gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
95% von Euch lassen sich abzocken - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2008, 10:26   #113
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
ums vereinfacht zu sagen, weil ich einfach schon wieder in die Falle muss:
du hast das richtig verstanden.
Zieh dir nen Carbonrahmen an Land.
Dass der vom Hingucken oder Umfallen kaputt geht, kannste vergessen.
Das ist aber auch nur zum Teil richtig. Zum Beispiel sollte man sich bei nem Carbonlenker sehr gut ueberlegen, ob man den noch fahren will, wenn das Rad umgefallen ist und der Lenker auf Stein oder Asphalt geknallt ist. Der mag heil aussehen und trotzdem kaputt sein. Kommt ganz auf die Dimensionierung des Lenkers and. Prinzipiell muesste man den untersuchen lassen.

Bei Alu kann das auch passieren, aber wenn es sich um einen Umfaller handelt, dann hat Alu bei Beschaedigung meist ne Verformung, wodurch es eher auffaelt. So hart, dass es sich gar nicht verformt sind die verwendeten Legierungen meist nicht. Bei Dauerbruechen, wie zum Beispiel Nopogos Lenker, sieht das anders aus, da bricht auch Alu oft unerwartet.

Ich fahr uebrigens einen MTB Rahmen mit Delle (ist bei nem Sturz der Lenker gegen geschlagen) - haelt wunderbar. Ein Carbon Rahmen waere hin gewesen, da bin ich mir recht sicher.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 10:28   #114
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
jupp...deswegen baut man formel1 autos aus dem zeug und geht vemrehrt dazu über flugzeuge daraus zu baun
Der Vergleich hinkt aber ziemlich. Nur weil es ne gute Crashsicherheit hat, heisst das noch lange nicht, dass es nach einem Unfall unbeschaedigt ist. Bei nem F1 wird hinterher jedes Teil genauesten kontrolliert - die haben ja die Mittel dazu.

Und bei nem Flugzeug wuerde das gleiche passieren, sollte eine Tragflaeche irgendwo anstossen oder aehnliches.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 10:34   #115
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich fahr uebrigens einen MTB Rahmen mit Delle (ist bei nem Sturz der Lenker gegen geschlagen) - haelt wunderbar. Ein Carbon Rahmen waere hin gewesen, da bin ich mir recht sicher.
Mir hat es mal im Flieger durch den Schnellspanner des neben dem Rahmen verpackten Laufrades das Unterrohr am Klein-Alu RR eingedrueckt. Ein Jahr und 10.000km spaeter wurde ein Riss daraus und der Rahmen aussortiert. Ob Carbon sofort Sondermuell geworden waere oder nie - reine Spekulation.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 10:35   #116
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Ohne jetzt Ahnung zu haben: Lenker und Gabel werden getauscht, wenn ich mich nicht mehr sicher fühle. Als schmerzbefreiter Bergabfahrer habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen hat bei anständigen Rädern bisher noch immer gehalten.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 10:37   #117
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Ohne jetzt Ahnung zu haben: Lenker und Gabel werden getauscht, wenn ich mich nicht mehr sicher fühle. Als schmerzbefreiter Bergabfahrer habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen hat bei anständigen Rädern bisher noch immer gehalten.
Ich hatte mal einen Rennlenker ECHT lange. Ich meine RICHTIG lange (sechstellige Kilometerzahl). Irgendwann war es mir mulmig damit. Habe aber dasselbe Teile ohne zu zoegern wieder gekauft. Das alte Stueck haengt jetzt verklebt von Lenkerbandresten an der Wand.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 13:12   #118
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Danke für die Antworten! Lenker und Vorbau aus Carbon muss alleine vom Preis her nicht sein. Werde aber einen Carbonrahmen nehmen
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 14:12   #119
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Der Vergleich hinkt aber ziemlich. Nur weil es ne gute Crashsicherheit hat, heisst das noch lange nicht, dass es nach einem Unfall unbeschaedigt ist. Bei nem F1 wird hinterher jedes Teil genauesten kontrolliert - die haben ja die Mittel dazu.

