gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 148 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2009, 08:38   #1177
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
keko, kannst mir noch die frage aus post 1167 beantworten ? danke
Ich vermute(auch wenn ich nicht keko heiße *g*) das deine konzentration fürs atmen drauf geht und dadurch der Fluß voll leidet.
Wenn du den Kopf anhebst(leicht) ,kannst du entspannter atmen(mit weniger drehung) und kannst deine konzentration auf wichtigere dinge lenken z.b auf das durchdrücken der Arme bis zum untern Popo :-)
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 09:13   #1178
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
ok, ich werds mal versuchen, kann dir aber nicht ganz folgen. du sagst, kopf runter sei gut, wenn mans drauf hat. warum soll ich dann erst mal den kopf oben halten ?
Ist wie beim Autofahren: um geradeaus zu fahren ist es auch wichtig, wenn man in die Tiefe guckt. Anfänger schauen direkt vors Auto und fahren dann um jedes Steinchen herum und wackeln hin und her. Deshalb ein paar Meter unter Wasser nach vorn schauen. Dadurch hebst du den Kopf automatisch an und wenn du dich zum Atmen links und rechts drehst, mußt du den Kopf nur weniger bewegen. Ist wichtig für Leute, die oben rum eh nicht so beweglich sind. Ich kenne Leute, die schwimmen 3-er Zug mit Kopf relativ weit oben und drehen den Kopf nur minimal. Ist keine Vorschrift, sondern nur ein Tipp an dich. Probier es einfach mal aus. Ich denke, wenn du den Kopf weit unten hälst, mußt du dich stärker verwinden beim Atmen und brauchst ein gewisse Gelenkigkeit.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 09:18   #1179
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ist wie beim Autofahren: um geradeaus zu fahren ist es auch wichtig, wenn man in die Tiefe guckt. Anfänger schauen direkt vors Auto und fahren dann um jedes Steinchen herum und wackeln hin und her. Deshalb ein paar Meter unter Wasser nach vorn schauen. Dadurch hebst du den Kopf automatisch an und wenn du dich zum Atmen links und rechts drehst, mußt du den Kopf nur weniger bewegen. Ist wichtig für Leute, die oben rum eh nicht so beweglich sind. Ich kenne Leute, die schwimmen 3-er Zug mit Kopf relativ weit oben und drehen den Kopf nur minimal. Ist keine Vorschrift, sondern nur ein Tipp an dich. Probier es einfach mal aus. Ich denke, wenn du den Kopf weit unten hälst, mußt du dich stärker verwinden beim Atmen und brauchst ein gewisse Gelenkigkeit.
d.h. aber, dass ich "nach vorn atme" oder ? also der mund schaut beim atmen nach schräng vorn, bzw. wenn man eine uhrenskala nimmt, und 12 vorn und 6 hinten ist, dann atme ich in richtung 10/2 uhr ?!? bisher hab ich ja eher in richtung halb 5 geatmet
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 09:31   #1180
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
d.h. aber, dass ich "nach vorn atme" oder ? also der mund schaut beim atmen nach schräng vorn, bzw. wenn man eine uhrenskala nimmt, und 12 vorn und 6 hinten ist, dann atme ich in richtung 10/2 uhr ?!? bisher hab ich ja eher in richtung halb 5 geatmet
Ja, genau. Atme ruhig Richtung 10 Uhr oder sogar 11 Uhr. Manchmal muß man eine Bewegung ordentlich übertreiben, damit am Ende davon was übrig bleibt.

Kannst auch Wasserballkraulen machen (Kopf über Wasser halten) und dann langsam während dem Schwimmen den Kopf ins Wasser bringen. So kriegst du ein Gefühl für die Kopfhaltung.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 09:54   #1181
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
also bei mir (blick nach vorne) hat dies viel verändert - bin stabiler im wasser und atmung ist "flüssiger" in bewegung integriert. sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..) ABER mit neopren (bei wettkämpfen) spielt dies keine rolle...!
zudem musst du dich in offenen gewässer sowieso orientieren (blick nach vorne) und hast es somit auch leichter...
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 10:03   #1182
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
also bei mir (blick nach vorne) hat dies viel verändert - bin stabiler im wasser und atmung ist "flüssiger" in bewegung integriert. sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..) ABER mit neopren (bei wettkämpfen) spielt dies keine rolle...!
zudem musst du dich in offenen gewässer sowieso orientieren (blick nach vorne) und hast es somit auch leichter...
ich werds auf jeden fall ausprobieren (schon heute abend), aber es wundert mich einfach, da eigentlich überall gepredigt wird "kopf runter", damit die beine hochkommen.

aber wie gesagt, heut abend werd mich mich 10min. lang auf nix anderes konzentrieren als darauf
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 10:04   #1183
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
sicherlich fuesse ein bischen tiefer (wenn ueberhaupt..)
Man hängt dann u.U. zwar mehr "bananenmässig" im Wasser, aber das kann man verbessern, indem man viel Beine mit Brett schwimmt. Und zwar so, dass die Arme komplett auf dem Brett liegen und man so strampelt, dass es spritzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 10:07   #1184
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Man hängt dann u.U. zwar mehr "bananenmässig" im Wasser, aber das kann man verbessern, indem man viel Beine mit Brett schwimmt. Und zwar so, dass die Arme komplett auf dem Brett liegen und man so strampelt, dass es spritzt.
ist das im sinne von uns triathleten ? weil das klingt nach nem ziemlich anstrengenden, ermüdenden beinschlag
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.