbruch würde diesen Plan Richtung LL verschieben. Aber für die Grundlage sind lange Skating-Einheiten ja fast noch besser.

Ende Januar geht es dann nach Oberhof. Dort gilt es dann die Praxis-Module für die Ausbildung zum C-Trainer Nordic zu bestehen.

Zum Schluss wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2015. Auf das die sportlichen Ziele erreicht werden!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 13:15   #114
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Nach dem sportlichen Jahreswechsel ging es in den ersten Tagen von 2015 laufend weiter.

Am 02. Januar ein lockerer Dauerlauf über 10,8 km in etwa 1:15. Obwohl das Tempo etwas höher war als Neujahr hat es sich lockerer angefühlt.

Am 03. Januar war dann ein lockeres Auslaufen mit Fahrtspielcharakter angedacht. Insgesamt war ich etwa 30 Minuten unterwegs. Dabei hab ich 2 x 1000m etwas schneller (1 x 5:00 und 1x 4:45) gelaufen. Das geht dann in Richtung geplantes WK-Tempo für 2015. Erstaunlicherweise gingen die beiden 1000er gut, da hab ich gefühlt noch Luft.

Bei diesem lockeren Aufgalopp am 03. hab ich mir auch die ersten 3 Wettkämpfe für 2015 auf die Agenda gepackt:

28.02.2015 Lahntallauf Marburg (HM) http://www.ultra-marburg.de/lahntallauf

01.05.2015 Volkslauf Erndtebrück (HM) Volkslauf Erndtebrück

13.06.2015 Burgwald-Triathlon (SD) http://www.tsv-bottendorf.net/Triathlon/

Am gestrigen Sonntag war dann Sport der anderen Art angesagt. Unser Skatverein hat die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Leider gab es weder Pokal, noch Geldpreis. Aber da gibt es ja den Satz mit "Pech im Spiel..." - holla!

Bei dem heutigen stahlblauen Himmel werde ich direkt im Anschluss an meine Büroflucht die Laufschuhe schnüren und locker 10 km rund um Marburg laufen.

Heute habe ich einen Platz für den nächsten C-Trainer-Leistungssport-Lehrgang Ende 2015 beim Hessischen Leichtathletik Verband reserviert. Das wird auch noch ein Highlight am Jahresende.
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 07:39   #115
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Gestern Abend nach Büroschluss zu laufen war ja schon genial. Trockene und klare Luft, strahlend blauer Himmel, anfangs Sonnenschein und später in den vom Sonnenuntergang rötlich gefärbten Abendhimmel gelaufen.

Die vorgenommenen rund 10,5 km hab ich in 1:00:40 abgespult. Schnitt also unter 6:00. Dabei war es weniger anstrengend als gedacht. Gibt Hoffnung für den HM Ende Februar.

Während des Laufens konnte ich mir gestern mal ausgiebig Gedanken über das Atmen während des Laufens machen. Oftmals stellen gerade Anfänger (vor allem in diversen Foren) die Frage, wie man beim Laufen atmen soll. Die Frage ist dann meist, ob man den Atemrhythmus an die Schrittfrequenz (jeden zweiten, jeden dritten Schritt oder so) anpassen soll. Von den "erfahrenen" Läufern kommt dann meist die Antwort, dass man sich um das Luftschnappen keine Gedanken machen sollte, denn das würde der Körper automatisch regulieren.

Das mit der automatischen Regulierung ist korrekt. Dennoch finde ich, dass ganz bewusstes Atmen auch für das Laufen Vorteile mit sich bringt.

Wenn man den Körper einfach machen lässt, dann hat man beim Laufen eine oft flache und schnelle Atmung. Der Körper signalisiert "ich brauche Sauerstoff" und fokussiert sich dann stark auf das Einatmen. Dies führt dazu, dass dem Einatmen weit mehr Beachtung geschenkt wird als dem Ausatmen. Dies geschieht ja mehr oder weniger auch automatisch. Was allerdings vernachlässigt wird ist die Tatsache, dass unter Belastung und dem Fokus auf das Luftschnappen immer ein mehr oder weniger großer Teil Restluft in der Lunge bleibt. Es ist also nur teilweise möglich, die Lungen mit frischer Luft und somit frischem Sauerstoff zu versorgen.

Ich finde, dass man beim Laufen ganz genauso bewusst die komplette Luft aus den Lungen pressen sollte, wie beim Unterwasser-Ausatmen beim Schwimmen. Dieses bewusste Ausatmen führt dazu, dass beim anschließenden Luftholen wesentlich mehr sauerstoffreiche Luft die Lungen flutet und somit die Sauerstoffversorgung während des Laufens deutlich verbessert wird.

Meine Erfahrungen gestern waren, dass durch das bewusste Leeren der Lunge und das anschließende "tiefere" Einatmen auch die Atemfrequenz deutlich sinkt. Ist ja eigentlich auch verständlich, denn durch das Mehr an Sauerstoff benötigt der Körper pro Zeiteinheit auch einfach weniger Atemzüge.

Wer Lust und Laune hat, kann das "bewusste Ausatmen" ja selbst mal ausprobieren.

Heute steht die gleiche Strecke wie gestern auf dem Programm. Allerdings geht es heute in die andere Richtung, sprich gegen den Uhrzeigersinn und auch etwas langsamer als gestern. Vorgesehen etwa 15% langsamer, also etwa 1:10 für die 10,5 km.

Morgen geht es dann zum Leichtathletik-Training auf die Bahn. Da sind mehrere (3 oder 4) Wiederholungen über 2000 m in jeweils 11:00 Minuten geplant.

