Zum Verständnis: Zeigt Zwift die Wattwerte von deinen Power2max an oder die von deinem Smarttrainer? Falls zweiteres, hilft vielleicht eine Kalibrierung des Smarttrainers (möglichst mit der Smarttrainer-eigenen App).
Ich auch. Macht ja auch viel mehr Sinn wenn du die Werte dann mit draußen vergleichen willst.
Wie ist das beispielsweise bei 30/30er Intervallen etc. Regelt die Rolle in beiden Fällen gleich schnell. Also gibt es eine Verzögerung wenn man für die Wattmessung den Powermeter nimmt anstelle des Trainers?
Dann solltest du vielleicht mal mindestens eine deiner Datenquellen Kalibrieren. ggf. Bekommst du deine Leistungsmesser trotzdem nicht dazu vergleichbare Werte auszuspucken.
Zitat:
Zitat von sabine-g
Ich koppel Zwift immer mit dem Powermeter vom Rad, also Leistung und Trittfrequenz.
Zitat:
Zitat von thunderlips
Ich auch. Macht ja auch viel mehr Sinn wenn du die Werte dann mit draußen vergleichen willst.
Also, bisher gefunden habe ich folgendes:
man muss im Menü mit den Daten Gewicht, Alter, FTP etc die teils erlaufenen, teils errechneten laufZeiten „korrigieren“, habe aber nicht genau herausgefunden, welche wie fur welche Vorgaben/Intervalle herangezogen werden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad