gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel ist euer Triathlon-Rad wert, wenn es in der Wechselzone steht? - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was ist euer Rad-Wettkampfmaterial komplett wert?
Unter € 1000,- 35 10,39%
€ 1000,- bis € 1500,- 43 12,76%
€ 1500,- bis € 2000,- 53 15,73%
€ 2000,- bis € 3000,- 69 20,47%
€ 3000,- bis € 4000,- 81 24,04%
€ 4000,- bis € 5000,- 29 8,61%
€ 5000,- bis € 6000,- 10 2,97%
€ 6000,- bis € 7000,- 8 2,37%
über € 7000,- 9 2,67%
Teilnehmer: 337. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2012, 20:57   #113
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Überrascht mich kein bisschen, wenn ich die Wechselzone z.B. in Frankfurt denke oder an die TT Räder der Leute, mit denen ich manchmal trainiere.
Trotzdem viel Geld, finde ich.
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 21:04   #114
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.467
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ich bin überrascht, dass die größte Gruppe bei 3-4.000 liegt. Ich hätte gedacht, sie liegt deutlich darunter.
Richtig, das ist die größte Gruppe, aber nicht der Durchschnitt. Interessant ist auch der drastische Rückgang oberhalb von EUR 4000.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 21:08   #115
smiling_star
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 860
Ich stimme mal nicht mit ab, da mein Rad in keiner LD-Wechselzone steht, bin auf deutlich kürzeren Strecken unterwegs.

Gekostet hat mich mein Rad gebraucht 450€, dazu Sattel, Pedale, Helm, Aufsatz, da bin ich dann so so bei 650€, Zeitwert vielleicht 400€.

Über 2000€ würde ich wohl nur investieren, wenn ich das Geld durch Preisgelder oder Antrittsprämien wieder reinholen könnte. Und das wird sicherlich nie der Fall sein (habe letztes Jahr aber trotz Billigrad mal 10€ gewonnen )
smiling_star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 21:56   #116
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Trotzdem viel Geld, finde ich.
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben.
3000 geht ja eigentlich auch ratz fatz wenn man sich heutzutage ein aktuelles Bike in Teilen zusammenkauft.
Bei mir:
- Rahmen P2 Vorjahresmodell 1100,-
- neue SRAM Force Schaltgruppe + Bremsen 700 Euro
- gebrauchte Xentis für 1000 gekauft und nach der Saison für 900 wieder verkauft, und jetzt bei Rose im Ausverkauf Zipp 808 für 1100,-
- Trainingslaufräder 130,-
- Profile Volna Lenker bei ebay für 220,-

Und dann hat man noch keinen Sattel, keine Pedale, Helm, Schuhe, Flaschenhalter.

Gerade bei nem Triathlonrad kommt man da schnell auf größere Summen, selbst bei nem günstigen Komplettrad für 1500 Euro, kommen irgendwann mal schnell min. 800 Euro für Laufräder dazu. Dann hier und da noch ein Teil und schwupps bist du bei 3000-4000.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 21:59   #117
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
Komisch: offensichtlich sind hier im Thread die Wettkampfräder alle billiger, als diejenigen, die im Trainingslager gefahren werden.
Tatsächlich ist mein Wettkampfrad mein preisgünstigstes Rad, da gebraucht gekauft - noch dazu ein 26"-Rad, das keiner mehr wollte. Die anderen Räder waren (zu unterschiedlichsten Zeiten) Neukäufe und schon alleine deswegen teurer.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
"Triathleten geben im Schnitt 8000,-€ für ihrer Fahrräder aus, darum fallen die Startgebühren für einen Ironman (die bei sagen wir mal ca. 450,-€ liegen) kaum nennenswert ins Gewicht!"
Wenn er damit ALLE Räder meint und nicht nur das Wettkampfrad, kommen hier vermutlich ein paar mehr Leute an den Schnitt ran. Ich müßte jedenfalls eine andere Kategorie anklicken als "unter 1.000 Euro"
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 22:06   #118
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Ich hab wahrscheinlich den billigsten Titanhobel in dem Reigen hier.
Alles zusammen knapp über nem Tausender.
Wiederbeschaffungswert , falls ich mir ne vergleichbare Rodel aus Neuteilen aufbauen müsste, ca. 4-4 1/2Mille, ideeller(?) und emotionaler Wert: unbezahlbar.
War schon gut, dass ich voriges Jahr am 9.7. nedd ne halbe Stunde später heimgekommen bin...

Und mit was stimm ich jetzt ab?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 22:08   #119
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und mit was stimm ich jetzt ab?
maximum
  Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 22:12   #120
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Trotzdem viel Geld, finde ich.
Aber jeder so wie er will, ist ja eine schöne Sache, für so was Geld auszugeben.
wieviel verdient der durchschnittliche Triathlet?
ist er Single oder VH mit Kindern?
hat er noch andere kostenintensive Hobbys?

jemand der Begeisteter Taucher ist
Motorradrennen fährt
gerne auf Hawaii surft

dann braucht der einen Haufen mehr an Kohle und das regelmässig
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.