gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 - Seite 1435 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.09.2010, 09:37   #11473
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich glaub langsam, ich muss meinen unter großen Mühen erworbenen Titel des Chefpotenzialtheoretikers an Tatze abgeben
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 09:47   #11474
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich glaub langsam, ich muss meinen unter großen Mühen erworbenen Titel des Chefpotenzialtheoretikers an Tatze abgeben
Wie stehen eigentlich die Quoten für deine sub18 und tatzes sub60?
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 09:49   #11475
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Wie stehen eigentlich die Quoten für deine sub18 und tatzes sub60?
Nach dem gestrigen Training sehe ich das ganze wieder etwas nüchterner
Nee, im Ernst: Gestern waren widrige Bedingungen. Das zählt nicht. Ich hoffe auf Sub-18 im Laufe der nächsten 2 Monate.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 10:25   #11476
Achtung Wild
Szenekenner
 
Benutzerbild von Achtung Wild
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Unna
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat:
Zitat von Achtung Wild Beitrag anzeigen
...

- Rückholphase: Arme mittig vor dir langgestreckt eintauchen (auf lange streckung der arme nach vorn achten, stell dir vor, du willst vor dir etwas greifen und musst dich so lang machen wie du nur kannst; und mittig, nicht auf schulterlinie neben deiner mittellinie, sondern vor deiner stirn quasi)

...

Magst du das mal bitte erläutern, denn die hier bekannten Schwimmtrainer reden uninsono von "Arm taucht in Verlängerung der Schulter ein"
Danke

/S. der es bisher auch nur einmal die Woche ins Bad schafft.
hier ist ne wunderbare analyse von dem Top-Schwimmer
Alexander Popov. er streckt die arme so lang es geht nach vorn, um unter wasser eine möglichst lange zugphase und somit möglichst maximalen vortrieb pro armzug zu erreichen:
platsch platsch platsch
Achtung Wild ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 11:10   #11477
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich glaub langsam, ich muss meinen unter großen Mühen erworbenen Titel des Chefpotenzialtheoretikers an Tatze abgeben
In Jungen jahren habe ich schon gelernt lieber eine gute behauptung, als ein schlechter Beweis aber der Titel gehört dir *huldvoll kniet und sich verbeugt,da nur beugen nicht reichen würde*
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 11:26   #11478
shivaree
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von Achtung Wild Beitrag anzeigen
hier ist ne wunderbare analyse von dem Top-Schwimmer
Alexander Popov. er streckt die arme so lang es geht nach vorn, um unter wasser eine möglichst lange zugphase und somit möglichst maximalen vortrieb pro armzug zu erreichen:
platsch platsch platsch
Hm... Ich z.B. habe mir im Bemühen genau das zu machen ein handfestes Problem eingefangen:

Anscheinend ist mein Ellenbogen mittlerweile das Erste was nach der Rückholphase ins Wasser eintaucht - sowas ist natürlich extrem bremsend und ich krieg das nicht richtig abgestellt.

Wenn ich versuche bewusst mit der Hand zu erst einzutauchen hab ich das Gefühl viel zu früh ins Wasser zu tauchen und fange auch irgendwie an zu schlängeln.

Irgendwelche Eselsbrücken, um das abzustellen?
shivaree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 11:29   #11479
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.272
Moin,

Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
1 Zyklus= 1mal rechter armund linker arm durchs wasser(2 armzüge)
da habe ich wohl meine Frage nicht präzise genug formuliert.
Was ein Zyklus ist, ist schon klar. Ich wollte eigentlich wissen,
ob Du damit die Zyklen/Minute meinst.

Zitat:
Also das der Gewichtsverlust beim Laufen ne mega rolle spielt das is mir klar, (bin übrigens meine HM PB von 1:48 mit 130kg gelaufen) da habe ich 3 Jahre drüber buch geführt(Jojo) da war bei mir bei gleicher form 1%gewichtsverlust = 1% mehr speed.
Das passt auch zu meinen Beobachtungen (und Rechnungen;-)

Zitat:
Aber warum soll beim schwimmen das Gewicht nur eine mikroskopisch kleine Rolle spielen?
Zunächst die praktische Erfahrung. In meiner AK findet sich
auf Masters-Schwimmwettkämpfen die eine oder andere echte
Plautze. Im Anhang z.B. eine wegen schlechter Haltung bisher
geheim gehalten Aufnahme, die kurz vor meinem Bewerbungsfoto
gemacht wurde. Man beachte die beiden Sportsfreunde am
oberen und unteren Bildrand. Die waren dann nicht langsam!..


