Hi Erwin, ich denke, Du hast etwas zu viel Kohlenhydrate zu Dir genommen, als Du bei hohen Temperaturen und Tempo tatsächlich verdauen kannst. Das ist nicht schlimm, aber unnötig. Bei Deiner Apfelsaft-Malto-Kochsalz-Mischung für eine Kurzdistanz habe ich auch kein gutes Gefühl, das ist eine ziemlich langsam wirksame Mischung, die für Dich nicht so gut zu funktionieren scheint – Versuch macht kluch.
Falls Du die Zeit dafür hast, würde ich Dir zu mehr Radkilometern raten. Sie verbessern ganz allgemein die Ökonomie auf dem Rad und im besonderen den Fettstoffwechsel. Wenn Du bereits 3x pro Woche Rad fährst, wirst Du davon profitieren, 1x pro Woche drei oder gelegentlich vier Stunden zu fahren. Du benötigst diese Distanzen nicht, um die Wettkampfstrecke zu schaffen (das kannst Du ja bereits), sondern um die oben genannten Trainingsreize zu setzen.
Perfekt wäre es, wenn Du das Radtraining zumindest teilweise mit einer guten Radgruppe absolvieren könntest, die auch mal spontan Gas gibt und hin und wieder ein wenig mit dem Tempo "spielt" – darf auch ruhig mal hart werden. Also: Häufig und tempovariabel fahren, regelmäßig auch mal 3-4 Stunden, das wirkt eigentlich bei jedem.
Eine zweite Radeinheit von 2,5 Stunden Dauer könnte enthalten:
5x 4min sehr schnell ODER
8x (1min volles Rohr, 1min rollen) ODER
2x 8x(30sec volles Rohr, 30sec rollen)
Eine dritte Einheit wäre dann wieder im Grundlagenbereich und nicht allzu belastend.
Mach Dir keinen Kopp, vielleicht hattest Du auch einfach einen schlechten Tag, oder Du brauchst noch etwas mehr Training, ohne groß etwas Neues erfinden zu müssen.
Jep, es gibt da eine sehr interessante Studie zum Thema "Risikoerhöhung von Malleolarfrakturen durch Nutella-Mangel".
Wird die Ernährung für Triathleten garantiert revolutionieren.
Gruß: Michel
Ey Michel,
hab ich das richtig gesehen? bist du in Roth? ---hab mal deinen Block drüben verfolgt bin gespannt!
Also was ich auf jeden Fall schon mal so sagen kann ist, dass meine Radleistung auf jeden Fall besser werden muss!!! Würd gern so einen 35-36 Schnitt nächstes Jahr in Wien fahren können! Glaub dass das vielleicht mit einem Krafttraining im Winter möglich wäre! Hab so ein wenig das Gefühl mir fehlt die Kraft in den Beinen.
Die unterschiedlichen Ansätze fürs Training finde ich auch sehr interessant, und die "Emotionen" machen die Sache auch echt lockerer! hehe
Wenn du nen >35er fahren willst, schau dir mal an was für Übungen der kräftige Michel macht!
ansonsten dein erster großer Fehler wie im Ersten Post zu lesen, schmeiss den Pulsmesser weg, sonst wird das nix!
1. mehr Kilometer am Rad sind sinnvoll
2. eine lange lockere Ausfahrt von >3h um Fettstoffwechsel zu trainieren
3. mit Gruppe fahren um Tempo zu variieren
4. ab und an komplette OD simulieren auch wenn nicht alles am Stück sein muss.
Bitte noch weiter um so wertvolle und gute Ratschläge! Das gibt echt auch ein wenig zusätzlicher Motivation!
Manchmal schreibt der PMP gar nicht so blöde Sachen. Ich hab seit 4 Jahren auch keinen Pulsmesser mehr, weder auf der KD noch auf der LD. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Muß jeder selbst wissen oder hier im Rheinland: Jeder Jeck ist anders.
Was ich aber auf jeden Fall für sinnvoll halte ist, mindestens ab und zu den Pulsmesser auf'm Rad und beim Laufen wegzulassen und in die Belastungspitzen rein zu gehen. Es ist einfach sinnvoll, ab und zu mal'n Ortsschildsprint zu machen, mal'n Berg raufzuheizen oder auf nem geraden Stück richtig zu drücken und der Gruppe wegzufahren (oder das zu versuchen), statt immer den Limiter zu beachten. Ich denke, das ist auch das, was Arne - natürlich sehr viel strukturierter - mit seinem Tip auch meint.