@Mandarine: ich nehme die GEmüsebrühe vom "Gut zum Leben"-Stand auf dem Markt... rel teuer aber lecker und keine Zusätze.
Erdnüsse und Cashew sind von der Familie her Bohnen und keine Nüsse, enthalten daher (für Nussartige) rel. viele Kohlehydrahte.
Sie wachsen auch in Schoten
Die andern sind richtige Nüsse, die in Schalen wachsen.
Ich denke aber, die Menge macht das Gift ... und liebe Macadamia...
Ich nehm immer Gemüsebrühe von Alnatura, da ist auch kein Natriumglumtamat drin.
Von Gut zum Leben kauf ich nichts, möchte die Bewegung/Sekte wir auch immer man es nennt, die dahinter steht, nicht unterstützen.
Ich denke immer das stimmt nicht. Es ist noch keiner von Vollkornreis zu fett geworden, dagegen von Weißmehlprodukten mit Zucker und Fett schon.
Milliarden von Asiaten ernähren sich von Getreide und Reis. Reis ist das Grundnahrungsmittel der Chinesen, die bekannt dafür waren immer schlank zu sein. Man könnte das jetzt auf die Genetik zurückführen, aber in letzter Zeit wird in China mehr und mehr westliches Typ Junk Food wie McDonalds und Kentucky Fried Chicken gegessen und auf einmal ist Fettleibigkeit in China ein aufkommendes Problem.
Kartoffeln machen nicht dick, dagegen Fritten mit Mayo schon.
Aus den USA, dem fettesten Land der Welt, kommen immer wieder neue Ernährungsformen, aber die Fettleibigkeit wird immer schlimmer. Zuerst kam die Low Fat Bewegung und jetzt ist es die Low Carb Bewegung. In 10 Jahren überschwemmt garantiert etwas neues den Markt.
Dabei sollten die Amis(und alle anderen) einfach weniger Dreck und insgesamt weniger essen und dann würde sich das auch mit dem Gewicht klappen.
Deine Gedanken teile ich. Ich esse, worauf ich Lust habe, dabei kommt dann "gesunde Mischkost" raus und das passt zu mir. Für mich kann ich mir strukturierte Ernährungspläne überhaupt nicht vorstellen.
Deine Gedanken teile ich. Ich esse, worauf ich Lust habe, dabei kommt dann "gesunde Mischkost" raus und das passt zu mir. Für mich kann ich mir strukturierte Ernährungspläne überhaupt nicht vorstellen.
Ich denke viel mehr als "strukturierter Plan", ist es einfach ein Umdenken und ein Informiertsein, dann braucht man nicht sowas wie Pläne oder dergleichen, denk ich
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Das Körperfett wurden anhand von Infrarot bestimmt. Hab mich informiert darüber, es soll 99%ige Sicherheit geben. Ich fühl mich aber auch wie 28 % Körperfett...:-(
Deine Gedanken teile ich. Ich esse, worauf ich Lust habe, dabei kommt dann "gesunde Mischkost" raus und das passt zu mir. Für mich kann ich mir strukturierte Ernährungspläne überhaupt nicht vorstellen.
Man muss auch immer schauen was dahinter steckt. Da ist viel Geschäftemacherei hinter diesen neuen Ernährungsformen, aber wenig wissenschaftliche Grundlage.
Meint einer die gesündesten Völker der Welt, wie die Menschen in Okinawa, Japan oder einigen Mittelmeerländern wo es viele gesunde 100+ Jährige gibt, essen sie wie Steinzeitmenschen oder achten akribische darauf wieviel KH, Fett oder Protein sie essen?
In Okinawa wird sehr viel Getreide, Hülsenfrüchte, Reis, Obst, Gemüse und wenig Fisch und Fleisch gegessen. Sie achten darauf niemals zuviel zu essen und immer körpelich aktiv zu sein. Sie sind fit bis ins hohe Alter.
Ich nehm immer Gemüsebrühe von Alnatura, da ist auch kein Natriumglumtamat drin.
Von Gut zum Leben kauf ich nichts, möchte die Bewegung/Sekte wir auch immer man es nennt, die dahinter steht, nicht unterstützen.
Eigentlich hast Du recht.... (wegen der Unterstützung des Vereins... oder was immer es ist).
Man muss jedoch auch bei der Gemüsebrühe aufpassen, zu leicht verirrt sich da etwas namens Hefeextrakt auf die Zutatenliste, was da auch nicht hingehört.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.