gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Espressomaschine gesucht - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2013, 20:14   #113
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Eine gute Mühlen ist unerlässlich für einen guten Espresso.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer 10€ Handmühle ein gleichmässiges Ergebniss bekommt.
Eine Mühle muss fast immer täglich leicht nachjustiert werden weil sich die Luftfeuchte und die feuchte der Bohne immer ändert.

Die Strommühlen wo wie bei einem Mixer die Klinge kreist bitte ganz weglassen da wird die Bohne nicht gemahlen sondern zerschlagen was ganz bitter für die Aromen ist.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 20:21   #114
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
und so sollte das Ergebnis dann aussehen
http://www.youtube.com/watch?v=gQuYK...ature=youtu.be
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 20:36   #115
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Ich hab auch schon an eine Handmühle gedacht. Dauert das morgens nicht zu lange?
Meine Oma hat auch so eine eckige Handmühle mit Stahlkegelmahlwerk gehabt, sich jeden Morgen auf einen Stuhl gesetzt, die Mühle zwischen die Beine geklemmt und dann gemahlen.

Eine Zassenhaus hatte ich mir selber zugelegt und jahrelang so benutzt.
Gehen tut das. Auch recht schnell.

Aber morgens ohne Kaffee habe ich keine Lust zum Handmahlen. Insbesondere seit dem ich arbeiten muss.
Wenn du Frühaufsteher bist, mag das anders aussehen.

Ich bin dann auf eine elektrische mit Stahlkegelmahlwerk umgestiegen.
Gabs mal bei Tschibo oder Eduscho. Einmal auf einen Knopf drücken und die eingestellte Menge wird automatisch gemahlen.

Die Zassenhaus war aber von der Gleichmäßigkeit und vom Feinheitsgrad deutlich besser.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 10:04   #116
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Eine gute Mühlen ist unerlässlich für einen guten Espresso.
Ein gutes Mahlergebnis ist unerlässlich für einen guten Espresso ! Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Ein gutes Fahrrad garantiert auch keinen guten Radsplit !

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer 10€ Handmühle ein gleichmässiges Ergebniss bekommt.
Vorstellen ist nicht Wissen.

Und ich spreche hier nicht von einer NEUEN Mühle für 10,-€ sondern einer Mühle vom Flohmarkt ! Da kommt es drauf an, wieviel Ahnung die Leute von dem haben, was sie da verkaufen. Mit etwas Geschick kann man da echte Schnäppchen machen, wenn man weiß, worauf man achten muß.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 10:45   #117
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
So, wir wollen nun auch weg von Nespresso...

Haben uns dank Euren Links nun schon etwas Minimal-Wissen angelesen. Trotzdem ist für mich noch eine Fragestellung offen.

Ich trinke nicht nur Espresso. Ich liebe den normalen Kaffeepot. Welche Maschine nehme ich denn dann am besten ? Ein Vollautomat kommt nicht in Frage. Es soll schon eine Siebträgermaschine sein.
Wie macht man das ? Den Espresso verlängern ? Das ist wohl eher suboptimal...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 10:56   #118
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Als Milchkaffee kannst Du ihn ja strecken.
Als "Schwarzer" eher nicht. Ich weiß nicht, ob ein verwässerter Espresso schmeckt.

Schiebträgermaschinen sind nunmal Espressomaschinen.

Da kommt kein Filterkaffee raus.

Viele Grüße
Tobi
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 12:06   #119
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Für einen etwas "längeren" Kaffee kannste auch eine Espresso-Kanne/Mokka-Kanne nehmen.

Ich hab so ein Ding für´s Induktionsfeld für 4 Tassen und bekomme damit den Becher immerhin 2/3 voll. Brauchst halt Unmengen an Kaffeepulver (3-4 Löffel)...

Zubereitung geht auf dem Induktionsfeld genau so schnell wie die Nespresso. Während meine Mitbewohnerin wartet, bis die Maschine vorgeheizt hat und ihren Nespresso raus lässt ist mein Mokka auch fertig. Und ich hab keinen Kapselmüll. Nur ein wenig Dreck vom Kaffeepulver.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 15:02   #120
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Eine gute Mühlen ist unerlässlich für einen guten Espresso.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer 10€ Handmühle ein gleichmässiges Ergebniss bekommt.
Eine Mühle muss fast immer täglich leicht nachjustiert werden weil sich die Luftfeuchte und die feuchte der Bohne immer ändert.

Die Strommühlen wo wie bei einem Mixer die Klinge kreist bitte ganz weglassen da wird die Bohne nicht gemahlen sondern zerschlagen was ganz bitter für die Aromen ist.
Ich benutze eine ca 50 Jahre alte Krups-Mühle, die noch nie repariert werden mußte. Ein Hihglight, das Teil!

Meine ist irgendwie ein bißchen grün....
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.