Es widerspricht eigentlich der Trainingslehre, bei mehrtägigen Belastungen die stärkste Belastung ans Ende zu setzen, aber bei den 2000ern möchte ich eine leichte Vorermüdung haben und dafür sind die beiden 10er gestern und heute gut geeignet.

Für heute wünsche ich einen erfolgreichen Trainingstag. Nutzt das tolle (leider etwas schneearme) Winterwetter. Es ist genial!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 08:02   #116
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
Du bringst immer wieder gute Analysen .
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 07:09   #117
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Gestern hab ich nochmals die Strecke von vorgestern (nur andere Richtung) gelaufen.

Ich schaue zwar am Ende auf die Uhr, zwischendurch ist der Blick aber tabu. Ich trainiere momentan auch nicht nach HF, sondern als Grundlage dient die gefühlte Belastung.

Vorgestern war die Belastung noch im Bereich "anstrengend", gestern dann fast durchweg im Bereich "locker". Einzig ein schneller km zwischendurch war mal "mittelmäßig anstrengend".

Als Ziel hatte ich eine Zeit von etwa 10% über 1:00 h gesetzt. Das wären etwas über 1:06 h gewesen. Rausgekommen sind allerdings 1:03:52 für die 10,5 km. Das fand ich schon erstaunlich, denn ich hätte eher getippt, dass es mit der Zielsetzung "locker" Richtung 1:10 h gehen würde.

Die beiden Einheiten gestern und vorgestern machen mir Mut, dass beim ersten HM 2015 die anvisierten "unter 2" möglich sind. Dies wäre nach dem langen Trainingsausfall und der gewaltigen Gewichtszunahme Mitte 2014 schon ein schöner Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen.

Heute geht es wie angekündigt auf die Bahn. Dabei stehen drei 2000er unter 11:00 auf dem Plan. Zwischendurch immer Geh-/Trabpausen mit hohem Erholungsfaktor. Mit Ein- und Auslaufen kommen da auch nochmals über 10 km zusammen. Morgen ist dann Ruhetag. Und Freitag geht es dann wieder mit einem langen Lauf weiter.

Eine Sache war gestern aber enorm zu spüren. Durch das Tragen von orthopädischen Kompressionsstrümpfen während der 9 Stunden im Büro haben sich so gut wie keine Ödeme in den Beinen gebildet. Im Gegensatz zu vorgestern hat sich das Laufen gestern angefühlt, als hätte man mir die Gewichtsmanschetten von den Unterschenkeln abgenommen.

Euch allen einen schönen (Trainings-)Tag. Haut rein!
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 08:59   #118
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.213
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
Am gestrigen Sonntag war dann Sport der anderen Art angesagt. Unser Skatverein hat die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Leider gab es weder Pokal, noch Geldpreis. Aber da gibt es ja den Satz mit "Pech im Spiel..." - holla!
Aus dem geschlossenen Benutzerbereich von Hamburger SV Triathlon:

12.12.14 Weihnachtspreisskat von HSV Skat, Fanhaus Stresemannstraße 162




Wie ich nun auf den Schwachsinn wieder gekommen bin weiß ich auch nicht mehr genau, ich meine, es war im Newsletter des Supporterclubs. Jedenfalls sagte ich meinem Bruder Dirk Bescheid und er hatte Lust und so... Um ehrlich zu sein haben wir die Veranstaltung deutlich überschätzt, wir hatten irgenwie mit mehr Spielern als 31 gerechnet, aber na ja... An sieben 4er- und einem 3er Tisch wurden zwei Runden a´ 48 Spiele absolviert.



In der zweiten Runde wurde nach Vorleistung gesetzt und Dirk und ich kamen an den schlechtesten Tisch, 3er. Tja, was soll ich sagen? Zur Winterpause lag ich noch auf dem 30. Platz, am Ende des Tages war ich letzter. Trotzdem erhielt ich noch einen Preis.



Fremde Feder: diesen Preis erhielt ich natürlich nicht!
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 09:22   #119
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 822
Letzter beim Triathlon ist nicht schlimm (denn man hat ja den WK am längsten genossen). Aber Letzter beim Skat? Das würde wohl ne längere Depri-Phase nach sich ziehen...

Wenn Du bei Deinem HSV die blaue durch die grüne Farbe ersetzt, so kommt etwas noch besseres raus...

__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 14:06   #120
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff Beitrag anzeigen
Ich finde, dass man beim Laufen ganz genauso bewusst die komplette Luft aus den Lungen pressen sollte, wie beim Unterwasser-Ausatmen beim Schwimmen. Dieses bewusste Ausatmen führt dazu, dass beim anschließenden Luftholen wesentlich mehr sauerstoffreiche Luft die Lungen flutet und somit die Sauerstoffversorgung während des Laufens deutlich verbessert wird.
Ich kümmere mich nicht um der Atmung beim Laufen, höchstens mal um einen Seitenstich weg zu kriegen.
Trotzdem habe ich mal etwas Ähnliches gemacht wie das oben Zitierte: meine Atmung beim Schwimmen hat nämlich nicht gepast: ich hatte immer eine Weile die Atmung unter Wasser eingestellt. Als Test habe ich dann mal genauso geatmet beim Joggen, und war ziemlich schnell ausser Atem. Der Beweis war geliefert, dass man nicht den Atem halten soll unter Wasser. Seitdem starte ich die Ausatmung sofort unter Wasser, und schwimme seitdem besser.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.