Und bei nem Flugzeug wuerde das gleiche passieren, sollte eine Tragflaeche irgendwo anstossen oder aehnliches.

FuXX
seh ich anders
flugzeuge haben ständig mit "feindkontakt" zu tun(steine und unrat auf den lande- und startbahnen, vögel in der luft etc.), wär da jedesmal wirklich ne beschädigung(oder müsste man diese befürchten) würde man nix aus cfk baun, zumal wenns so schwierig is fehler zu detektieren.
auch ne delle muss nen rahmen nich wirklich killen.
kommt natürlich drauf an, aber meist delaminiert bei nem stumpfen schlag das material nur. bei den im radbau üblichen wanddicken und abmessungen seh ich da um ehrlich zu sein aber keine großen probleme. unterrohr und kettenstreben werden ohnehin auf zug belastet so dass man da beruhigt sein kann(is fürs mtb nicht unwichtig, wenn man ma n brochen mitnimmt), oberrohr sieht so wenig lasst dass ich n lastbedingtes beulen einfach mal kategorisch ausschliesse.

am mtb bin ich meinen letzten carbon lenker 4 oder 5 jahre lange gefahrn und ich bin mehr als einma damit so richtig auf die fresse gefallen. Getauscht hab ich ihn dann weil eines der hörnchen eines der enden abgeknickt hat(ebenfalls bei nem sturz) Alulenker würd ich nie, aber auch wirklich niemals so lange fahrn.
gerade beim lenker hört man ne vorschädigung. Wenn die filamente anfangen aneinander zu reiben macht sich das in nem leisen knistern bemerkbar, wenn nix knistert is auch nix kaputt

dieses ganze geblubber von wegen "wenn carbon vorgeschädigt ist bekommt mans nich mit" is total an den haaren herbei gezogen.
schon allein von der logik her werden zunächst mal die äusseren schichten bei nem sturz oder überlast geschädigt und niemals nicht die inneren. Ne Beule sieht man auch sofort, auch wenn sich das material wieder zurück formt, wobei dann zu klären wär ob das material wirklich geschädigt oder eben "nur" delaminiert ist.

was kaputt geht is meist die matrix, und das sieht man eben(wird milchig), wenn die fasern anfangen zu reißen is meist ganz schnell schicht im schacht, und alles andere wär schon längst zu altmetall geworden.

Man muss sich halt ma vor augen führn wie viel von dem zeug inzw. gefahrn wird und wie grenzwertig viele der teile konstruiert und gebaut werden...dass es da ausfälle zu beklagen gibt liegt nunmal in der natur des extremen Leichtbaus...aber andererseits würde eben keine lightweights kaufen wenn die 1500gr. wiegen würden. Andere laufräder in der gewichtsklasse, ganz egal woraus gefertigt geben aber auch schneller auf als massivere.

das es kurbeln die kettenblätter abschert oder rahmen im steuerrohrbereich brechen hängt entweder mit ner falschen auslegung zusammen(faserverbunde und schube geht eben nich gut auf dauer) oder is ner miesen verarbeitung geschuldet...wo wir wieder beim thema billigstrahmen mit teuren aufpappern wären
  Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 17:04   #120
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Um mal zum Ausgangsthema zurückzukommen:

Die Carbon-Abzocke gilt nicht nur für Rahmen, sondern teilweise auch für Laufräder!

Denselben 85mm-LRS gibt es von verschiedenen Anbietern zu Preisen zwischen € 670.- und 1.550.-.

Guckt ihr hier:

€ 670.-
http://karbana-deutschland.de/wheelset.html

€ 1550.-
http://shop.strato.de/epages/6151508...cts/00116-0001

Da es die Dinger sowieso nur im Versandhandel gibt, zieht auch das Argument des LBS nicht.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.