gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie oft pro Woche schwimmen? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2013, 16:06   #113
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Deswegen



passender wäre aber sicher gewesen.



Da stimme ich dir zu, ohne Körperspannung geht's nicht. Allerdings braucht man IMHO für die erforderliche Körperspannung nicht mehrmals in der Woche in die Muckibude. Da reicht etwas Körpergefühl aus. Meine Frau macht z.B. in keinster Weise Leistungssport oder spezielles Rumpfmuskulaturtraining, hat aber keine Probleme mit Schweben, Badewannenschwimmen etc. und hat 'ne super Wasserlage. Gut, ist halt ein eindeutiger Vorteil, wenn man es von klein auf gelernt hat. Das Gefühl für die richtige Wasserlage geht dann auch nicht mehr verloren. Was ich aber damit sagen will: Man braucht kein Sixpack um eine gute Wasserlage zu bekommen.

Ich finde, dass der Ansatz, Rumpfmuskulatur aufzubauen - für das Problem es Schlingerns - der falsche Ansatz ist, da es, wie schon geschrieben, nur hilft die Symptome in den Griff zu bekommen, nicht aber die eigentliche Ursache. Das eine gute Rumpfmuskulatur auf jeden Fall von Vorteil ist, steht aber natürlich außer Frage.
Es kann halt dutzende Gründe für eine schlechte Wasserlage haben...
- Kopf nicht weit unten
- Hohlkreuz (war bei mir ein Problem)
- Muskel hat man aber man spannt sie nicht an
-....

Denke jeder sollte einfach probieren und experimentieren bis der Hintern und die Fersen raus schauen ..auch beim schweben
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 16:10   #114
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Was sollte man den genau für Übungen machen, wenn man zu viel im Hohlkreuz hängt?
Allein Kopf richtig runter hat bei mir nur teilweise geholfen!
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 16:26   #115
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Es kann halt dutzende Gründe für eine schlechte Wasserlage haben...
Das bezweifel ich ja gar nicht, nur braucht man eben keine übermäßig starke Rumpfmuskulatur, sondern muss lernen, die vorhandene richtig einzusetzen. z.B. sind die von dir genannten Punkte
Zitat:
- Kopf nicht weit unten
- Hohlkreuz (war bei mir ein Problem)
- Muskel hat man aber man spannt sie nicht an
alles Koordinationsprobleme und keine Kraftprobleme.

Nur - mal provokant in den Raum geworfen - hören die meisten Triathleten lieber, dass es ein Kraft- als ein Koordinationsproblem ist. Für mehr Kraft kann man nämlich einfach in die Muckibude gehen. Koordination zu trainieren ist lästiger und langwieriger (und häufig frustrierender) .

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 16:42   #116
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Mein,

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Allerdings braucht man IMHO für die erforderliche Körperspannung nicht mehrmals in der Woche in die Muckibude.
(...)
Man braucht kein Sixpack um eine gute Wasserlage zu bekommen.
das sehe ich genau so. Bei der oben erwähnten Masterstruppe sind ja auch eine ganze Menge "Oldies but Goldies" dabei, die nun bestimmt nicht merh mit einem wohldefinierten Körper glänzen.

Ich finde sogar Rumpfstabi überflüssig, bzw. ist sie höchstens ein Ersatz, wenn man aus welchen Gründen auch immer, nicht oft genug ins Wasser kann. Wenn man (so wie ich;-) viermal pro Woche im Wasser ist, braucht man das nicht, und man schwimmt garantiert schneller als mit 2xSchwimmen + 2xRumpfstabi.

Nun muss ich aber ehrlicherweise zugeben, dass mir jeder Sport, der Drinnen und ohne Fortbewegung stattfindet, ein absoluter Graus ist. Deshalb werde ich immer Gründe finden, mit denen ich den Sinn von Rumpfstabi oder Krafttraining wegdiskutiere;-)

Wer also lieber Krafttraining oder Rumpfstabi macht, kann das von mir aus gerne tun. Hauptsache er macht überhaupt etwas für Wasserlage/Körperspannung usw!

Edith ist noch eine Killerübung für die Körperspannung eingefallen, welche die Kaderschwimmer hier im Bad laut derem Trainer genau dafür immer machen: 3 x 500m Delphinbeine mit großen Flossen.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 17:25   #117
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Na toll, wenn soll ich jetzt glauben? Aber egal: Wodurch kann man das Schlingern denn dann abstellen, hast du da Tipps? Ich denke ja immer, das iwie der Winkel meines Armzuges falsch sein muss, könnte das aber noch nicht herausarbeiten. Verstärkte Körperspannung hilft natürlich(po und Bauch anspannen), ist aber ziemlich anstrengend....

