Ja ok, langen Lauf, klar. Aber sicher nicht die ganze Zeit im sub3 Tempo??? Üblicher ist eine Minute über Wettkampftempo und die Idee dabei ist halt auch die Schulung der Fettverbrennung.
Mir hat das lange Zeit auch gefehlt, da ich einen Trainer hatte, der mich pro Woche mehr oder weniger zweimal Intervalle(einmal Bahn/einmal Gelände) und einmal TDL hat machen lassen. Ich konnte so aber nie die Zeiten auf 10k/HM erreichen, die sich aus meinen 1000/2000m Intervallzeiten ableiten würden. Hatte auch das Gefühl das ganz gut zu vertragen, aber der Ertrag stimmte unter dem Strich nicht.
Und da wie Arne ja schon sagte sub9 viel mit Energiemanagement zu tun hat, würde ich mal so in den Raum stellen, dass an der Stelle weniger mehr ist. Also langsamere lange Läufe das effektivere Training, was auch weniger Regeneration bedarf und so mehr Raum für mehr Umfang läßt. Und für den Kopf solltest Du mittlerweile genug Selbstbewusstsein haben
Naja, das sehe ich anders... ich bin der Meinung, dass mir das so sehr viel bringt. Vor allem habe ich dadurch meine Marathon-Zeit beim Ironman ziemlich reduziert... und ich denke, die 3:11 sind ein gutes Zeichen.
Betreffend der Regeneration... ist ja kein Problem... ich könnte den Tag nach dem 35 wieder locker ne halbe Stunde oder 45min laufen gehen wenns sein muss... von da her denke ich nicht, dass die Regeneration nach diesem Lauf ein Problem ist. Spätestens der übernächste Tag ist alles verflogen.
Naja, das sehe ich anders... ich bin der Meinung, dass mir das so sehr viel bringt. Vor allem habe ich dadurch meine Marathon-Zeit beim Ironman ziemlich reduziert... und ich denke, die 3:11 sind ein gutes Zeichen.
Betreffend der Regeneration... ist ja kein Problem... ich könnte den Tag nach dem 35 wieder locker ne halbe Stunde oder 45min laufen gehen wenns sein muss... von da her denke ich nicht, dass die Regeneration nach diesem Lauf ein Problem ist. Spätestens der übernächste Tag ist alles verflogen.
Hunki
Ja ok. Der Erfolg gibt Dir eh recht.... Die Sache war ja nur, dass Du schneller werden willst und an der Stelle machste halt was anders als die meisten, denke ich. Und von daher sah ich die Möglichkeit hier mal was anderes zu probieren.
Wie verteilen sich die übrigen 45k in der Woche bei Dir, bei welchen Tempi?
Scheiss Studenten.. wollte ich schon lange mal loswerden. Geh gefälligst mallochen wie andere Leute auch und dann unterhalten wir uns mal in Ruhe noch mal..
In meiner Studentenzeit war ich verletzt, oder hatte wirklich viel um die Ohren um das ganze zu packen und dann in dem einen Jahr hab ichs versemmelt.. egal, old Story.
Habe eine Idee für nen revolutionären Trainingsansatz!
Das Training immer als Rad-Lauf Kombination durchführen!
Schwimmen, Athletik und Krafttraining aber getrennt.
Als Student habe ich für dieses Experiment ja Zeit!
Also die LD währe am 5. Juni.
Trainieren kann ich zeitlich Di, Do, Fr, bis zu 7 Stunden am Stück
Sa im Wechsel ganztägig oder nur zwei Stunden.
Mo und Mi nur etwa ne Stunde und Sonntag muss frei bleiben!
Vom 10. Januar bis 12. Februar also 5 Wochen lang ist dann Prüfungsvorbereitung da kann ich wohl kaum Trainieren.
Vom 12. Februar bis 1.Mai sind dann Semesterferien also 12 Wochenkomplett frei!! OK 2mal die Woche ein bissel jobben
dann noch 2 Harte Wochen in der Semesteranfangszeit (des Passt schon), abschließend 3 Wochen Tapering und schon ist die LD!!
gut geplant wa?
Was haltet Ihr denn grundsätzlich von der Idee immer gekoppelt zu trainieren
Sa Krafttraining
alle 2 Wochen zusätzlich 100-120km Rad
So Pause
müsst ja zu schaffen sein, da es ja 2 Regenerationstage und den Montag bzw jeden zweiten Samtag nicht zu hart zugeht
Jo, so sähe das aus..
Nur die Harten kommen in den Garten!!
Probieren kann man ja alles, vorher kann man nichts sagen, aber die Frage ist, ob Du diesem Hammerreiz, besonders bei den schnellen Sachen positiv verarbeitest oder schnell im Übertraining bist. Also ich find's zumindest gewagt...
Ja ok. Der Erfolg gibt Dir eh recht.... Die Sache war ja nur, dass Du schneller werden willst und an der Stelle machste halt was anders als die meisten, denke ich. Und von daher sah ich die Möglichkeit hier mal was anderes zu probieren.
Wie verteilen sich die übrigen 45k in der Woche bei Dir, bei welchen Tempi?
Klar, ich bin ja offen für neue Anssätze, aber vor allem beim langen Lauf werde ich das so beibehalten.
Das Problem ist bei mir ja eher das Radfahren... und ich denke, da wäre eine Kombination aus den beiden Ansätzen mit dem Grundlagentempo und dem gesteigerten Fettstoffwechsel und der Erhöhung des Grundtempos ein guter Ansatz, den ich verfolgen werde. Vor allem mein Fettstoffwechsel ist nicht ganz optimal.
Die Tempi der restlichen Läufe in der Woche ist unterschiedlich... es gibt Fahrtenspiel, dann gibts Koppelläufe, welche ich auch generell schneller als WK-Tempo laufe. Und natürlich auch lockeres Laufen, vor allem dann, wenn ich vor dem Frühstück unterwegs bin, als Auftaktlauf.