gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ursachen für tödliche Badeunfälle? Wie vermeiden? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2013, 11:54   #113
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Danke KalleMalle !

Genau so ist es, die Pontons sind noch nicht einmal 100 mtr entfernt.

Da ist eigentlich nichts logisch Erklärbares, warum auf dieser Distanz 2 junge Männer ertrunken sind !!!!

Keine Algen, Strömung, unruhiges Wasser, kältere Strömung, keine Drogen oder Alk und die DLRG !

Ich kann es nicht verstehen
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 12:21   #114
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Different day selbe Tragödie.

...

Ich verstehe das nicht. Ein DLRG Sprecher sagte etwas von "unerfahrenem Schwimmer" und "Risiken beim Freiwassrerschwimmen".

Ich kann das als Begründung nicht nachvollziehen.

Die Pontons sind nicht weit weg, die DLRG passt gut auf und trotzdem ertrinkt da ein 23 jähriger sang- und klanglos...

Das ist nun der zweite Fall innerhalb einiger Wochen.

Jemand eine Idee der Erklärung?

Ohne Kenntniss der Person und der Gegebenheiten wird eine Erklärung schwer. Mal ein Versuch:

Der große Schwimmponton liegt laut googlemaps ca. 80-100m vom Ufer entfernt - wenn man direkte Linie zum Strand schwimmt. Für geübte Schwimmer kein Problem, wenn man aber hier schon liest, das Triathlon-Anfänger Mühe haben, 100m am Stück zu schwimmen, kann man sich vorstellen, wie weit das für jemand untrainiertes ist. Wenn er nicht direkt zum Strand geschwommen ist, sonder diagonal zu seinem Liegeplatz, kann die Strecke auch schonmal doppeltso lang werden. Hin- und zurück sind's dann schon 400m.

Auch wenn uns 400m als Kurzstrecke vorkommen, es gibt genug Nichtschwimmer oder sehr schlechte Schwimmer, für die eine solche Strecke nicht machbar ist. Überleg mal, wie lange schlechte Schwimmer bei euch im Bad für 400m brauchen. Und die können nach 25m/50m jeweils Pause machen. Viele sind sich dessen aber nicht bewusst. Wenn er mit 'ner Gruppe unterwegs war, kommt vielleicht noch ein gewisser Gruppenzwang dazu. Da wird keiner mit Anfang 20 sagen: Ne, lass mal, ich bleib hier im Flachen, wo ich noch stehen kann.

Ich hatte auch schon erwähnt, dass viele Entfernungen in Freigewässer unterschätzen. Vielleicht hat ihn die vemeintlich kurze Distanz dazu verleitet, rauszuschwimmen. Eventuell war der Hinweg für ihn eigentlich schon zu weit und er war schon müde, hat sich erstmal ausgeruht, schön in der Sonne gebrutzelt und wollte dann zurückschwimmen, hatte aber nicht mehr genug Kraft.

Problem für die Rettungskräfte/Aufsichten: Ein Ertrinken passiert häufig nicht so, wie in "Baywatch" mit minutenlangem Gezappel bis der Retter da ist. Wenn die Kraft ausgeht, hat er auch keine Kraft mehr zum Zappeln. Er geht also, wie Duafüxin schon schrieb sehr schnell unter. Für die Aufsichten bei sehr belebten Stränden ist es da fast unmöglich den Überblick zu behalten und festzustellen, das einer fehlt und nicht gerade an Land oder kurz untergetaucht ist.

Wie geschrieben aber nur ein Versuch einer Erklärung.

Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Pfffffffffffffff.

Ich finde das schon speziell.
Ich meine, das ist eine größere Badewanne.
Keine Strömung, kein weites Rausschwimmen, viele Menschen an dieser Stelle.

Die ersten 106 Posts geben keine Antwort, sonst hätte ich nicht gefragt...
Ich würde kein Freigewässer als gefahrlos ansehen. Soweit ich das sehe, ist das ein See, in dem noch aktiv Kies abgebaut wird. Diese Seen sind sehr tief und es kann durch den Abbaubetrieb auch zu Strömungen kommen, z.B. kalte Strömungen durch die Wasserumwälzung oder durch Hangrutsche unter Wasser.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 12:39   #115
Mandarine
 
Beiträge: n/a
@ matthias75

Hangrutsche aber doch hoffentlich nicht im Schwimmbereich

Dein Erklärungsversuch finde ich schon einleuchtend. Vor allem, dass die jungen Männer sich wahrscheinlich nicht eingestehen können nicht ausreichend schwimmen zu können ..