Zitat:
gehen wir mal davon aus ich schwimmen 1m/s mit 145kg dann muss ich bei jeden einzelnen Zug dieses gewicht durchs Wasser ziehen um die geschwindigkeit gleich zu halten, also sollte doch nach den gesetzen der Physik bei 20% weniger Masse auch 20% weniger Kraftaufwand nötig sein.
[KLUGSCHEISSERMODUS]

1. Die Masse spielt nur bei einer beschleunigten Bewegung
eine Rolle. Beim Laufen beschleunigst Du Deine Masse bei jedem
Schritt zweimal, einmal beim Absprung, und einmal bei der
Landung (Bremsen ist physikalisch eine Beschleunigung mit
negativem Vorzeichen). Da man (zumindest bei unseren
Geschwindigkeiten;-) die Reibung auf dem Untergrund und
den Luftwiderstand vernachlässigen kann, ist beim Laufen das
Körpergewicht der limitierende Faktor.

Beim Schwimmen streben wir eine möglichst gleichförmig
Geschwindigkeit an. Denn in den Geschwindigkeitsspitzen wird
wegen des Quadrats des Wasserwiderstandes die Energie nur
verbraten. Gleichmäßige Geschwindigkeit bedeutet aber wenig/keine
Beschleunigungen, und damit wenig/keine Kraft zur Bewegung der
Masse.

2. Der größte Widerstand beim Schwimmen ist der so genannte
Wellenwiderstand. Bei der Bewegung an der Wasseroberfläche
entstehen Wellen, d.h. es wird kiloweise Wasser in Bewegung
versetzt, ohne dass dies irgendwie zum Vortrieb beiträgt.

Ohne Wellenwiderstand - also beim Tauchen - ist man i.d.R.
viel schneller. Deshalb ist es durch Regeln vorgeschrieben, dass
man nach einer Wende/einem Start max. 15m unter Wasser bleiben darf.
Ein gewisser Herr Phelps hat das perfektioniert. Bei diesem
200m Freistil Rennen
war er z.B. 47m unter Wasser.

Der Wellenwiderstand hat jedoch mit der Masse nichts zu tun.

3. Als Widerstandskräfte bleiben noch der Wasserwiderstand
und die Reibung im Wasser übrig. Beide Kräfte sind von der
Größe der Oberfläche abhängig. Die Größen der Flächen eines
Körpers wachsen im Quatrat mit der Länge, das Volumen wächst
jedoch kubisch. D.h. ein Würfel der Kantenlänge a hat das
Volumen a^3 und die Oberfläche 6*a^2, verdoppelt man die
Kantenlänge steigt das Volumen auf das Achtfache (8*a^3), die
Oberfläche nur um das Vierfache (24*a^2). Dieser Zusammenhang
gilt für jeden Körper. Unter der Annahme, dass sich die Form
nicht ändert (was ja nicht ganz stimmt;-) also auch für den
menschlichen Körper. Unter der Annahme, dass die Masse
proportional zum Volumen ist (stimmt auch nicht ganz, Biopren;-)
bedeutet das für die von Dir angestrebte Verringerung der Masse,
dass sich der Wasser- und der Reibungswiderstand nur um 14%
verringern. Und davon merkt man wegen des Wellenwiderstandes
(s.o.) wenig.

[/KLUGSCHEISSERMODUS]

Uff...

Also: Auch theoretisch spielt die Masse beim Schwimmen eine
untergeordene Rolle.

Zitat:
Also mach ich da nen Gedankenfehler oder ihr wollt einfach nicht das ich schnell schwimme
Doch klar, ich denke schon, dass das möglich ist. Eben nur nicht
wegen der Gewichtsabnahme, sondern weil die Fortschritte
am Anfang erfahrungsgemäß sehr groß sind. Als ich damals
angefangen habe, zu laufen, bin ich z.B. meine damalige
Hausrunde jede Woche eine Minute schneller gerannt.
Warum nur konnte das nicht immer so weiter gehen???


Viele Grüße,

Christian
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vorm_start.jpg (246,3 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (07.09.2010 um 11:37 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 13:01   #11480
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Uff...
Also: Auch theoretisch spielt die Masse beim Schwimmen eine
untergeordene Rolle.
Also 145kg 1m/s zu 115kg
Wellenwiderstand bleibt gleich
Wasserwiderstand+ Reibung veringern sich geringfügig

dadurch das ich leichter geworden bin werde ich quasi ja auch vom allen Widerständen schneller gebremst das sich jedoch relativiert durch die gleich gebliebene Zugkraft. Fazit die Abnahme wird mich minimal verschnellern, aber definitiv ein entspannteres Schwimmen hinterlassen :-) und auf dem Rad bin ich nachwievor Ein Massives Geschoß (obwohl ich auch da noch keine 2000 Lebensradkilometer auf dem Pukel habe).

Also wird auf mich ein harter Schwimmwinter mit ne menge 2x5x50m und 5x100m sprints und viel Technicktraining warten.

Ich freu mich und lasse euch teilhaben.
LG
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.