gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Monate Paleo - eine Absage geschlossen - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Mülleimer
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2011, 18:10   #113
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Die Aussage ist für mich weit ekeliger, als alles was PP gegen andere hier geschrieben hat.
Ekelig - damit hast du eine neue Dimension in der Paleo-Diskussion eröffnet, nicht schlecht. Das geht hier immer ab, unglaublich.

Und dann wird wieder mehr Toleranz gefordert. Wenn ich so richtig tolerant bin dann handelt es sich meistens um Themen, die mich einen Scheiß interessieren.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:07   #114
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.463
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Meine Ansicht:

1. VO2max ist beim Marathonlauf jenseits der Weltspitze (ca. 2:15h und langsamer) irrelevanter Faktor und zur Leistungsbemessung ungeeignet. Wer da heute noch davon spricht, hat sich direkt disqualifiziert. Man ist allerdings in guter Gesellschaft. Mehrere der aelteren Generation halten sich auch noch daran fest.
Du haust da ganz schön auf den Putz. Der Zusammenhang zwischen der VO2max und der aeroben Dauerleistungsgrenze ist in der Wissenschaft durchaus anerkannt, auch wenn es andere messbare Parameter gibt, die noch besser mit der Marathonzeit korellieren (zum Beispiel die Leistung an bestimmten Laktat-"Schwellen"). Verbessert sich ein Läufer von 2:30 Stunden auf 2:15 Stunden, geht damit so gut wie immer eine Verbesserung der VO2max einher. Lediglich bei den Läufern der Weltspitze ist es umgekehrt: Dort gibt es (kleine) Verbesserungen in der Leistung, die nicht mit einer Verbesserung der VO2max einhergehen.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
der 5h Marathonlaeufer ist nicht annaehernd am selben Limit, wie der 2:30h Laeufer, genausowenig wie der 2:30h Laeufer am selben Limit laeuft wie der 2:10h-Mann.
...und der 10.000 Meter Läufer nicht am gleichen Limit wie der 5.000 Meter Läufer. Weil sie nämlich in völlig unterschiedlichen Rennen (Anforderungen) unterwegs sind.

Selbstverständlich läuft der 5 Stunden-Läufer nicht am gleichen Limit wie der 2:30 Stunden-Läufer, es sind ja auch ganz andere Rennen, in denen sich beide befinden. Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sind in ganz unterschiedlichen Gewichtungen gefordert, die Wettkampfernährung ist eine andere, und so weiter. Angesichts der Unterschiede sollte klar sein, dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.

Ich bin mit Dir der Meinung, dass man mit hartem Training auch die Psyche trainiert, um die Härte des Wettkampfs zu tolerieren – man kann sich mehr und mehr Qual zumuten, und tut das dann im Wettkampf auch. Aber man darf nicht vergessen, dass die Qual vergleichsweise kurz ist: Nach längstens einer harten Stunde ist man zurück aus der Hölle und futtert den Hefezopf der Zielverpflegung. Da haben die weniger gut Trainierten ein längeres Tal zu durchschreiten. Das darf man nicht unterschätzen.

Robert hat insofern unrecht, als dass die langsameren nicht den gleichen Prozentsatz ihrer VO2max abrufen, wie die schnelleren Läufer. Dafür sind sie aber auch länger unterwegs.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:32   #115
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du haust da ganz schön auf den Putz. Der Zusammenhang zwischen der VO2max und der aeroben Dauerleistungsgrenze ist in der Wissenschaft durchaus anerkannt,
Ich "haue da auf den Putz", weil ich mich extrem intensiv damit beschaeftige. Ich erspare es Dir Dich mit links vollzuballern und nenne es der Einfachheit halber "meine Meinung".

Zitat:
Angesichts der Unterschiede sollte klar sein, dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
Mir brauchst Du das nicht sagen.

Zitat:
Aber man darf nicht vergessen, dass die Qual vergleichsweise kurz ist: Nach längstens einer harten Stunde ist man zurück aus der Hölle und futtert den Hefezopf der Zielverpflegung. Da haben die weniger gut Trainierten ein längeres Tal zu durchschreiten. Das darf man nicht unterschätzen.
Doch, genau das wird ueberschaetzt. Schau' in die Gesichter der 5h Laeufer und die Gesichter der 2:10h Laeufer bei km40. Das spricht Baende. Ein 2:10h-Mann kann sich ueber 5h mit etwas angepasstem Training den selben Intensitaeten aussetzen, waehrend der 5h Marathonlaeufer sich auf einem Halbmarathon nicht annaehernd so zerstoeren kann, wie der 2:10h Laeufer auf der Volldistanz.

Zitat:
Robert hat insofern unrecht, als dass die langsameren nicht den gleichen Prozentsatz ihrer VO2max abrufen, wie die schnelleren Läufer. Dafür sind sie aber auch länger unterwegs.
"Insofern"? Das war seine Grundbehauptung, die so absurd war, dass er sich direkt diskreditiert hat.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:33   #116
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Kannst du mir bitte erklären, was du unter wissenschaftlicher Argumentation verstehst? Doch wohl nicht das zitieren von Quellen?

Für mich setzt wisschenschaftliche Methodik ein Mindestmaß an emotionaler Distanz zum Erkenntnisobjekt voraus.
Diese rein subjektive Auffassung kontert für mich der große Max Weber in seinem Aufsatz "Leidenschaft als persönliche Vorraussetzung des Wissenschaftlers" http://www.textlog.de/2318.html
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:40   #117
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
.... für mich der große Max Weber..
Na schön, dann bin ich auch mal deiner Meinung.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:42   #118
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Und ich sagte ja auch dass es nicht unbedingt um tolle Erfolge geht sondern einfach darum selber mal leistungsorientiert trainiert zu haben.
aber genau das meinte dude :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:43   #119
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

(1) An dem Tag, an dem ich einen hageren, austrainierten, verletzungsfreien, 150km/Woche trainierenden Laeufer sehe, der fuer den Marathon 5h braucht, aendere ich meine Meinung.

(

VO2max - ohne Worte. Da erzählst Du, weil Du keine vernünftigen Argumente hast einfach nur Bullshit. Andernfalls hast Du sicher einschlägige Fachliteratur der angeblich neuesten Forschungserkenntnisse, auf die Du diese These stützen könntest vorzuweisen.

An dem Tag, an dem ich einen hageren, austrainierten, verletzungsfreien 150km/Woche trainierenden Läufer sehe, der statt 2:30h auf Marathon für 5 Stunden (und dann als wohl knapp unter 80 km weit) an seiner persönlichen Leistungsgrenze, an der auch der 5-Stunden-Läufer läuft zu laufen und so lange zu leiden wie dieser, ändere ich die meine.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 19:49   #120
Stefan
 
Beiträge: n/a
Sehr seltsam dieser Thread.
sTefan
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.