Zitat:
Zitat von Daniel
Ich bin auch Facharbeiter. Aus-und weitergebildet. Die Zukunft ist aber ungewiß.
Was nu....ab zur Wohlfahrt?
|
gesamtwirtschaftliche tendenzen auf einzelne personen zu übertragen ist zwar nicht möglich, zu deiner info aber mal einen kurzen abriss aus einer aktuellen studie, die wir zusammen mit 2 universitäten für einen grossen deutschen versorger durchgeführt haben. dabei wurden sowohl wirtschaftliche, demografische wie politische/gesellschaftliche einflussfaktoren untersucht
es gibt nur 2 wahrscheinliche szenarien für die deutsche wirtschaft in den nächsten 20 jahren:
entweder als eine führende wirtschaftsmacht mit schwerpunkt im technologide- und investitionsgüterbereich
oder als abgehängter standort und in der folge abgeschotteter markt
die auswirkungen auf den arbeitsmarkt nach qualifikationsgruppen waren eigentlich überraschend: in beiden fällen gab es einen verlierer ... und dass waren die "studierten". und es gab einen gewinner, dass waren die facharbeiter. wohl gemerkt, es ging nicht um das gehaltsniveau sondern um die arbeitsplatzsicherheit.
für geringqualifizierte waren die auswirkungen fast identisch, das jobangebot steigt etwas stärker als die nachfrage.
in den einzelnen qualifikationsgruppen wurden dann noch verschiedene fachrichtungen unterschieden. die aufdröselung hab ich aber gerade nicht parat.
fazit: es wird in ein paar jahren einfacher sein als facharbeiter einen adäquaten job zu bekommen als als hochschulabsolvent.
ob du in deinem gesegnetn alter dann noch davon profitieren kannst lasse ich mal offen