Geändert von Mandarine (05.08.2013 um 12:50 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 13:05   #116
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
@ matthias75

Hangrutsche aber doch hoffentlich nicht im Schwimmbereich

Dein Erklärungsversuch finde ich schon einleuchtend. Vor allem, dass die jungen Männer sich wahrscheinlich nicht eingestehen können nicht ausreichend schwimmen zu können ..
Muss nicht im Schwimmbereich sein. Löst trotzdem etwas Strömungen aus.
Aber es hört sich schwer danach an, dass es Ueberschätzung war. Es sind halt wirklich sehr sehr viele Leute, die sich gerade mal im 25m-Becken von Rand zu Rand retten können und einen Rand hat es im See leider nicht zum Festhalten.

Fürchterlich für die Kollegen der DLRG. Geben alles und trotzdem hast Du keine Chance es überhaupt zu sehen. Leider reiner Zufall.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 14:14   #117
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
@ matthias75

Hangrutsche aber doch hoffentlich nicht im Schwimmbereich
Zitat:
Zitat von soloagua Beitrag anzeigen
Muss nicht im Schwimmbereich sein. Löst trotzdem etwas Strömungen aus.
Im Abbaugebiet wird versucht möglichst viel Material (Kies)abzubauen. Das geht, da die Oberfläche begrenzt ist, nur wenn man in die Tiefe geht. Baggerseen sind daher im Vergleich zur Größe meist sehr tief. Im Abbaugebiet gibt's daher sehr steile Uferböschungen (wobei die maximale Steigung behördlich vorgegeben ist). Kennt jeder, der schonmal in 'nem Baggersee war und sich gewundert hat, dass er nach 5m nicht mehr stehen kann. Übrigens auch nicht ohne, wenn ein Nichtschwimmer denkt, er könnte langsam ins Wasser laufen und nach zwei Schritten ist der Boden weg. Je nach Stabilität des Untergrundes kann es unter- und oberirdisch zu Hangrutschen und infolgedessen zu Strömungen kommen, die z.B. das sehr kalte Tiefenwasser der See in höhere Schichten befördern können.

Im Badebereich gehe ich davon aus, dass das Ufer schon flacher gestaltet wurde. Dort ist wohl eher nicht mit Rutschungen zu rechnen. Mit kalten Strömungen muss aber immer gerechnet werden.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 08:21   #118
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Gestern an meinem "Haus"see

Moin,

gestern nach der "Schicht" habe ich mit meiner Freundin am See getroffen, um später dann noch ein Runde darin zu schwimmen.

An der gegenüberliegenden Seite hatten sich Jugendliche wieder ein Seil an einen Baum gebunden, um sich daran tarzanmäßig ins Wasser zu schwingen. Wenn das Seil gerade bestzt war, ist man eben direkt vom Baum - aus einer geschätzten Höhe von 3 ... 4m - ins Wasser gesprungen.

Als ich später mit meiner Freundin am Ufer lag, hörte ich:

"Komm, wir schwimmen jetzt mal zu dritt rüber ans andere Ufer!"

"Aber ich ... (habe ich nicht verstanden) "

"Kein Problem, ich schleppe Dich ab!"

Neugierig geworden habe ich mal hingesehen. Das Kind war noch im Vorschulalter und mit einem Schwimmring und einem Schwimmgurt "gesichert"....

Später am Abend kamm dann der Retungswagen. Drüben am Lianenbaum hatte es einen Unfall gegeben. (Ich konnte quer über den See nicht erkennen, was genau da passiert war, war da aber ehrlich gesagt auch nicht scharf drauf)

Sorry, auch/gerade wenn ich die ganzen Erklärungen hier lese ist die Kurzfassung: Meist ist es Dummheit, welche die Menschen ihr Leben kostet.

