gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
95% von Euch lassen sich abzocken - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2008, 13:52   #105
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
puuhh...sagt mir jetz so spontan nix.
was issn das fürn rahmen?
is das n markenname oder soll das auf die legierung hinweisen?
Giant TCR, erstes Baujahr. Rahmenbeschriftung: "CU92, Aircraft Spec. Aluminium"
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 14:36   #106
Hugo
 
Beiträge: n/a
da kann ich pauschla nix dazu sagen.
wahrscheinlich isses ne alu-kupfer-legierung...weiß jetz aber nich was die 92 bedeuten sollen...9,2% Cu anteil scheint mir n bischen hoch, da bildet sich Al2CU und das will man eigentlich nicht.

eben genau dieses Kupfer is auch für die Korrosionsanfälligkeit der Legierung verantwortlich, aber das geht hier zu weit.

im günstigsten fall war der rahmen von vorn herein deutlich überdimensioniert dass er wohl halten wird...dass er mit der zeit weicher wird/wurde merkt man nicht wenn man regelmässig fährt.
trotzdem wirds nich schaden den tretlagerbereich ab und an(beim putzen eben ma schnell) nach rissen zu inspiziern, auch wenn ich jetz noch nix davon gehört hab dass die TCRs anfällig sein sollen

(fahr selber eins, aber aus aluxxx oder wie sich deren "neuere" legierung schimpft
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 16:39   #107
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Habe ich das richtig verstanden, dass ein gut gemachter Carbonrahmen stabiler und haltbarer ist, als Alu / Titan? Sprich, dass wenn nach einem Sturz ein Carbonrahmen bricht, ein Alurahmen allemal hinüber wäre (und daraus folgt, dass wenn man sich auf die Fresse legt, sowohl Carbon als auch Alu danach nicht besonders sicher sind).

Hatte bis jetzt immer gedacht, dass das Problem bei Carbon ist, dass es selbst bei relativ "kleinen" Schlägen (Umfaller o.ä.) brechen kann bzw. Risse kriegt, die man nicht sieht und die plötzlich zu einem Bruch führen können.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 17:31   #108
Hugo
 
Beiträge: n/a
jupp...deswegen baut man formel1 autos aus dem zeug und geht vemrehrt dazu über flugzeuge daraus zu baun
  Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 17:39   #109
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Worum es mir ging: ich schwanke zwischen einem Carbon- und einem Alurahmen für ein Tria-Bike, das ich im Training und Wettkampf einsetzen möchte. Hätte halt Angst, dass selbst bei einem harmlosen Sturz / Umfaller der Rahmen im Arsch ist (Riss im Material) und man es nicht sieht (das habe ich bisher gedacht).

So wie ich aber die Aussagen hier verstehe, ist Carbon doch um einiges robuster und es nicht so, dass ein Carbonrahmen gleich schrott ist, während man bei Alu höchstens ne Beule hat und problemlos weiterfahren kann.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 00:17   #110
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
ums vereinfacht zu sagen, weil ich einfach schon wieder in die Falle muss:
du hast das richtig verstanden.
Zieh dir nen Carbonrahmen an Land.
Dass der vom Hingucken oder Umfallen kaputt geht, kannste vergessen.

Weiss nedd, wers oben geschrieben hat (Thorsten?): Ich hab mich mal bei Votec im Aluschweissen versucht (huihui!) und kenne leute, die können Coladosen aufeinanderschweissen (konnten;- es gibt ja keine mehr): Leute, die das draufhaben suchste lange und bei Votec waren die Schweisser die bestbezahlten Leute;- nicht ganz ohne Grund. An so nem Fahrradrahmen iss jeder Ansetzpunkt und jeder Absetzpunkt mit eingeplant und wenn du dagegen das Carbongeröhr anguckst: das kann jeder, der mit der Banane ausm Wald gelockt ist, verkleben, wenn man es ihm einmal gezeigt hat.
(iss nu leicht übertrieben, aber vom Prinzip und im Vergleich kommts hin)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 00:37   #111
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich brauchte nur Eisenplatten gerade oder auch im rechten Winkel zusammenbraten. Da ist mein Talent voll erkannt worden, meine dicken Platten waren das Vorbild für die Mondoberfläche, die dünnen Platten für den Schweizer Käse und an den festgebrannten Elektroden hat sich das Stachelschwein seine Frisur abgeguckt . Ansonsten mache ich heute doch lieber in Software.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 00:53   #112
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich brauchte nur Eisenplatten gerade oder auch im rechten Winkel zusammenbraten. Da ist mein Talent voll erkannt worden, meine dicken Platten waren das Vorbild für die Mondoberfläche, die dünnen Platten für den Schweizer Käse und an den festgebrannten Elektroden hat sich das Stachelschwein seine Frisur abgeguckt . Ansonsten mache ich heute doch lieber in Software.

Nee, also, ich hätte mit etwas Üben durchaus da anfangen können (vielleicht sagen sie das sonst auch zu jedem). So richtig easy isses natürlich nicht, aber was ist das schon.
Die Hartlöterei iss aber ja auch nicht so ganz ohne und ohne Übung biste auch recht ordentlich am Rotieren.
Dafür iss Carbon halt ne Sauerei beim Verarbeiten. Ich habs schon immer an den Motorradverkleidungen gehasst.
Überall diese kleinen Faserchen, die die piesacken, wennst die in den Pfoten stecken hast, nicht siehst und dementsprechend nicht rausziehen kannst.
Mal vom Schneiden und Schleifen nicht zu reden. Immer hübsch mit schwerem Atemschutz...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.