gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Helmpflicht für Rennradfahrer - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.10.2011, 18:40   #113
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Ich halte btw die 2-4% helmtragende bei den Erwachsenen für zu wenig. Muss mich mal morgen an die Straße stellen und ne Stichprobe ziehen...
Ist veraltet. Die neueste mir bekannte Statistik der BASt:
"Schutzhelm auf dem Fahrrad (innerorts)

Im Jahr 2008 trugen über alle Altersgruppen hinweg zehn Prozent der Fahrradfahrer einen Schutzhelm (2007: neun Prozent). Damit wird der positive Trend des Vorjahres fortgeführt. Dennoch bleibt der Anteil helmtragender Fahrradfahrer weiterhin sehr gering.

Auch in der Altersgruppe bis zehn Jahre ist seit einigen Jahren ein positiver Trend festzustellen: In 2008 trugen 55 Prozent der Kinder dieser Altersgruppe einen Fahrradhelm (2007: 45 Prozent). Radfahrer ab 17 Jahren tragen nur selten einen Fahrradhelm. Die Helmtragequote liegt in den jeweiligen Altersgruppen zwischen vier und acht Prozent."

Die Zahlen wurden im von mir bereits genannten Urteil folgendermaßen kommentiert:
"Insofern kommt der bereits in der vorgenannten Entscheidung des Senats zitierten Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen, wonach der Anteil der helmtragenden Fahrradfahrer in den letzten Jahren lediglich um die 6% betrug, keine erhebliche Aussagekraft zu, denn eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Radfahrergruppen findet hier nicht statt. Es bedarf aber keiner exakten wissenschaftlichen Erhebungen, sondern lediglich einer aufmerksamen Beobachtung des täglichen Straßenverkehrs, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass das Tragen von Schutzhelmen bei Rennradfahrern weitaus häufiger und regelmäßiger anzutreffen ist, als bei herkömmlichen Fahrradfahrern. Dies entspricht im Übrigen auch den Erfahrungen des Senats aus zahlreichen Verkehrsunfallprozessen unter Beteiligung von Radfahrern der letzten Jahre. Insofern vermag die häufig getroffene Aussage, das Tragen eines Fahrradhelms entspreche noch keinem "allgemeinen Verkehrsbewusstsein", in dieser Pauschalität nicht zu überzeugen."

PS:
Noch neuer:
"Schutzhelm auf dem Fahrrad (innerorts, 2010)

Im Jahr 2010 trugen über alle Altersgruppen hinweg neun Prozent der Fahrradfahrer einen Schutzhelm (2009: 11 Prozent). Damit sind die Helmtragequoten erstmals seit vielen Jahren wieder gesunken.

In 2010 trugen nur 38 Prozent der Kinder von sechs bis zehn Jahren einen Fahrradhelm (2009: 56 Prozent). Bei den Elf- bis Sechzehnjährigen Radfahrern trugen 15 Prozent einen Helm (2009: 23 Prozent). Für Radfahrer ab 17 Jahren liegen die Helmtragequoten in den jeweiligen Altersgruppen zwischen drei und acht Prozent (Bild 4).

Bild 4: Fahrradhelmnutzung nach Altersgruppen - innerorts (1992 bis 1996: nur westliche Bundesländer, ab 1997: gesamtes Bundesgebiet)"
http://www.bast.de/nn_43710/DE/Publi...0/2011-05.html

Geändert von LidlRacer (06.10.2011 um 18:45 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 19:51   #114
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Wenn keiner will, dann mache ich mal: Kann es vielleicht sein, dass rund 15 % der Helmträger, statt der zu erwartenden 6 %, mit einem Schädelhirntrauma eingeliefert werden, da ein ein überwiegender Anteil der Helmträger Kinder und Jugendliche sind und diese erwartungsgemäß wesentlich mehr verunfallen?
Das kann sicherlich sein. Es kann auch sein, dass häufiger Stadtfahrer als Überlandfahrer gefährlich verunfallen und die Stadtfahrer mehr Helmträger sind. Es kann auch sein, dass Helmfahrer die besseren Radfahrer sind, deshalb schneller unterwegs sind und deshalb bei Unfällen schwerer verunfallen.

Und genau das soll dieser Zahlenvergleich, so zumindest verstehe ich ihn, aussagen: Die meisten Studien und die meisten herausgerissenen Aussagen sind wertlos beziehungsweise belegen nicht die These.

Es geht ja darum, dass die Aussage des Arztes ("85% der Verletzten tragen keinen Helm, darum ist bewiesen, dass Helme sicher sind!") durch diese absichtlich absurde Argumentation enttarnt werden.

