Doch, das bist Du. Ein Italiener geht nach NYC zum GF, weil er es will, auch wenn es ihn zu viel kostet.
Aufwand und Ertrag stuende aus wirtschaftlicher Sicht hier in keinem Verhaeltnis.
Wir werden naechstes Jahr hunderte Italiener haben, eine riesige Gruppe BeNeLux und Grueppchen so wie einzelne Fahrer aus 60 Laendern dieser Welt. NYC ist erstmal eines: teuer. Und der ewig pfennigfuchsende Deutsche rechnet das zunaechst von A bis Z durch, um dann festzustellen, dass eine Woche Malle ja auch ganz schoen ist. (O-Ton an der Dolomiti Messe: "Was koscht denn des?")
Was Aufwand und Ertag angeht, so ist das bei Werbung mehrheitlich so, dass man erst mal investieren muss, bevor die Kohle wieder reinkommt. Aber das weißt du ja
Im Klartext: ich freue mich natuerlich ueber jeden Teilnehmer. Sicher ist aber auch, dass niemand so viel noergelt und Arbeit macht, wie ein deutscher Teilnehmer. Gran Fondo ist italienischer Abstammung und spricht zusaetzlich Menschen aus Radsportnationen an. Zu denen gehoert Deutschland nicht. Marketingaufwand wende ich daher lieber in einer Radsportnation an. Zum einen wirkt es besser, zum anderen ist die Mehrheit der Teilnehmer angenehmer.
An dieser Stelle eine dickes Lob an PaddyBee. Der hat's kapiert.
Ich weiß zwar nicht was es kostet, aber bei mir würde es deutlich eher an mangelder Zeit als am Geld liegen, von daher weiß ich nicht ob ich repräsentativ bin. Aber alleine um der nörgelnden Minorität in deinem Feld eine Stimme zu verleihen werde ich mal drüber nachdenken
Die Frage was es koscht bewahrt den Deutschen aber auch davor pleite zu gehen, beim Italiener bin ich mir da nicht so sicher, wenn ich mir deren Haushalt ansehe
Zum Thema Aufwand und Ertrag ist es sicher nichts neues, dass dies bei Werbeaktionen am Anfang in einem Mißverhältnis steht, aber das weißt du ja, auch wenn du so unbeteiligt tust
@dude:
Gratulation zu dem Artikel in der Fachzeitschrift.
Hut ab vor Deinem innovativen, unternehmerischen
und mutigen Einsatz.
Ich drücke die Daumen,
dass Du und Deine Frau das Event in den nächsten Jahren etablieren und ausbauen kannst.
Berlin Marathon, Roth und Hawaii
haben ja auch mal klein und mit viel Pioniergeist angefanen.
Würde mir wünschen,
dass Ihr eine ähnliche Entwicklung in Gang setzt
und viel Freude damit habt.
Plane doch mal den 8.7.12 in Roth ein.
Vielleicht können wir uns ja dort mal kennenlernen.
Echte "TYPEN" wie Dich gibt es viel zu selten.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Die Frage was es koscht bewahrt den Deutschen aber auch davor pleite zu gehen, beim Italiener bin ich mir da nicht so sicher, wenn ich mir deren Haushalt ansehe
Dafuer machst Du Dich als echter Deutsche fuer den Rest der welt schonmal vorbeugend ins Hemd. Siehe Wallstreet Artikel.
Zitat:
Zum Thema Aufwand und Ertrag ist es sicher nichts neues, dass dies bei Werbeaktionen am Anfang in einem Mißverhältnis steht, aber das weißt du ja, auch wenn du so unbeteiligt tust
Unfug. Ich bleib' dabei. Da waere - wenn ueberhaupt - Einsatz im tourforum sicher bedeutend zielgerichteter.
Dir ist schon klar, dass ich auf eine Wertung meiner Meinung durch einen Mittvierziger, der hier hauptsächlich selbstverliebte Bildchen und Stories mit sich selbst als Protagonisten postet, nicht allzuviel gebe.
Dir ist schon klar, dass ich auf eine Wertung meiner Meinung durch einen Mittvierziger, der hier hauptsächlich selbstverliebte Bildchen und Stories mit sich selbst als Protagonisten postet, nicht allzuviel gebe.