Gruß

Alex
ich glaube ein Schlingern durch einen fehlerhaften Armzug kann man mit der besten Rumpfstabi nicht retten auch wenn die sicher nicht schaden kann. Was du neben Kontrastübungen (bewusst zu weit außen ziehen, zu weit innen ziehen, optimum finden) noch ausprobieren kannst: Schwimmen mit nur Armen und den Poolbuoy nicht wie sonst zwischen Oberschenkel sondern zwischen Fußgelenke. Dabei sollte sich das Problem mit dem Schlingern deutlich verschlimmern wodurch du vielleicht gefühlsmäßig besser rausfindest wo du langziehen musst um das abzustellen. Die Fortgeschrittene Variante dafür wäre nur Arme mit Fußgelenksband, das verstärkt das Schlingern auch.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 20:40   #118
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das bezweifel ich ja gar nicht, nur braucht man eben keine übermäßig starke Rumpfmuskulatur, sondern muss lernen, die vorhandene richtig einzusetzen. z.B. sind die von dir genannten Punkte


alles Koordinationsprobleme und keine Kraftprobleme.

Nur - mal provokant in den Raum geworfen - hören die meisten Triathleten lieber, dass es ein Kraft- als ein Koordinationsproblem ist. Für mehr Kraft kann man nämlich einfach in die Muckibude gehen. Koordination zu trainieren ist lästiger und langwieriger (und häufig frustrierender) .

Matthias
sag ich ja, ich habe noch nie Stapi Übungen gemacht. Würde ich machen wenn ich ortophädische Probleme bekommen würde, aber so bin ich der Meinung das sich die Muskulatur mit dem Training automatisch anpasst...

Mit 1-2 in der Woche schwimmen kommt man halt nirgends hin, da kannst noch soviel Technik und Stapi machen...vielleicht die Einheiten noch regenerativ weil es geht ja nur um die Technik...alles schmarrn km und Intensitäten sind unumgänglich (und ja Technikblock in jedem Training darf nicht fehlen) wie in den anderen Disziplinen auch.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 20:41   #119
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
Was sollte man den genau für Übungen machen, wenn man zu viel im Hohlkreuz hängt?
Allein Kopf richtig runter hat bei mir nur teilweise geholfen!
Ich habe mich einfach drauf konzentriert kein Hohlkreuz zu machen sondern einen "Buckel" und trotzdem mit Spannung...und dann siehst eh wie der Hintern und Co reagiert...
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 21:45   #120
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Mit 1-2 in der Woche schwimmen kommt man halt nirgends hin, da kannst noch soviel Technik und Stapi machen...vielleicht die Einheiten noch regenerativ weil es geht ja nur um die Technik...alles schmarrn km und Intensitäten sind unumgänglich (und ja Technikblock in jedem Training darf nicht fehlen) wie in den anderen Disziplinen auch.
Klar, ohne Intensität geht irgendwann nix. Ist aber immer eine Frage von wo du kommst und wohin du willst. Ich hab' zu Beginn meiner "Triathlonkarriere" mit 1-2-Mal die Woche schwimmen angefangen, und durchaus Fortschritte gemacht. irgendwann ging's dann natürlich nur noch mit 3-mal Training vorwärts.

Und klar, Mit Technik kann man Kilometer nicht ersetzen. Die Kilometer bringen dir aber auch nichts, wenn du die Kraft mangels Technik nicht ins Wasser bekommst. Außerdem ist Techniktraining, richtig gemacht, auch anstrengend, halt also auch einen Trainingseffekt. Technik und Regeneration passt nicht in ein Training.

Ich denke, eine grundsätzliche Frage ist auch, wie schnell du einen Erfolg sehen willst.

Der Erfolg mit Techniktraining kommt halt nicht so schnell weil es lange dauert, Bewegungsabläufe einzuüben. Sobald du aber die Bewegungsabläufe verinnerlicht hast, kannst du mit Intensität und km-schrubben nochmal deutlich einen draufsetzen.

Mit Kraft/km-Schrubben stellt sich der Erfolg zu Beginn sicher schneller ein. Irgendwann ist dann aber Ende, weil du die Kraft nicht richtig ins Wasser bringst. Und dann die Bewegungsabläufe, die du über die vielen km eingeschliffen hast, wieder zu korrigieren, ist wesentlich aufwändiger. Darauf zu vertrauen, dass sich die Bewegungsabläufe mit den km ökonomisieren, wurde ich mich nicht verlassen.

ich weiß, ich vertrete da eine radikale Meinung. Ich hab' aber in meinem früheren Verein viele gesehen, die bei gleichem Schwimmumfang (3-mal die Woche, bei mir 2-mal Intensität, 1mal Technik) über Jahre auf einem Level hängen geblieben sind, während ich mich, auch durch das Techniktraining stetig verbessert hab', obwohl sie tw. zusätzlich noch Krafttraining gemacht haben oder z.B. mit Skilanglauf zusätzlich Armtraining gemacht haben.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.