Und genau das steht auch im nächsten Satz Deiner Quelle.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:04   #115
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Herr Ramsauer befeuert die Debatte um die Helmpflicht für Fahrradfahrer:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...792572,00.html
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:20   #116
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Irgendwann ist immer der Anfang. Gurtpflicht im Auto gab auch üble Diskussionen... dann gabs neue Diskussionen mit der Gurtpflicht hinten.
Und jetzt haben wie die lächerliche Situation, dass eine D-Jugend im Prinzip nicht zusammen im Mannschafts-Buli zum Auswärtsspiel fahren kann, wenn nicht jeder Spieler brav seinen Kindersitz mitschleppt
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:36   #117
modoufall
Szenekenner
 
Benutzerbild von modoufall
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das kann sicherlich sein. Es kann auch sein, dass häufiger Stadtfahrer als Überlandfahrer gefährlich verunfallen und die Stadtfahrer mehr Helmträger sind. Es kann auch sein, dass Helmfahrer die besseren Radfahrer sind, deshalb schneller unterwegs sind und deshalb bei Unfällen schwerer verunfallen.

Und genau das soll dieser Zahlenvergleich, so zumindest verstehe ich ihn, aussagen: Die meisten Studien und die meisten herausgerissenen Aussagen sind wertlos beziehungsweise belegen nicht die These.

Es geht ja darum, dass die Aussage des Arztes ("85% der Verletzten tragen keinen Helm, darum ist bewiesen, dass Helme sicher sind!") durch diese absichtlich absurde Argumentation enttarnt werden.

Und genau das steht auch im nächsten Satz Deiner Quelle.
Wir können jetzt auch einen flächendeckenden Großversuch im Haarespalten veranstalten...

Statistisch haltbar UND ethisch vertretbar kriegen wir das ohnehin nicht geregelt. Denn dazu müsste man eine Kontrollgruppe mit und eine ohne Helm radeln lassen, beide Gruppen reichlich bestückt mit Jungen, Alten, Rennradlern, Pedelecs usw., unterwegs in der Stadt, auf dem Land, auf der Autobahn, StVO-konform und anarchisch, und weiß der Geier was noch. Nach zwei Jahren zählt man die Überlebenden... Wer verantwortet die Leute, die bei der statistischen Erhebung draufgehen?

Meine 5 Cent: ich kann mir keinen schweren Radunfall vorstellen, bei dem ein Helm nicht hilft. Egal, ob ein Kind aufm Gehsteig in eine sich öffnende Autotür kracht, oder ob ein Rennradler aus der Haarnadelkurve fliegt.

Bliebe noch der Vorschlag von Herrn Valentin seligen Angedenkens: Montags nur die Radler, Dienstags nur Busse, Mittwochs nur PKW, Donnerstags LKW...
__________________
Günter
--------
I'm 56, help me through transition! (or read my blog)
modoufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 10:34   #118
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Herr Ramsauer befeuert die Debatte um die Helmpflicht für Fahrradfahrer:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...792572,00.html
Ein Gutes haben unsere derzeitigen (Bundes)Politiker ja: man muss nicht lange überlegen, ob es sich um absoute Vollpfosten handelt - sie zeigen es einem täglich freiwillig.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 10:58   #119
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von modoufall Beitrag anzeigen
Meine 5 Cent: ich kann mir keinen schweren Radunfall vorstellen, bei dem ein Helm nicht hilft. Egal, ob ein Kind aufm Gehsteig in eine sich öffnende Autotür kracht, oder ob ein Rennradler aus der Haarnadelkurve fliegt.
Ich habe ein Beispiel genannt, wo der Helm eher geschadet als genützt hat. Für wie wahrscheinlich halte ich das Szenario im Vergleich zu Szenarien, bei denen der Helm schützt? Ich habe meine Risiko-Einschätzung getroffen. Ergebnis: Ich trage einen Helm, wenn ich ihn mal vergesse, dann halte ich das aber auch nicht für ein Verbrechen.

Was passiert hier denn in Wirklichkeit mit dem Vorstoß? Es werden 500 tote Radfahrer auf die Helmtragerei reduziert. Die Planungs- und Umsetzungsverbrechen bzgl Radwegen werden ignoriert sowie die menschliche Komponente (hier bei uns wurde gerade eine Radfahrerin von einem Besoffenen ohne Führerschein getötet. Macht schon allein 0,2 % der Statistik aus...).

Herr Ramsauer treibt eine Sau durchs Dorf, seine Wähler betrifft die Regelung nämlich in der Regel nicht, sonder wieder nur "die anderen". Sinnvoll wäre zB aus Radfahrersicht generelles Tempo 30 innerorts und die Abschaffung der Benutzungspflicht von Radwegen. Das würde wirklich Leben retten. Aber da will es sich Ramsauer mit seinen Stammwählern wohl nicht verscherzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 18:44   #120
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Von wegen Glosse

Hier hat endlich einer eine wohlformulierte Antwort zu diesem unsäglichen Theater gegeben: Artikel im Stern
Harke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.