@Matthias75, und alle anderen Rettungsschwimmer: Danke, dass ihr Euch trotzdem so einsetzt!




Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (06.08.2013 um 10:22 Uhr). Grund: Das Kind war noch im Vorschulalter!
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2013, 08:43   #119
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,

gestern nach der "Schicht" habe ich mit meiner Freundin am See getroffen, um später dann noch ein Runde darin zu schwimmen.

An der gegenüberliegenden Seite hatten sich Jugendliche wieder ein Seil an ein Baum gebunden, um sich daran tarzanmäßig ins Wasser zu schwingen. Wenn das Seil gerade bestzt war, ist man eben direkt vom Baum - aus einer geschätzten Höhe von 3 ... 4m - ins Wasser gesprungen.

Als ich später mit meiner Freundin am Ufer lag, hörte ich:

"Komm, wir schwimmen jetzt mal zu dritt rüber ans andere Ufer!"

"Aber ich ... (habe ich nicht verstanden) "

"Kein Problem, ich schleppe Dich ab!"

Neugierig geworden habe ich mal hingesehen. Das Kind war noch im Grundschulalter und mit einem Schwimmring und einem Schwimmgurt "gesichert"....

Später am Abend kamm dann der Retungswagen. Drüben am Lianenbaum hatte es einen Unfall gegeben. (Ich konnte quer über den See nicht erkennen, was genau da passier war, war da aber ehrlich gesagt auch nicht scharf drauf)

Sorry, auch/gerade wenn ich die ganzen Erklärungen hier lese ist die Kurzfassung: Meist ist es Dummheit, welche die Menschen ihr Leben kostet.

@Matthias75, und alle anderen Rettungsschwimmer: Danke, dass ihr Euch trotzdem so einsetzt!


Viele Grüße,

Christian
Ich glaube da hätte ich was gesagt....
neulich sind Jungs vom Wehrsteg in den Kanal gesprungen als ich vorbeigejoggt bin...klar machen alle mal im Sommer aber ich habe trotzdem angehalten und mich kurz mit ihnen unterhalten um zu checken ob sie betrunken sind und sie auf die Gefahr hingewiesen.....
Ich konnte sie zwar nicht davon abhalten aber es war mir wichtig etwas versucht zu haben...
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2013, 16:54   #120
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
@Matthias75, und alle anderen Rettungsschwimmer: Danke, dass ihr Euch trotzdem so einsetzt!

Viele Grüße,

Christian
+1 Ich finde auch, dass Matthias und die anderen Rettungsschwimmer zu diesem Thread schon viel wertvolles beigetragen haben, und allein dadurch das Schwimmen für viele von uns wieder ein Stück sicherer machen!

Gerade war ich wieder Schwimmen im Baggersee und habe beobachtet, dass offenbar jeder das Bedürfnis hat, den kleinen See zu durchqueren (quer 100-150m pro Strecke, längs 300m pro Strecke). Bei einigen sah das schon bedenklich aus. Einer ist wie blöd losgekrault (in beide Richtungen bei jedem Zug atmend, sah sehr interessant aus), um dann nach 20m schnaufend Brust weiterzuschwimmen.
Hab mich dann eben gefragt, ob man nicht beim Freiwassertraining ein schlechtes Vorbild ist (bin den See 4*längs hin und zurück gekrault), und das ganze einfacher aussehen lässt, als es ist. Mit dem Resultat, dass normale Badegäste plötzlich auch den See durchschwimmen wollen, was sie eigentlich gar nicht schaffen.

Außerdem fällt mir auf, dass man doof angeschaut wird, wenn man vor dem Schwimmen erstmal die Arme lockert und dann langsam ins Wasser geht und sich erstmal nassspritzt. Direkt ins Wasser springen scheint angesagter zu sein :P

Edit: http://www.radiohamburg.de/Nachricht...ie-Ertrinkende

Hier ist noch einmal kurz erklärt, wie Ertrinkende aussehen und warum sie gar nicht winken und schreien können. Gut zu wissen.

http://mariovittone.com/2010/05/154/ Hier der etwas ausführlichere Originalbeitrag

Geändert von tri-guy1 (07.08.2013 um 17:20 Uhr).
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.