gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langsamer laufen macht schneller - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2012, 14:21   #113
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich hätte mich auch nicht getraut mit 500km Rad und 40km lauf in der Vorbereitung.
Warum, ist doch ne gute Woche? Bissle radlastig vielleicht..
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 18:18   #114
Tilly
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Orientierung an HFmax ist auch immer wieder zu empfehlen.

HFmax 60%: langer Lauf
HFmax 70-75%: mittellanger Lauf
HFmax 80-85% TDL
HFmax 90%: Intervalle

?
60% für den Langen, bei HFmax von 186Schlägen, soll der Lange mit einem Puls von 112 gelaufen werden?
Heija Safarie
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich laufe die Langen immer so zwischen 140 und 145 Schlaägen.
Ist das jetzt absolut zu schnell?

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 18:28   #115
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
60% für den Langen, bei HFmax von 186Schlägen, soll der Lange mit einem Puls von 112 gelaufen werden?
Heija Safarie
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich laufe die Langen immer so zwischen 140 und 145 Schlaägen.
Ist das jetzt absolut zu schnell?

Tilly
Da müsste ich ja gehen bei dem Puls

Nee echt ich lauf die Langen auch so bei knapp 140.Die mittleren wie heute früh(16km) so bei 145-150 .Tut mi leid aber ich glaube auch da so langsam laufen etwas bringt.
Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 19:50   #116
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Ich für mich denke, dass Umfang "old school" ist.
Fast Twitch ist die Avantgarde, die sich jedoch noch beweisen muss.
Unfug. Die ersten 6 Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, also quasi seit Begin des Ausdauersports, wurde fast ausschliesslich kurz und eher hart trainiert. Ausnahmen bestaetigen die Regel.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 19:54   #117
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn ich Intervalle auf der Bahn kloppen gehe (muss man das für 31:50min/10km?) bekomm ich ebenfalls nur Probleme. Also spar ich mir das! Geht trotzdem.
Welche Probleme bekommst Du? 31.50 kann es ja nicht gewesen sein. Da geht noch was.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 21:12   #118
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Grundsätzlich anzumerken, dass Spitzenathleten langsamer laufen (auch im DL Bereich) als das normale Fußvolk und damit schneller sind halte ich mindestens für diskussionswürdig.
Im Schnitt ist es meines Wissens anteilig so, dass halt bei den Profis im Ausdauersport die intensiven Anteile im Mengenverhältnis zu den weniger intensiven geringer sind, als beim Hobbysportler. Ist aber aus meiner Sicht einfach nur die Konsequenz, dass man das Training halt anders anlegt, wenn man 25 Stunden zum Trainieren hat und nicht nur 10.

Zitat:
Der Trend der in dem Artikel aufgezeigt wird hat sich in letzter Zeit übrigens noch verstärkt. Im Marathon Bereich geht die Spitze immer mehr dazu über auch lange Läufe immer schneller zu laufen. Sinn des Ganzen: Immer bessere Anpassung an das, was im WK gefordert wird.
Und Canova ist ja sehr erfolgreich damit. Ich frage mich nur, ob man das auf den Hobbyläufer übertragen sollte. Nicht umsonst gibt es heute kaum einen Kenianer, der sich lange in der Weltspitze hält. Das ist halt extrem anspruchsvoll, wenn man so nah ans WK-Tempo rangeht. Bei mir ist die Orthopädie schon durch Intervalle und Tempoläufe am Anschlag, da passen dann sehr zurückhaltende lange langsame Läufe ganz gut. Wenn ich die schneller laufen würde, würden mir die Knochen auseinander fallen. Und selbst wenn die halten würde, wohl ziemlich bald der Rest des Körpers, da meine "Regeneration" oft nach 10h-Arbeitstagen stattfindet.

Aber jeder ist halt anders. Bei mir funktioniert die langsames langsam und schnelles schnell-regel sehr gut. Dosiert lässt sich das erweitern, wenn ich beispielsweise die langen Läufe als Crescendo laufe. Aber halt nicht jede Woche, sondern allerhöchstens jede dritte Woche.

Zatopek (ich lasse mich gerne korrigieren), ist seinen Marathon um die 2:20 glaube ich hauptsächlich mit 400er- und 200er-Intervallen gelaufen. Steffny mit seinen zurückhaltenden Plänen und viel langsamen Tempi hätte immerhin die heutige Olympia-Qualli geschafft. Scheint mehrere Wege zum Ziel zu geben.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 08:11   #119
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Und Canova ist ja sehr erfolgreich damit.
Entgegen seiner lauthalsigen anderwertigen Aussagen darf man aber schon vermuten, dass das an Drogen liegt.

Zitat:
Nicht umsonst gibt es heute kaum einen Kenianer, der sich lange in der Weltspitze hält.
Das liegt meistens daran, dass nach einem ersten Geldverdienen die Lust an der Qual weg ist. Kenianer laufen seltenst aus Passion.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 08:53   #120
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Entgegen seiner lauthalsigen anderwertigen Aussagen darf man aber schon vermuten, dass das an Drogen liegt.


Ein weiterer Grund, warum es häufig keinen Sinn macht zu schauen was die Profis trainieren.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.