Zitat:
Zitat von F 18
Ich bin da sicher nicht repräsentativ, es gibt Leute die haben mehr Zeit und auch Geld.
|
Doch, das bist Du. Ein Italiener geht nach NYC zum GF, weil er es will, auch wenn es ihn zu viel kostet.
Zitat:
Zitat von F 18
Kleinvieh macht auch Mist, Dude ist ja nicht blöd.
|
Aufwand und Ertrag stuende aus wirtschaftlicher Sicht hier in keinem Verhaeltnis.
Zitat:
Wer also, wenn nicht Triathleten sollte dort hinfliegen?
|
Wir werden naechstes Jahr hunderte Italiener haben, eine riesige Gruppe BeNeLux und Grueppchen so wie einzelne Fahrer aus 60 Laendern dieser Welt. NYC ist erstmal eines: teuer. Und der ewig pfennigfuchsende Deutsche rechnet das zunaechst von A bis Z durch, um dann festzustellen, dass eine Woche Malle ja auch ganz schoen ist. (O-Ton an der Dolomiti Messe: "Was koscht denn des?")
Im Klartext: ich freue mich natuerlich ueber jeden Teilnehmer. Sicher ist aber auch, dass niemand so viel noergelt und Arbeit macht, wie ein deutscher Teilnehmer. Gran Fondo ist italienischer Abstammung und spricht zusaetzlich Menschen aus Radsportnationen an. Zu denen gehoert Deutschland nicht. Marketingaufwand wende ich daher lieber in einer Radsportnation an. Zum einen wirkt es besser, zum anderen ist die Mehrheit der Teilnehmer angenehmer.
An dieser Stelle eine dickes Lob an PaddyBee. Der hat's kapiert.